Red Beach
Akrotiri/SantoriniHotel nähe Red Beach
Infos Red Beach
Direkt hinter dem Red Beach ragt eine rote Felswand steil empor. Tagsüber kannst Du Dir an dem Strand Sonnenliegen und einen Schirm ausleihen. Verfasst von HolidayCheck
Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)
Total überbewertet, Vorsicht mit Kleinwagen
Der rote Strand wird in jedem Reiseführer als must-see gepriesen, natürlich wollten auch wir diese Sehenswürdigkeit nicht verpassen. Die Anfahrt erfolgt etwas umständlich aber noch problemlos über eine sehr steile, streckendweise betonierte Schotterstraße. Im Juni des sehr ruhigen Corona-Jahrs 2021 konnten wir auf Anhieb einen Parkplatz finden, ob sich die Situation nach Pandemieende ebenso entspannt gestaltet kann ich nicht sagen. Die erste große Enttäuschung erlebten wir, als wir den Strand in natura sahen. Unter den zugegebenermaßen rötlichen Klippen erstreckt sich ein schwarzer Kiesstrand, der durch einige rötliche Steinchen aufgelockert wird. Die Menge dieser Steinchen wurde von den angespülten Algen und dem Müll bei weitem übertroffen. Das Bild wurde von einer undefinierbaren Ruine im Felsen abgerundet. Urlaubsfeeling und Wohlfühlatmosphäre kamen hier nicht auf, nach ein paar Fotos wollten wir einfach nur weg. Dies war leichter gesagt als getan, denn hier trat bereits das nächste Problem auf. Wir hatten uns bei der Wahl des Mietwagens keine Gedanken über dessen Größe und Motorisierung gemacht, um den Strand zu verlassen war die Kiste aber schlicht zu schwach. Leergeräumt, mit nur einem Fahrer und sehr viel Anlauf haben wir die Steigung beim fünften Versuch überwunden. Die steile Straße in der brütenden Hitze und mit zwei Badetaschen in den Händen nach oben laufen zu müssen ist eine Erfahrung, auf die ich gerne verzichtet hätte. Neben meiner subjektiven Abneigung gegen den Strand ist dies ein echtes Problem, das auch begeisterten Strandbesuchern widerfahren kann.
Mächtige rote Vulkansteilwände
Der Red Beach ist ab Akrotiri per PKW aber auch zu Fuß gut zu erreichen. Bis zu den Ausgrabungen sind es ca. 2 km und ab dort läuft man maximal 15 Minuten – das Geklettere zum Strand nicht mit eingerechnet. :-) Zur Zeit meines Aufenthaltes (letzte Septemberwoche) gab es einen großen Besucherandrang, so dass die eigentlich ausreichenden Parkplätze sehr knapp wurden. Parken kann man aber auch kurz vor dem Ausgrabungsgelände rechtsseitig. Allerdings sind diese Parkplätze kostenpflichtig. Der kleine Strand vor der roten Steilwand ist zweifelsohne besichtigungswert. Der Weg – zuerst hinauf, dann hinunter - sollte vielleicht vorsichtig begangen werden. Teils ist der Pfad recht eng, womit man bei hohem Besucherandrang manchmal nicht viel Platz für Ausweichmanöver hat. Zum Baden könnten Badeschuhe recht nützlich sein. Ich möchte in meine Bewertung nicht miteinbeziehen, dass der Red Beach oft überlaufen ist. Die roten Steilwände bieten ein wirklich beeindruckendes Bild. Und geht man diese Wand von der Landseite aus an (ist möglich), so trifft man auf ein ähnliches Bild. Wobei dort noch deutlicher wird, dass es sich um Vulkangestein handelt.
Der kleine Strand Red Beach
Santorini ist keine typische Insel für Badeurlaub, doch den kleinen Red Beach sollte man sehen. Sonnenschirm und Liege können gemietet werden. Wir sind von Fira mit dem Bus gefahren, absolut empfehlenswert. Das Ticket kostet ca 1, 7 Euro, die Busse sind modern und verkehren oft.
Red-Beach-Panorama
Wer mal seinen Blick von der Caldera abwenden kann und einen Ausflug plant, findet im "Red Beach" ein lohnendes Ziel. Mit dem Leihwagen ab Fira knapp 1 Stunde südwestlich Richtung Akrotiri. Alles gut ausgeschildert und leicht zu erreichen. Endpunkt ist dann der große Parkplatz, von da aus noch ein kurzer Fußmarsch und schon öffnet sich ein faszinierendes Panorama: Es beeindruckt hier weniger der "Beach", also der Strand, sondern der imposante, tiefrote Fels, der die kleine Badebucht einrahmt. Einfach schaurig-schön ... Von dieser Seite her zugänglich ist die Bucht nur über eine Klettertour auf "Gemsen-Art", nicht ganz ungefährlich, wie auf den Fotos (evtl. mit Lupe betrachten) zu erkennen. Allerdings verkehren auch sog. Badeboote ab Akrotiri, Kamari und Perissa. Bei alledem spielt natürlich die Reisezeit eine große Rolle: was sich Anfang Juni noch als Idylle darstellt, wird später wohl - wie überall, wo's schön ist - zum Massenauflauf mit all seinen negativen Begleiterscheinungen.
Red Beach
Akrotiri, daß zum Abschnitt Perissa und im Süden von Santurin gehört, ist auch bekannt als Red Beach. Sehr große, rotbraune Lavagesteine gehen bis weit hinunter zum Meer. Auf einem schmalen Streifen Strand werden Liegen und Schirme angeboten. Nachdem aber Ströme von Touristen ununterbrochen kommen, ist hier nicht wirklich Ruhe und Erholung an diesem Strandabschnitt zu finden. Die Bushaltestelle ist im Zentrum an der Hauptstrasse, dann muss man noch ein Stück ca. 20 Minuten gehen bis man an diesen Strandabschnitt kommt. Viele kleine Tavernen sind im Ort
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Strand Akrotiri0,6 km
- Ausgrabung Akrotiri0,9 km
- Altstadt Akrotiri1,2 km
- Eros Beach2,7 km
- Strand Vlychada3,5 km
Sport & Freizeit
- Tages-Kreuzfahrt5,2 km
- Tour & Ausflug6,6 km
- Fahrt durch Caldera7,1 km
- Kamaritours8,5 km
- Schnorcheln8,6 km
Restaurants
- Taverne Maria0,9 km
- Theros Wave Beach Bar2,6 km
- Restaurant Dimitris3,8 km
- Restaurant Forty One5,4 km
- Weinkellerei Santo Wines5,8 km
Nachtleben
- Albatross Beach Club8,6 km
Shopping
- Modeschmuckgeschäft Eponymo12,8 km