Nepal Haus

Wiesent/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Nepal Haus

Für den Reisetipp Nepal Haus existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Manfred71+
Juni 2022

Garten der Glückseligkeit

6,0 / 6

Wir machten eine Busreise mit einer Reisegesellschaft nach Wiesent. Die Ortschaft Wiesent ist eine Gemeinde im Landkreis Regensburg in der Oberpfalz. Bekannt ist der Ort Wiesent vor allem durch seinen Nepal-Himalaya -Pavillon mit seinen zahlreichen asiatischen Kunstwerken und den artenreichen Staudenpark. Auf über neun Hektar Fläche erstreckt sich der Nepal Himalaya Park, er wird von Einheimischen auch „Garten der Glückseligkeit“ genannt. Das Highlight des Nepal-Himalaya-Parks ist natürlich der Nepaltempel. Der Tempel wird eigentlich als Pavillon bezeichnet, da er im Gegensatz zu einem echten Tempel keine religiöse Stätte darstellt. Dieser Nepal-Himalaya-Pavillon ist der ehemalige nepalesische Ausstellungspavillon der Expo 2000 in Hannover. Er wurde von einem Mäzen im Jahr 2003 gekauft und im oberpfälzischen Wiesent von 28 nepalesischen Handwerkern eineinhalb Jahre lang wieder aufgebaut. Buddhistische und hinduistische Elemente verschmelzen in diesem einzigartigen Pavillon zu einem übergeordneten Ganzen. Das Pavillon soll die Verkörperung von Frieden, Harmonie und Toleranz darstellen, die symbolisch Religionen miteinander verbindet. Die runde Form der Stupa verkörpert den buddhistischen Teil, der quadratische Teil stellt den Hinduismus dar. 800 nepalesische Familien hatten drei Jahre an den filigranen Holzschnitzereien des Pavillons gearbeitet. Es wurden 450 Tonnen nepalesisches Hartholz verarbeitet. Der Tempel ist aus dem Holz des nepalesischen Salbaums gebaut. Dieses Holz ist sehr ausdauernd, aber sehr schwer zu bearbeiten. Am Turm der Pagode flatterten die mit Mantras beschrifteten, farbigen Gebetsfahnen. Diese Informationen kann man im Hausprospekt ( Wegeplan) nachlesen, dass man für 1 Euro an der Kasse kaufen kann. Zu unserer Besichtigungsprogramm gehörte auch eine Führung (ca. 1 Stunde) durch einen Teil des Parks bis zum Pavillon. Der Park unterteilt sich in mehrere Bereiche. In den letzten Jahren entstand um den Pavillon ein ausgedehnter Schau- und Sichtungsgarten. Nicht weit vom Eingang befindet sich ein größerer Teich, von dem aus man auch einen tollen Blick auf die Parkanlage hat. Schon hier kommt man vorbei an einigen sitzenden und liegenden Buddha-Statuen. Buddha-Darstellungen aus Burma, Tibet und Nepal sowie hinduistische Götter lassen den Besucher in die faszinierende Kultur dieser Länder eintauchen. Nicht weit vom großen Teich entfernt ist der Koi Teich. Hier kann über die Steine im Teich laufen. Die ganze Anlage ist wunderschön gestaltet, überall blühen verschiedenste Pflanzen, aus der Heimat oder aus Nepal. Im Nepal Himalaya Park wachsen über 170 verschiedene Rhododendrenarten. Rhododendren gelten als die Nationalblumen Nepals. Leider waren die meisten Rhododrensträucher schon verblüht. Die Parkanlage des Nepal-Himalaya-Parks zählt zu den artenreichsten öffentlichen Gärten in Deutschland. Die meisten Teile des Gartens wurden erst in den letzten Jahren neu angelegt oder teilweise grundlegend umgestaltet. So wurde im Jahr 2012 der Chinagarten eröffnet. Im Chinagarten befindet sich u.a. ein Nachbau eines chinesischen Pavillons, einer Brücke und ein großes Ehrentor. Beim großen Ehrentor hängen 6 Glocken, ein Nachguss der ältesten Glocken der Welt aus dem Glockenmuseum in Peking sowie die große Friedensglocke. In unmittelbarer Nähe befindet sich ein Duft- und Kräutergarten, hier sieht man auch selten gewordene Heilpflanzen. Sehr interessant fanden wir in der Parkanlage auch den Bereich „Brücken verbinden“. Über ehemalige alte Fahrwege erstrecken sich mehrere Brücken, jede Brücke für sich ist ein Unikat und wurde in hoher Handwerkskunst gefertigt. Sie symbolisieren das friedliche Miteinander von Völkern und Religionen. Erwähnenswert u.a. eine Wasserbetriebene Gebetsmühle aus Bhutan, Japanische Brücke und die Robinienholzbrücke. Die gewebte Bogenbrücke ist einmalig in Europa, sie wurde von Chinesen in der tradionellen Bauweise ihres Heimatlandes gefertigt. Wir legten eine kurze Kaffeepause im Cafe neben dem Pavillon ein. Die Tasse Kaffee kostete 3,50 Euro ( einschließlich der farbigen Tasse) und 1 Stück Kuchen 2,00 Euro, Gegenüber des Cafes befand sich ein Geschäft mit nepalesischen Töpferwaren. Einen nepalesischer Töpfer konnte man bei seiner Arbeit zusehen. Die Erlöse aus den Eintrittsgeldern leitet der Betreiber laut Hausprospekt an die Stiftung Wasser für die Welt weiter, die Wasserprojekte in der Dritten Welt finanziert. Die Nepal Himalaya Park Stiftung baut auch mit Hilfe zahlreicher Gönner und Unterstützer eine Schule in Nepal für 110 Kindern sowie zwei Hostels für 40 Mädchen und 36 Buben sowie ein Kantinengebäude . Der Nepal-Himalaya-Park hat uns sehr gut gefallen.

Michael51-55
August 2011

Sehenswert: Bhutan-Tempel u. asiatische Parkanlage

6,0 / 6

Nepal-Himalaya-Pavillon in Wiesent bei Regensburg Der Nepal Himalaya Pavillon wurde ursprünglich anlässlich der expo2000 in Hannover vom Himalaya-Königreich Bhutan errichtet. Der Pavillon besteht aus zwei Teilen, ist je zur Hälfte der buddhistischen und der hinduistischen Religion gewidmet. Er soll den Menschen als Bewahrer der Natur herausheben. An den Holzteilen des Tempels sollen 800 Familien 3 Jahre lang geschnitzt haben. Der Bhutan-Tempel wurde von einem Privatmann erworben und in einem wunderschönen Themen-Garten auf einem Hügel in der Nähe von Regensburg zu einem „Klein Nepal“ mit sehr viel Geschmack und Sinn für asiatische Garten- und Landschaftsgestaltung arrangiert. Eine wahre Oase der Ruhe mit asiatischem Flair. In der recht großen, sehr schön angelegten Gartenanlage findet man neben dem „Bhutan-Tempel“ noch eine Vielzahl asiatischer und religiöser Kunstwerke wie z.B. Buddha-Statuen, kleine Tempel, Teehaus, Steinfiguren sowie kleine Teiche und ein großes Repertoir themenbezogener Pflanzen und botanischer Besonderheiten. Der Nepal-Park ist eine reine Augenweide und für Liebhaber asiatischer Gartenanlagen und der buddhistischen/ hinduistischen Kultur ein wahres „Schmankerl“. Sehenswert ! Der Eigentümer, Heribert Wirth, öffnet die Nepal-Parkanlage an 2 Tagen in der Woche für die Öffentlichkeit (siehe Homepage). Mit den Eintrittsgeldern (5 Euro p.P.) unterstützt Hr. Wirth die Stiftung „Wasser für die Welt“, welche Wasserprojekte in der Dritten Welt finanziert. Sehr bemerkenswertes soziales Engagement, Super !! Mein Tipp: Sehr empfehlenswert, ausgesprochen sehenswürdig. Nepal-Himalaya-Pavillon Martiniplatte, 93109 Wiesent http://www.nepal-himalaya-pavillon.de/2.html

Brigitte51-55
Juli 2011

Walhalla mit Nepal-Tempel bei Regensburg

6,0 / 6

Wer von Regensburg einen Ausflug zur Walhalla macht, sollte danach noch ca. 15 km weiterfahren in Richtung Wiesent. Dort wurde von der Expo 2000 der Originaltempel aus Nepal aufgebaut. Es ist ein wunderbarer Ort der Ruhe. In eine schöne Landschaft wurden buddhistische Elemente rund um den Tempel eingefügt. Die 5,-- € Eintritt gehen an ein Wasserprojekt nach Nicaraguar. Ggf. vorher die Öffnungszeiten beachten. Im Internet stehen als Öffnungstage Sonntag und Montag. Am Eingang fand ich darauf keinen Hinweis. Die Anlage ist vom 08. Mai bis 03. Oktober von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet.