Platz der Republik

Hamburg-Altona/Hamburg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Platz der Republik

Der "Platz der Republik" befindet sich an der westlichen Grenze des Hamburger Ortsteils Altona-Altstadt zwischen dem Bahnhof Hamburg-Altona im Norden und dem Altonaer Rathaus im Süden. Östlich des Platzes verläuft die Max-Brauer-Allee, westlich die Museumstraße. Der etwa 500 Meter lange Platz entstand gegen Ende des 19. Jahrhunderts bei der Verlegung des Altonaer Bahnhofs nach Norden auf dem Gebiet der ehemaligen Eisenbahnschienen. Es handelt sich um eine Grünanlage mit Bäumen, Ziersträuchern und Sitzbereichen sowie einem Boule- und einem Spielplatz. Im Süden des Areals steht das Mahnmal zum Gedenken an die Juden in Form eines schwarzen Quaders und im Norden der Stuhlmannbrunnen. Auf seiner Westseite befinden sich das Altonaer Theater und das Altonaer Museum.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Hartmut61-65
September 2020

Wunderschöner Zwischenstopp

5,0 / 6

Es gibt in Hamburg viele Sehenswürdigkeiten, die stark frequentiert sind. Da habe ich mich gefreut, dass der Platz der Republik in Hamburg-Altona ein ruhiges Plätzchen ist, an dem es sich herrlich entspannen lässt. Der Platz ist nicht weit vom Altonaer Bahnhof entfernt, locker zu Fuß zu erreichen. Die große Grünfläche macht einen sehr gepflegten Eindruck, ausreichend Sitzgelegenheiten sind vorhanden. Sogar ein Spielplatz für Kinder ist in dem Park integriert worden. Mich haben die alten Bäume sowie die Blumen und Sträucher begeistert. Es lohnt sich, auf dem Weg vom Altonaer Bahnhof zum Rathaus oder zum Altonaer Balkon einen Zwischenstopp am Platz der Republik einzulegen. Dann unbedingt das Wasserspiel des Stuhlmannbrunnens genießen.

Jörn56-60
Juni 2020

Eine alte Bahntrasse wird zur grünen Oase

6,0 / 6

Der „Platz der Republik“ ist eine schmucke Parkanlage, die bereits 1897 angelegt wurde und in der Zeit der Weimarer Republik ihren heutigen Namen bekam. Zuvor lagen an dieser Stelle die Gleise des alten Bahnhofes, dessen Gebäude heute den zentralen Teil des Rathauses von Altona bildet. Mit einer Länge von gut 400 Metern ist der Park zwar eher klein, dafür aber mit viel Liebe gestaltet: Blumenbeete, Rhododendren, alter Baumbestand und gepflegte Rasenflächen sorgen für Flair und dazwischen stehen reichlich Bänke, um sich in aller Ruhe an der Natur zu erfreuen. Besonders beeindruckend wirkt der inzwischen 120 Jahre alte „Stuhlmannbrunnen“ am Nordende des Platzes der Republik, den der damalige Direktor der Gas- und Wasserwerke stiftete. Ein Rundgang durch den Park „Platz der Republik“ wirkt im Trubel der Großstadt angenehm entschleunigend und lässt sich überdies ideal mit einem Abstecher zum „Altonaer Balkon“ verbinden, der sich hinter dem Rathaus anschließt und einen Traumblick vom Elbhang über den Hafen und Fluss gestattet.