Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt "Urkirche"
Cham/BayernHotel nähe Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt "Urkirche"
Infos Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt "Urkirche"
Adresse Chammünster 45 93413 Cham Deutschland Website www.pfarrei-chammuenster.de Kontakt +49 997130288
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Chammünster mit der URKIRCHE vom Bayerischen Wald
Bei unserer Wanderung auf dem Friedrich-Nietzsche-Wanderweg sind wir auch durch Chammünster gekommen. Bei dieser Gelegenheit haben wir in Chammünster die Kirche Mariä Himmelfahrt besucht. Diese Kirche wird als URKIRCHE bezeichnet, da ab hier im 8,/9. Jahrhundert die Christianisierung des Bayerischen Waldes erfolgte. Damals gab es jedoch noch nicht die heutige Kirche, sondern es war wohl eine kleine Holzkirche, die der Ausgangspunkt für die Christianisierung war. Dieser ersten Kirche folgten mehrere Neubauten. Die heutige Kirche Mariä Himmelfahrt stammt überwiegend aus dem 15. Jahrhundert, wobei Teile früherer Kirchen mit in den Neubau übernommen wurden (wie z.B. der Nordturm der Kirche). Die Kirche Mariä Himmelfahrt von Chammünster ist nicht nur wegen ihrer Geschichte interessant. Nach meiner Meinung ist eine Besichtigung dieser Kirche unbedingt empfehlenswert und man sollte sich dafür auch genügend Zeit nehmen, da man viel entdecken kann. Der Besuch der Mariä-Himmelfahrt-Kirche lässt sich auch gut mit der St.-Anna-Kapelle verbinden, die nur wenige Meter entfernt steht.
Urkirche Mariä Himmelfahrt in Chammünster
Die Kirche Mariä Himmelfahrt oder Marienmünster Chammünster geht auf das 8. Jahrhundert zurück. Diese Kirche wird auch als „Urkirche“ bezeichnet. Von der Kirche in Chammünster begann im 8. / 9. Jahrhundert auch die Christianisierung des (Oberen) Bayerischen Waldes und Teile des Böhmerwalds (daher der Beiname „Urkirche“). Bei der ersten Kirche dürfte es sich um eine Holzkirche gehandet haben, die später durch eine erste Steinkirche ersetzt wurde. Diese erste Steinkirche wurde wohl in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts durch eine frühgotische Kirche ersetzt (wovon heute noch der Nordturm und der Chor erhalten sind). Diese dritte Kirche wurde zur Zeit der Hussitenkriege (1419 bis 1436) weitgehend zerstört. Der Wiederaufbau der Kirche erfolgte unter Einbeziehung der noch teilweise erhaltenen Bausubstanz der Vorgängerkirche. Diese vierte Kirche aus dem 15. Jahrhundert ist im Prinzip die Kirche, die wir heute sehen (von einigen Änderungen abgesehen). Die Kirche Mariä Himmelfahrt von Chammünster mit ihren Doppeltürmen ist schon von weitem sichtbar. Der Innraum mit dem Hauptaltar und den Seitenaltären, der Stein-Kanzel, diversen Grabsteinen und Epitaphen, den beiden alten Taufsteinen, diversen Heiligenfiguren und Heiligenbildern usw. ist sehr beeindruckend und sehenswert. Wenn man in Cham ist, so sollte man nach meiner Meinung auch einmal nach Chammünster gehen und diese Urkirche besuchen.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Satzdorfer See0,8 km
- Burgruine Chameregg0,8 km
- Blaue Brücke2,0 km
- Straubinger Turm2,1 km
- Platz der Menschlichkeit2,1 km
Sport & Freizeit
- Tourist-Info Cham im Cordonhaus2,2 km
- Churpfalzpark6,1 km
- Pferdeschlittenfahrt Bad Kötzting9,8 km
- Spielbank Bad Kötzting12,0 km
- Motorradtour Gleißenberg12,2 km
Restaurants
- Am Ödenturm0,7 km
- D'Wasserwirtschaft1,9 km
- Bräu-Pfandl2,1 km
- freys Restaurant Cham2,1 km
- Pizzeria Orlandini2,1 km
Nachtleben
Shopping
- Liebl Schnapsbrennerei12,5 km
- Anleitner Erlebnis. Brennerei13,7 km
- Asiamarkt Folmava19,2 km
- Wochenmarkt Viechtach20,2 km
- Kalter Kirta20,2 km