Probsteikirche St. Georg

Vechta/Niedersachsen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Probsteikirche St. Georg

Für den Reisetipp Probsteikirche St. Georg existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Jörn51-55
Januar 2017

Zwischen Backsteingotik und Barock

6,0 / 6

Mit der Gründung der Stadt Vechta um 1200 nach Christi wurde auch eine Kirche gebaut und diese dem Schutzpatron der Ritter „St. Georg“ geweiht. Die kriegerischen Auseinandersetzungen der folgenden Jahrhunderte, insbesondere der Dreißigjährige Krieg, machten der Pfarrkirche mit Zerstörungen und Plünderungen schwer zu schaffen und erst im 18. Jahrhundert wurde sie als Backsteingebäude im Stil des Spätbarocks wieder aufgebaut: Der alte Turm wurde deutlich erhöht und mit einer „Welschen Haube“ versehen. Auch die mächtigen Rundpfeiler, der Hochaltar und das beeindruckende Chorgewölbe stammen aus dieser Zeit – eine spannende Fusion aus Gotik und Barock, die erst auf den zweiten Blick auffällt. Beim Spaziergang durch Vechtas lebendige Innenstadt lohnt sich ein Abstecher in die Probsteikirche St. Georg auf jeden Fall, um dort die wertvolle Inneneinrichtung zu besichtigen und vielleicht auch für eine kurze Zeit innezuhalten.