Obere Saline Hausen
Bad Kissingen/BayernHotel nähe Obere Saline Hausen
Infos Obere Saline Hausen
Für den Reisetipp Obere Saline Hausen existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Wo Otto von Bismarck oft zur Kur war
Man sollte es kaum glauben, aber zwischen 1876 und 1893 war die Obere Saline auch immer wieder der Ort, an dem große Weltpolitik gemacht wurde, denn hier war Otto von Bismarck (geboren 1815, von 1871 bis 1890 Reichskanzler des Deutschen Reichs, gestorben 1898) zwischen 1876 und 1893 immer wieder zur Kur. Dies hatte eben zur Folge, dass bei den Kuraufenthalten von Otto von Bismarck die Obere Saline in Hausen vorübergehend zu einem Machtzentrum wurde. Aber dies Zeiten sind längst vorbei. Die Obere Saline ist zwar ein interessantes Gebäude, sie hat aber doch im Laufe der Zeit gelitten. Heute wird die Obere Saline als Museum genutzt.
Die Obere Saline, einst Schauplatz der Weltpolitik
In Hausen, einem Ortsteil von Bad Kissingen, trifft man auf die Obere Saline (Haus-Nr. Obere Saline 20). Die Obere Saline ist ein interessantes Bauwerk. Von der Oberen Saline sind es nur ca. 900 Meter Fußweg bis zum Gradierwerk (Gradierbau) von Bad Kissingen. Die Ober Saline wurde in den 1760-er Jahren im Auftrag vom Würzburger Fürstbischof Adam Friedrich von Seinsheim errichtet. Wie der Name Saline vermuten lässt, wurde das Gebäude zur Salzgewinnung genutzt. Bereits 1770 wurde die Obere Saline zusätzlich zu einer Kurresidenz ausgebaut. Ende des 19. Jahrhunderts wurde in der Oberen Saline auch große Weltpolitik gemacht, da der Reichskanzler Otto von Bismarck zwischen 1876 und 1893 x-mal zu Kuraufenthalten in der Oberen Saline weilte. Bismarck war 1874 erstmals in Bad Kissingen zur Kur und wohnte damals in der Stadt in der heutigen Bismarckstraße 16 (oberhalb der Fränkischen Saale, gegenüber vom Rosengarten). Bei dieser ersten Kur wurde ein Attentat auf ihn verübt (jedoch wurde Bismarck nicht schwer verletzt, sondern nur ein Streifschuss verletzte seine Hand). Bismarck kam 1876 zur Kur zurück nach Bad Kissingen, jedoch bezog er diesmal die Obere Saline, wo er auch in den Folgejahren bis 1893 zu seinen jeweiligen Kuraufenthalten residierte. Wie es heißt, verbrachte Bismarck insgesamt 15 Kuraufenthalte in Bad Kissingen, davon 14 hier in der Oberen Saline im Ortsteil Hausen. Würde man die Tage dieser 14 Kuraufenthalte in der Oberen Saline zusammenzählen, würde man angeblich auf insgesamt weit mehr als ein Jahr Aufenthalt in der Oberen Saline in Hausen kommen. Heute ist die Obere Saline ein Museum mit den Abteilungen: Bismarck-Museum Salz und Salzgewinnung Heilbad Bad Kissingen Spielzeugwelt sowie wechselnde Sonderausstellung. ÖFFNUNGSZEITEN DES MUSEUMS: Mittwoch bis Sonntag von 14:00 bis 17:00 Stand Mai 2023, Änderungen möglich
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Bismarck Museum0,0 km
- Gradierbau Bad Kissingen0,6 km
- Bismarckdenkmal0,8 km
- Naturreservat Kaskadental0,9 km
- Salinenpromenade1,4 km
Sport & Freizeit
- Tourist-Information Arkadenbau Bad Kissingen2,7 km
- Dapper's Spa & Vital3,1 km
- Barfußlabyrinth3,1 km
- Sisi-Tour3,5 km
- KissSalis Therme3,6 km
Restaurants
- Restaurant Ha Noi2,4 km
- Restaurant la Canchanchara2,4 km
- Café Kaiser2,4 km
- Faber [eat & grill I 1898]2,4 km
- L'Alternativa2,5 km
Nachtleben
- Spielbank Bad Kissingen2,9 km
- Rex15,2 km
- Fränkisches Theater15,7 km
- Starlight-Kino15,8 km
- Disharmonie Kulturwerkstatt23,1 km
Shopping
- Bonita Men2,5 km
- Denns BioMarkt22,4 km
- Einkaufszentrum Stadtgalerie Schweinfurt23,0 km
- Kaltenhof gGmbH (Mainberg)24,3 km
- Einkaufszentrum XXXL Neubert Schweinfurt24,9 km