Neues Rathaus am Maschpark

Hannover/Niedersachsen

Neueste Bewertungen (9 Bewertungen)

Alex
Juli 2019

Das schönste Rathaus der Welt

6,0 / 6

Das schönste Rathaus der Welt wird sie begeistern. Im Erdgeschoss können Sie anhand von Modellen das Wachsen der Stadt sehen. Mit dem schrägen Fahrstuhl fahren Sie danach auf die Aussichtsplattform, von wo Sie einen sehr schönen Blick haben werden. Zum Abschluss sollten Sie durch den hinter dem Rathaus gelegenen Maschpark spazieren.

Anne
Juli 2019

Schön gestaltete Fassade, sehr schöne Kuppelhalle

6,0 / 6

Das Neue Rathaus ist zweifelsohne sehr schön, ist aber von außen gesehen für ein Rathaus recht pompös. Könnte ebenso gut ein Schloss sein. Was mir an der Hauptfassade aber sehr gut gefallen hat, war der Bilderfries: zwei mal fünf Reliefs, von links und rechts jeweils zum Hauptportal / Eingangsbau hin zu „lesen“. Zu sehen sein soll auf den Reliefs z. B. ab ganz links: 1. Mädchen aus Hannover betet am Grab des Bischofs (1150) 2. Herzog Otto das Kind bestätigt die Stadtrechte (1214), usw. Leider waren Einzelheiten kaum zu erkennen und sie sind es auch nicht auf den vergrößerten Fotos. Sehr schön auch der Eingangsbau mit - unterhalb der Uhr - rechts einem Pferd, daneben - mittig - zwei Statuen. Dazwischen ein Wappen ? Die riesigen Löwen unten links und rechts sind natürlich perfekt zu erkennen. :-) Im Inneren des Rathauses habe ich mir nur die Kuppelhalle angeschaut. Gefiel mir sehr gut - der prächtige Treppenaufgang und links und rechts der Blick auf die Seitenaufgänge mit ihren Rundbögen oder „Balkonen“. Sehr schön. Quelle: Knocke-Thielen / Hannover Kunst- und Kulturlexikon

Neues Rathaus - über dem Eingangsbau
Neues Rathaus - über dem Eingangsbau
von Anne • Juli 2019
Neues Rathaus - Bilderfries / Hauptfassade
Neues Rathaus - Bilderfries / Hauptfassade
von Anne • Juli 2019
Neues Rathaus - Bilderfries / Hauptfassade
Neues Rathaus - Bilderfries / Hauptfassade
von Anne • Juli 2019
Neues Rathaus am Maschpark
Neues Rathaus am Maschpark
von Anne • Juli 2019
Neues Rathaus am Maschpark
Neues Rathaus am Maschpark
von Anne • Juli 2019
Neues Rathaus am Maschpark
Mehr Bilder(11)
Klaus
Januar 2019

Einzigartiger Kuppelaufzug

5,0 / 6

Eines der Wahrzeichen der Stadt ist der sehr schöne Bau des neuen Rathauses von 1913. Man kann es auch für ein Schloss halten. Heute ist es der Sitz des Oberbürgermeisters. Nicht verpassen sollte man eine Fahrt auf den Turm. Die Höhe der Rathauskuppel mit ihrer Aussichtsplattform beträgt knapp 100 Meter. Eine Besonderheit ist der in Europa einzigartige Kuppelaufzug.

Friedbert
Juli 2016

Rathaus Hannover

6,0 / 6

Es ist wirklich interessant sich das Rathaus auch von innen anzusehen, das Stadtbild der verschiedenen Epochen (bzw. vor und nach dem 2. Weltkrieg) am Model. Der Fahrstuhl zur Kuppel ist auch sehr beeindruckend. Ist zudem eine schöne Location für Partys.

Wolfram
Mai 2014

Weltweit einzigartig: Der Bogenaufzug

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Ein wunderschöner Sonntagmorgen lud zu einem Besuch der Rathauskuppel im Neuen Rathaus von Hannover ein. Das schöne Wetter im Mai forderte eine geradezu heraus, mit dem Bogenaufzug zu der 98 Meter hohen Kuppel im Neuen Rathaus zu erreichen und den traumhaften Blick über Hannover fotografisch festzuhalten. So bezahlte ich die 2 EUR (Behinderte) für die Kuppelauf- und abfahrt. Leider fiel der Fahrstuhl aus, der einen zunächst in die 3. Etage befördert. So musste ich den beschwerlichen Aufstieg über die Wendeltreppe nehmen. Dieser Aufstieg eröffnet einem aber schon einen herrlichen Blick in die Rathaushalle. Nun tritt man nach draußen vor einer Eisentreppe auf die Genehmigung zu warten, dass fünf Personen den Aufzug betreten dürfen. Die Wartezeit kann man sich verkürzen, in dem man sich an Wandtafeln über die Geschichte Hannovers informiert. Nun besteigt man den europaweit einzigartigen Bogenaufzug der einen zunächst senkrecht und dann in einer Neigung von 17 Grad zu den Aussichtsplattformen befördert. Seit seiner Modernisierung im Jahre 2008 verfügt der Aufzug neben den Fenstern im Kabinendach auch über solche im Kabinenboden. Letztere können auf Wunsch jedoch undurchsichtig gestellt werden. Über eine weitere Treppe erreicht man nach dem Ausstieg den obersten Raum der Rathauskuppel. Von hier geht es weiter steil aufwärts, um mithilfe einer stählernen schmalen Spindeltreppe zu den Aussichtsplattformen zu gelangen. Hat man die Aussichtsplattformen erreicht, soll man bei entsprechender Sicht die Gipfel des Harzes sehen können. Trotz guten Wetters reichte der Fernblick bei meinem Besuch bis zu den Höhen des Deisters. Aber der phantastische Anblick des Maschsees, des Maschparks und der Sehenswürdigkeiten der Landeshauptstadt Hannover entschädigen einen für die Mühen des Aufstiegs und eventueller Wartezeiten. Der Besuch der Rathauskuppel mit dem Bogenaufzug ist ein Erlebnis, dass man bei einem Besuch Hannovers nicht versäumen sollte. Tipp: Die ganze Aufstiegsaktion ist nicht für Gehbehinderte geeignet!

Treppe am Rathausvorplatz
Treppe am Rathausvorplatz
von Wolfram • Mai 2014
Hinweistafel zur Turmauffahrt
Hinweistafel zur Turmauffahrt
von Wolfram • Mai 2014
Trepenhaus im Rathaus
Trepenhaus im Rathaus
von Wolfram • Mai 2014
Der gläserne Fahrstuhl
Der gläserne Fahrstuhl
von Wolfram • Mai 2014
Bogenauffahrt
Bogenauffahrt
von Wolfram • Mai 2014
Rathaushalle
Mehr Bilder(15)
Ivan
April 2014

Super Ausblick über ganz Hannover

6,0 / 6

Das Rathaus ist echt sehenswert, man hat einen sehr schönen Ausblick wenn man mit dem Lift hinauf auf dem Turm fährt über ganz Hannover. Kostenpunkt € 3,- für Studenten €2,-. Der Park herum ist sehr schön angelegt für einen Spaziergang, man kann sehr schön Fotografieren. Das innere des Rathauses ist auch sehr schön zu ansehen. Auf jedem Fall einen Besuche wert.

Park
Park
von Ivan • April 2014
Park
Park
von Ivan • April 2014
Rathaus
Rathaus
von Ivan • April 2014
Ausblick
Ausblick
von Ivan • April 2014
Ausblick
Ausblick
von Ivan • April 2014
Ausblick
Mehr Bilder(6)
Wolfram
Juli 2012

Einzigartige Aussicht von der 100 m hohen Kuppel

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Das Neue Rathaus am 10 ha großen Maschpark in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover ist mittlerweile nun auch schon 100 Jahre alt. Südlich der Innenstadt erhebt sich das in den Jahren von 1901 bis 1913 mit einem Kostenaufwand von 10 Millionen Mark im Stil der wilhelminischen Zeit erbaute Wahrzeichen. Das Gebäude gleicht eher einem Schloss als den Arbeitsräumen des hannoverschen Oberbürgermeisters und eines Großteils der Belegschaft. Es wurde seinerzeit auf einem Fundament von über 6.000 Buchenpfählen in dem Schwemmgebiet von Leine und Ihme in einer sehenswerten Lage am Maschteich errichtet. Der Zweite Weltkrieg brachte starke Beschädigungen durch amerikanische Bomben für das Gebäude mit sich. Im Jahr 1946 fand die Proklamierung des Landes Niedersachsen von diesem Gebäude aus statt. In der Eingangshalle veranschaulichen mehrere Modelle die Stadtgeschichte. Sie geben das Aussehen im Mittelalter (1689), der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg (1939), nach den Kriegszerstörungen (1945) sowie in etwa den heutigen Zustand wieder. Beeindruckend ist die Fahrt mit einem Kuppelaufzug auf die fast 100 Meter hohe Kuppel. Seit seiner Erneuerung im April 2008 wird er in den Medien auch als Bogenaufzug oder Bogenfahrstuhl bezeichnet. Vom Aufzugausstieg führt eine Wendeltreppe zu den Aussichtsebenen. Von der Aussichtsplattform hat man einen fantastischen Rundblick über die Stadt Hannover und den Maschsee in alle vier Himmelsrichtungen, bei guten Sichtverhältnissen bis zum Harz. In den Sommermonaten wird auch die große Terrasse auf der Südseite in die Gastronomie des Gartensaals mit einbezogen. Von hier aus ist der Blick auf den Maschteich hinter dem Rathaus einzigartig.

Neues Rathaus am Maschpark
Neues Rathaus am Maschpark
von Wolfram • Juli 2012
Neues Rathaus am Maschpark
Neues Rathaus am Maschpark
von Wolfram • Juli 2012
Neues Rathaus am Maschpark
Neues Rathaus am Maschpark
von Wolfram • Juli 2012
Neues Rathaus am Maschpark
Neues Rathaus am Maschpark
von Wolfram • Juli 2012
Neues Rathaus am Maschpark
Neues Rathaus am Maschpark
von Wolfram • Juli 2012
Neues Rathaus am Maschpark
Mehr Bilder(15)
Petra(71+)
Juni 2011

Neues Rathaus - Kuppelauffahrt und Halle

5,0 / 6

Das Neue Rathaus hat eine Höhe von knapp 100 m. Über der Kuppel befinden sich die Aussichtsplattformen. Ein Aufzug fährt erst senkrecht, dann bogenförmig der Kuppel folgend ca. 50 m hoch, durch Fenster im Boden und Dach kann man die Fahrt verfolgen, danach führt eine Wendeltreppe zu den 4 Aussichtsebenen. Der Fahrstuhl fasst 6 Personen, die Fahrt nach oben kann je nach Andrang einige Zeit dauern. Der alte Aufzug von 1913 wurde 2008 erneuert. Die Auffahrt kostet 2,50 ; täglich von Ende Februar bis Mitte November Mo.- Fr. 9.30-18.30, Sa/So 10.00-18.30 (2011) In der Rathaushalle unter der Kuppel sind vier Stadtmodelle von 1689, 1939, 1945 und heute zu besichtigen. Führungen sind nach Anmeldung möglich. Zum Maschpark hin befindet das Restaurant "Der Gartensaal" mit täglich wechselnden Menüs. Von der Aussenterrasse ein schöner Blick über den Park und Maschteich. Im und vorm Neuen Rathaus gibt es sehr viele Treppen. Für Rollstuhlfahrer ist die Rathaushalle von einem Nebeneingang mit Fahrstuhl zu erreichen, die Aussenterrasse vom Gartensaal über eine Rampe. Die Fahrstühle im Rathaus sind eher klein. Die Kuppellauffahrt ist nicht möglich.

Neues Rathaus
Neues Rathaus
von Petra • Juni 2011
Neues Rathaus
Neues Rathaus
von Petra • Juni 2011
Blick von der Kuppel
Blick von der Kuppel
von Petra • Juni 2011
Blick von der Kuppel
Blick von der Kuppel
von Petra • Juni 2011
Neues Rathaus, Halle
Neues Rathaus, Halle
von Petra • Juni 2011
Kuppelauffahrt
Dominik(56-60)
August 2006

Historisches Gebäude mit toller Aussichtsplattform

5,0 / 6
Hilfreich (3)

Am Südrand von Fußgängerzone und Innenstadt findet man im Maschpark (der an den Maschsee grenzt) das sogenannte „Neue Rathaus“ Eine beeindruckender, etwas überlanden wirkender Prachtbau aus der vorletzten Jahrhundertwende mit einer ca 100 Meter hohen Kuppel. Man kann mit einem „Schrägaufzug“, der aus dem Jahr 1901(?) stammt, ganz nach oben auf die Besucherplattform fahren- der Aufzug war damals ein technisches Meisterwerk, da er entlang der Schräge der Kuppel geführt war… und heute ist er eines, weil er immer noch funktioniert..:o) Ein beliebtes Ausflugsziel, unter Umständen längere Wartezeiten- aber der Blick von oben soll es wert sein. Lagebeschreibung: Südrand von Fußgängerzone und Innenstadt , oder vom Maschsee/ Fußballstadion aus Richtung Innenstadt Hinweis/Insider-Tipp: Einen Spaziergang wert ist auf jeden Fall der Maschpark, der sich an das Rathaus anschließt. Und zum Kaffee und Kuchen kann man weiter auf die Seeterasse des Courtyard Marriott Maschsee schlendern.

Neues Rathaus Hannover
Neues Rathaus Hannover
von Dominik • August 2006
Maschpark
Maschpark
von Dominik • August 2006
Neues Rathaus Hannover
Neues Rathaus Hannover
von Dominik • August 2006