Neues Rathaus am Maschpark

Hannover/Niedersachsen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Neues Rathaus am Maschpark

Gebaut wurde das Neue Rathaus Anfang des 20. Jahrhunderts im Prunkstil der wilhelminischen Epoche. Die Kuppel misst bis zur vergoldeten Spitze stolze 97,73 Meter. Ein Schrägaufzug führt zu einer Aussichtsplattform hinauf. Von hier bietet sich dem Besucher ein prachtvoller Blick über Hannover. Im Inneren veranschaulichen Stadtmodelle die Entwicklung Hannovers in vier Phasen: 1689, 1939, nach der Zerstörung 1945 und heute. Rathausführung verschafft Einblicke Wollten Sie schon immer einmal einen Blick hinter die Türen im prächtigen Neuen Rathaus werfen, die normalerweise für Besucher verschlossen sind? Es wird eine spannende Führung durch das Neue Rathaus mit exklusiver Besichtigung ausgewählter Räumlichkeiten angeboten: Erläuterungen wird es zur Baugeschichte des Rathauses und zu den vier Stadtmodellen geben, aber auch einige Sitzungssäle werden gezeigt. Rathausführung exklusiv Termine sonntags 10.01./ 24.01./ 07.02./ 21.02./ 07.03./ 21.03./ 07.11./ 21.11./05.12./ 19.12.2010 Beginn 11:00 Uhr Treff Info-Counter Hannover Marketing und Tourismus GmbH in der Vorhalle des Neuen Rathauses Dauer 1 Stunde Preis € 5,00 Erwachsene, € 4,00 Kinder/Schüler/Studenten

Neueste Bewertungen (9 Bewertungen)

Anne61-65
Juli 2019

Schön gestaltete Fassade, sehr schöne Kuppelhalle

6,0 / 6

Das Neue Rathaus ist zweifelsohne sehr schön, ist aber von außen gesehen für ein Rathaus recht pompös. Könnte ebenso gut ein Schloss sein. Was mir an der Hauptfassade aber sehr gut gefallen hat, war der Bilderfries: zwei mal fünf Reliefs, von links und rechts jeweils zum Hauptportal / Eingangsbau hin zu „lesen“. Zu sehen sein soll auf den Reliefs z. B. ab ganz links: 1. Mädchen aus Hannover betet am Grab des Bischofs (1150) 2. Herzog Otto das Kind bestätigt die Stadtrechte (1214), usw. Leider waren Einzelheiten kaum zu erkennen und sie sind es auch nicht auf den vergrößerten Fotos. Sehr schön auch der Eingangsbau mit - unterhalb der Uhr - rechts einem Pferd, daneben - mittig - zwei Statuen. Dazwischen ein Wappen ? Die riesigen Löwen unten links und rechts sind natürlich perfekt zu erkennen. :-) Im Inneren des Rathauses habe ich mir nur die Kuppelhalle angeschaut. Gefiel mir sehr gut - der prächtige Treppenaufgang und links und rechts der Blick auf die Seitenaufgänge mit ihren Rundbögen oder „Balkonen“. Sehr schön. Quelle: Knocke-Thielen / Hannover Kunst- und Kulturlexikon

Alex46-50
Juli 2019

Das schönste Rathaus der Welt

6,0 / 6

Das schönste Rathaus der Welt wird sie begeistern. Im Erdgeschoss können Sie anhand von Modellen das Wachsen der Stadt sehen. Mit dem schrägen Fahrstuhl fahren Sie danach auf die Aussichtsplattform, von wo Sie einen sehr schönen Blick haben werden. Zum Abschluss sollten Sie durch den hinter dem Rathaus gelegenen Maschpark spazieren.

Klaus66-70
Januar 2019

Einzigartiger Kuppelaufzug

5,0 / 6

Eines der Wahrzeichen der Stadt ist der sehr schöne Bau des neuen Rathauses von 1913. Man kann es auch für ein Schloss halten. Heute ist es der Sitz des Oberbürgermeisters. Nicht verpassen sollte man eine Fahrt auf den Turm. Die Höhe der Rathauskuppel mit ihrer Aussichtsplattform beträgt knapp 100 Meter. Eine Besonderheit ist der in Europa einzigartige Kuppelaufzug.

Friedbert56-60
Juli 2016

Rathaus Hannover

6,0 / 6

Es ist wirklich interessant sich das Rathaus auch von innen anzusehen, das Stadtbild der verschiedenen Epochen (bzw. vor und nach dem 2. Weltkrieg) am Model. Der Fahrstuhl zur Kuppel ist auch sehr beeindruckend. Ist zudem eine schöne Location für Partys.

Wolfram66-70
Mai 2014

Weltweit einzigartig: Der Bogenaufzug

6,0 / 6

Ein wunderschöner Sonntagmorgen lud zu einem Besuch der Rathauskuppel im Neuen Rathaus von Hannover ein. Das schöne Wetter im Mai forderte eine geradezu heraus, mit dem Bogenaufzug zu der 98 Meter hohen Kuppel im Neuen Rathaus zu erreichen und den traumhaften Blick über Hannover fotografisch festzuhalten. So bezahlte ich die 2 EUR (Behinderte) für die Kuppelauf- und abfahrt. Leider fiel der Fahrstuhl aus, der einen zunächst in die 3. Etage befördert. So musste ich den beschwerlichen Aufstieg über die Wendeltreppe nehmen. Dieser Aufstieg eröffnet einem aber schon einen herrlichen Blick in die Rathaushalle. Nun tritt man nach draußen vor einer Eisentreppe auf die Genehmigung zu warten, dass fünf Personen den Aufzug betreten dürfen. Die Wartezeit kann man sich verkürzen, in dem man sich an Wandtafeln über die Geschichte Hannovers informiert. Nun besteigt man den europaweit einzigartigen Bogenaufzug der einen zunächst senkrecht und dann in einer Neigung von 17 Grad zu den Aussichtsplattformen befördert. Seit seiner Modernisierung im Jahre 2008 verfügt der Aufzug neben den Fenstern im Kabinendach auch über solche im Kabinenboden. Letztere können auf Wunsch jedoch undurchsichtig gestellt werden. Über eine weitere Treppe erreicht man nach dem Ausstieg den obersten Raum der Rathauskuppel. Von hier geht es weiter steil aufwärts, um mithilfe einer stählernen schmalen Spindeltreppe zu den Aussichtsplattformen zu gelangen. Hat man die Aussichtsplattformen erreicht, soll man bei entsprechender Sicht die Gipfel des Harzes sehen können. Trotz guten Wetters reichte der Fernblick bei meinem Besuch bis zu den Höhen des Deisters. Aber der phantastische Anblick des Maschsees, des Maschparks und der Sehenswürdigkeiten der Landeshauptstadt Hannover entschädigen einen für die Mühen des Aufstiegs und eventueller Wartezeiten. Der Besuch der Rathauskuppel mit dem Bogenaufzug ist ein Erlebnis, dass man bei einem Besuch Hannovers nicht versäumen sollte. Tipp: Die ganze Aufstiegsaktion ist nicht für Gehbehinderte geeignet!