Preußisches Regierungsgebäude

Koblenz/Rheinland-Pfalz
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Preußisches Regierungsgebäude

Für den Reisetipp Preußisches Regierungsgebäude existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Werner71+
April 2024

Wilhelminische Neoromanik am Rheinufer

4,0 / 6

Das imposante Gebäude, das sich heute die Bundeswehr und das Oberlandesgericht Koblenz teilen, wurde zwischen 1902 und 1906 erbaut und war ursprünglich Sitz der preußischen Regierung für den Regierungsbezirk Koblenz der Rheinprovinz. Der im Stil der Wilhelminischen Neoromanik errichtete Gebäudekomplex ist heute noch bestimmend für das Bild der Rheinfront und soll seinerzeit von Kaiser Wilhelm II. höchstpersönlich geplant worden sein.

Anne56-60
Februar 2017

Schlossähnlicher Gebäudekomplex am Rheinufer

5,0 / 6

Von weitem (ich kam vom Kurfürstlichen Schloss) hielt ich den beeindruckenden Bau für eine Kirche. Bei näherer Betrachtung konnte ich ihn dann gar nicht mehr zuordnen, da offensichtlich ein kleineres Schloss (?) dazu gehörte. Letztendlich habe ich aber die Infotafeln gefunden: Es handelte sich um das ehemalige Preußische Regierungsgebäude und die Dienstvilla des Regierungspräsidenten. Letztere ist – für eine Dienstvilla – nun wirklich beeindruckend. Errichtet wurden die Gebäude zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Anmerkung: Nicht weit vom ehemaligen Regierungsgebäude trifft man am Rheinufer auf das blau-weiße ehemalige Pegelhäuschen – hübsch anzusehen. Heute befindet sich dort ein Restaurant. Weiterhin sieht man – auf der dem Rhein abgewandten Seite der Dienstvilla – den großen altrosa Gebäudekomplex der „Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord“. Dieses Gebäude wurde lt. Infotafel vor Ort kurz nach dem Preußischen Regierungsgebäude errichtet, nämlich 1907-10.