Roemer- und Pelizaeus-Museum

Hildesheim/Niedersachsen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Roemer- und Pelizaeus-Museum

Roemer- und Pelizaeus-Museum Am Steine 1-2 D-31134 Hildesheim Niedersachsen Koordinaten 52° 8′ 59″ N, 9° 56′ 39″ O Telefon: +49 5121 93690 Telefax: +49 5121 35283 E-Mail: info@rpmuseum.de Internet: http://www.rpmuseum.de Eintrittspreise Erwachsene: 10,00 EUR, ermäßigt 8,00 EUR Dauerausstellungen Ägypten (mit den beiden Neukonzeptionen 'Das Leben am Nil' und 'Das Alte Reich in neuem Licht') Alt-Peru - Kulturen im Reich der Inka Im Wandel der Zeit - Die Erde und ihre Geschichte Frühe Menschen - Von Afrika in die ganze Welt Asien Museumspädagogische Angebote „Schönheit im alten Ägypten“ „Anubis, Isis & Co.“ „Archäologie-Werkstatt“ „Skarabäus: Dem heiligen Käfer auf der Spur!“ „Kindergeburtstag in Ägypten“ Hildesheimer Touristinformation Rathausstraße 20 (Tempelhaus) D-31134 Hildesheim Niedersachsen Telefon: +49 5121 17980 Telefax: +49 5121 179888 E-Mail: info@hildesheim-marketing.de Internet: http://www.hildesheim.de/tourismus

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Anne66-70
September 2021

Sehr schöne Exponate – nicht verpassen

6,0 / 6

1844 gründete der Senator Roemer in Hildesheim einen Verein für Natur und Kultur und stellte die Sammlungen 1859 in der damaligen Franziskanerkirche St. Martini aus. 1907 übergab dann der Hildesheimer Pelizaeus (40 Jahre Konsul in Ägypten) seine altägyptische Sammlung dem Museum. Die Sammlung soll aus 8000 Exponaten bestehen und auf dem Pyramidenfriedhof von Gizeh ausgegraben worden sein. Die Exponate sind wie üblich beschrieben, allerdings ist die Beschreibung – wie auch in anderen Museen - nicht immer fotografierbar. Wenn das Abfotografieren möglich war, gibt es bei den hier anliegenden Bildern eine kurze Erklärung im Titel. Zur Zeit meines Besuches waren die ägyptische und die südamerikanische Ausstellung zu besichtigen. Letztere (zu finden im Erdgeschoss) gefiel mir ebenfalls sehr gut. (Quelle: Hildesheim an einem Tag / Lehmstedt Verlag)

Veronika66-70
Juni 2016

Einzigartige ägyptische Sammlung und Präsentation

6,0 / 6

Sehr übersichtlich, nicht zu groß, jedes Stück hat seinen angemessen Wirkungsraum.

Wolfram66-70
Dezember 2014

Moderner Bau mit alten Schätzen

6,0 / 6

Das weltbekannte Roemer- und Pelizaeus-Museum in Hildesheim genießt durch seine bedeutende Altägyptensammlung einen hervorragenden Ruf. Daneben verfügt dieses Museum über eine beachtliche Sammlung aus dem alten Peru und die zweitgrößte Sammlung chinesischen Porzellans in Europa. Ergänzt werden die Ausstellungen durch eine umfangreiche naturkundliche Sammlung mit über 300.000 Objekten. Dieses Museum hat seinen Ursprung durch die Sammelleidenschaft zweier Hildesheimer Bürger im 19. Jahrhundert. Vorläufer war das 1844 von dem Juristen, Senator und Geologen Hermann Roemer gegründete Roemer-Museum. Es wurde 1907 um die Sammlung ägyptischer Funde des Kaufmanns, Bankier und Konsul Wilhelm Pelizaeus erweitert. Darüber hinaus finden im Roemer- und Pelizaeus-Museum regelmäßig Sonderausstellungen statt, die dem Haus ebenfalls eine überregionale Bedeutung verschafft haben. Alleiniger Gesellschafter des Museums ist die Stadt Hildesheim. Verschiedene Räumlichkeiten im Museum bieten vielfältige Möglichkeiten für private Veranstaltung! Hochzeiten (der Pelizaeus-Pavillon dient auch als Standesamt), Geburtstage, Tagungen und vieles mehr können in den Räumen stattfinden.