Otto-Lilienthal-Museum
Neetzow-Liepen/Mecklenburg-VorpommernHotel nähe Otto-Lilienthal-Museum
Infos Otto-Lilienthal-Museum
Erleben Sie den Beginn der frühen Luftfahrt im Otto-Lilienthal-Museum in Liepen. Hier warten großartige detailgetreue Nachbildungen und Rekonstruktionen der Visionen Otto-Lilienthals auf Sie. Besuchen Sie das Lilienthalarchiv und lassen Sie sich von den Dokumenten über das Leben des Pioniers des Fliegens begeistern. Im Museum können Sie auch die einzigartige Bibliothek mit ca. 6000 Bänden zur frühen Luftfahrt bewundern. Die Nutzung der Bibliothek muss im Vorfeld angemeldet werden. Verfasst von HolidayCheck
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Alles zum Flugpionier und Ingenieur Lilienthal
Ist dem Urlauber in Mecklenburg-Vorpommern mal nicht nach Strand oder wandern oder radfahren.. so sollte er sich doch eine(n) der vielen Städte/ Orte mal anschauen. Hier und da gibts viel zu sehen und auch Anklam hat das was Besonderes zu bieten. Dem Maschinenbauer, Luftfahrtpionier und Ingenieur Karl Wilhelm Otto Lilienthal ist hier ein eigenes Museum gewidmet. Und zu sehen bekommt man viel, sehr viel Interessantes. Aus seinem Leben und Schaffen als Maschinenbauer und Fabrikbesitzer, der aus kleinen Erfindungen einen großen Schritt für techn. Weiterentwicklung des Menschen machte. Aus dem Patent für den sogenannten Schlangenrohrkessel wurde später der Lilienthalsche Kleinmotor. Aber das war nur die eine, die berufliche Seite von Lilienthal. Die nicht minder unterhaltsame wie auch interessante Seite war seine Begeisterung für das Fliegen. Wie seit Menschengedenken, so wollt auch Lilienthal den Himmel erobern. In endlosen Stunden, Wochen, Monaten und Jahren tüftelte, bastelte und experimentierte er mit seinem Bruder an den verschiedensten Flugobjekten. Viele von ihnen funktionierten nie oder nur ganz selten, aber fast alle sahen aus heutiger Sicht "abenteuerlich" aus. Aber seine Geduld zahlte sich aus. Er gilt bis heute als der erste Mensch dem es gelang, nachweisbar Gleitflüge durchzuführen und das mehrmals. Er war der Wegbegleiter für die Entwicklung der Tragfläche, er war der Vorreiter der Gebrüder Wright die später als erste den Motorbetriebenen Flug durchführten. Zu all dem sind im Museum zahlreiche Exponate, Nachbauten, Originalteile sowie Film und Tondokumente zu sehen. Un dauf den vielen Schautafeln kann sich der Besucher noch etwas genauer über die Arbeiten des Genie´s Otto Lilienthal informieren. Hier und da lädt das Museum zum mit und nach-machen ein, das kleine Experimantarium will dem Gast dadurch die Physik spielerisch näher bringen. Das Muesum befindet sich hier: Ellbogenstraße 1 17389 Anklam geöffnet ist: von Juni bis September täglich: 10 - 17 Uhr von November bis April Mi - Fr: 11 - 15.30 Uhr; So 13 - 15.30 Uhr der Eintritt kostet: 3,50 EUR, ermäßigt 2,50 EUR
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Steintor0,9 km
- Zecherin-Brücke8,2 km
- Karniner Brücke10,0 km
- Karnin10,3 km
- Anklamer Tor14,2 km
Sport & Freizeit
- InselTours Usedom22,2 km
- Golfclub Balmer See-Insel Usedom e.V.22,7 km
- Gullivers Welt25,2 km
- Indoor Minigolfanlage Pudagla26,8 km
- Flugplatz Schmoldow27,2 km
Restaurants
- Gaststätte am Steintor0,8 km
- Vis a Vis0,9 km
- Gutshausrestaurant9,7 km
- Rittergut Bömitz10,0 km
- Gaststätte Usedomer Feinfisch17,5 km
Nachtleben
- Volksbühne Ueckermünde25,7 km
- Klubkino28,5 km
- Pub Sealord28,7 km