Altonaer Museum
Hamburg-Altona/HamburgHotel nähe Altonaer Museum
Infos Altonaer Museum
Das im Jahr 1863 gegründete "Altonaer Museum" befindet sich seit dem Jahr 1901 an seinem jetzigen Standort Museumstraße 23 zwischen dem Altonaer Bahnhof, der Elbe und dem Erlebnisviertel Ottensen. Es befasst sich mit der Kunst- und Kulturgeschichte Norddeutschlands und präsentiert die kulturhistorische Entwicklung der Elbregion um Altona, von Schleswig-Holstein und der Küstengebiete von Nord- und Ostsee. Die Dauerausstellung zeigt Exponate aus den Bereichen Malerei und Grafik, Kunsthandwerk, Kulturgeschichte, Fischerei und Schifffahrt, darunter Gallionsfiguren, ein Wolkentheater und eine echte Apotheke. Ergänzend gibt es die interaktive Kinderabteilung "Kinderolymp". Als Außenstelle gehört das Jenisch Haus, ein zwischen 1831 und 1834 nach den Plänen von Karl Friedrich Schinkel und Franz Gustav Forsmann erbautes Sommerhaus, zum Altonaer Museum. In den Sonderausstellungen werden Themen aus der Kunst- und Kulturgeschichte, insbesondere des 19. und 20. Jahrhunderts, behandelt. Angeschlossen ist ein Museumsladen. Öffnungszeiten und Eintrittspreise siehe Homepage: https://www.altonaermuseum.de
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Kulturgeschichte der Region auf vier Etagen
Das Altonaer Museum wurde bereits 1863 gegründet und gilt als eines der größten Regionalmuseen Deutschlands. Auf vier Ebenen beleuchtet das Haus die örtliche Kulturgeschichte und spezielle Aspekte der ehemals eigenständigen Stadt Altona, der Küste und der Elbe, Fischerei und Schiffbau, bäuerlichen Lebens und des historischen Einzelhandels mit Kaufmannsladen und Apotheke aus vergangenen Zeiten. Beim Rundgang durch die Museumsräume kommt man vorbei an faszinierenden Schiffsmodellen, kompletten Werkstätten, Gallionsfiguren, Schiffen aus Elfenbein, Seemannsandenken und wertvollem Porzellan und Fayencen. Das Diorama der Elbschiffparade ist dabei mindestens so spannend wie die Ausstellung zur Nordseefischerei, während der „Duffke-Laden“ wie die „Lauenburger Raths-Apotheke“ längst vergangene Zeiten des Einzelhandels wieder aufleben lassen. Der Besuch des Altonaer Museums hat mich nachhaltig beeindruckt und wendet sich mit „Kinderolymp“ und „Kinderbuchhaus“ explizit auch an junge Besucher, die überdies bis zum 18. Lebensjahr freien Eintritt haben. Vielleicht noch gut zu wissen: Das Altonaer Museum ist bis auf den Dienstag an allen Tagen der Woche ab 10 Uhr geöffnet – unter der Woche bis 17 Uhr, am Wochenende bis 18 Uhr. Bei der Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist man ab „Bahnhof Hamburg-Altona“ in 2 Gehminuten vor Ort und kann dabei den „Stuhlmannbrunnen“ und den „Altonaer Balkon“ praktisch auf dem Weg mit erkunden.
Tolles Museum mit regionalen Charekter
Wirklich ein sehr Sehenswertes Museum, besonders für Kinder. Aber auch die aktuellen Ausstellungen sind sehr interessant für Ortsansässige.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Stuhlmannbrunnen0,1 km
- Platz der Republik0,1 km
- Altonaer Rathaus0,2 km
- Ottensen0,3 km
- Bahnhof Altona0,3 km
Sport & Freizeit
- Stadtführungen Hamburger Gezeiten0,3 km
- Beatles Tour1,5 km
- St. Pauli Office Hamburg1,7 km
- Kiez Secrets Hamburg1,8 km
- Faszination Hamburg - Stadtführungen & Kieztouren1,8 km
Restaurants
- Trattoria Roma Sparita0,1 km
- Zur Traube0,2 km
- Barcelona Tapas0,3 km
- Schweinske Ottensen0,3 km
- Imbiss Bok Altona0,3 km
Nachtleben
- Altonaer Theater0,1 km
- Liquid Kaffeebar0,4 km
- Aurel0,6 km
- Duschbar0,7 km
- Planet Subotnik0,7 km
Shopping
- Alligator Lederwaren Altona0,3 km
- Deko & Möbel Konus0,3 km
- Speicher am Fischmarkt0,5 km
- Galeri Midi0,5 km
- FrischeParadies0,7 km