Rundwanderweg Aying
Aying/BayernHotel nähe Rundwanderweg Aying
Infos Rundwanderweg Aying
Für den Reisetipp Rundwanderweg Aying existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Auf den Spuren von Sankt Emmeram
Der Ausgangspunkt unserer Ayinger Rundwanderung war der S-Bahnhof von Aying. Zuerst gingen wir, auf der Bahnhofstraße hinauf zum Zentrum von Aying. Im Ortszentrum befindet sich u.a. das Bauernhofmuseum Sixthof. Es handelt hier um das älteste denkmalgeschützte Bauernhaus des Landkreises München, gebaut 1583. In unmittelbarer Nähe des Bauernhofmuseum befindet sich auch das Bräustüberl und der Brauereigasthof Hotel Aying. Bei der St.Andreas Kirche bogen wir nach rechts in die Obere Dorfstraße ab und wanderten weiter bis zum Ortsende ( Kindergarten ). Wir folgten der grün-weißen Kennzeichnung am Wegesrand. Am Waldesrand stand ein farbiges Hinweisschild von der Passhöhe Graf Aygo 647.45 m. Nach einigen Minuten kamen wir bei einer umzäunten kleinen Fläche vorbei, mit dem Schild Cafe Hirschgarten. Gegenüber stand ein Schild „ Heute Ruhetag“. An der Wegkreuzung gingen wir geradeaus weiter und befanden uns jetzt auf einem Forstweg. Nach etwa 1 km verließen wir den Wald und gingen zwischen Wiesen und Felder zu einer asphaltierten Straße. Wir bogen zuerst die Straße nach rechts ab und die nächste Straße gleich nach links, diese Straße führte uns bis nach Großhelfendorf. Am Ortseingang Großhelfendorf bogen wir links ab, gingen dann vorbei an einem Sportsplatz und Kindergarten und überquerten anschließend die Glonner Straße Auf dem gegenüberliegenden Feldweg gingen wir weiter zum kleinen Dorf Kleinhelfendorf. Diese Ortschaft ist vor allem bekannt für seine beiden Kirchen, die zu Ehren des Heiligen St. Emmeram von Regensburg errichtet wurden. Wir besichtigten zuerst die geöffnete Marterkapelle St.Emmeram. Der Legende nach vertraute sich seinerzeit Ota, die Tochter des Herzogs Theodo I. von Regensburg, dem Bischof Emmeram an, dass sie ein uneheliches Kind erwartete. Um den werdenden Vater des Kindes zu schützen nahm Emmeram die Schuld auf sich und gab sich selbst als der Erzeuger aus. Emmeram ging auf eine Pilgerreise nach Rom und wurde in Kleinhelfendorf von Theodos Sohn Lantfried und seinen Soldaten gestellt. Lantfried ließ Emmeram im Jahr 652 in Kleinhelfendorf grausam verstümmeln. Die Marterkapelle hat uns sehr beeindruckt. Die Pfarrkirche St. Emmeram war leider geschlossen. Neben der Kirche befindet sich noch jene Quelle, aus der der heilige Emmeram getrunken haben soll. Das Wasser der Quelle gilt angeblich als heilkräftig bei Augenleiden und Fieber. Vor der Pfarrkirche bogen wir nach links ab und gingen an der Kirche vorbei bis zu einem kleinen Waldstück. Die grün-weiße Kennzeichnung ist in diesem Waldstück etwas schwer zu sehen, weil der Waldweg teilweise etwas verwachsen ist. Am Ende des Weges erreicht man wieder eine asphaltierte Straße. Hier bogen wir nach rechts ab und ging der Straße entlang bis nach Heimatshofen. Vorsicht ist hier auf der Straßen-Etappe geboten, die Autofahrer nehmen oftmals keine Rücksicht auf die Wanderer. Am Ortsende von Heimatshofen bogen wir nach links ab in eine schmale Landstraße. Der Weg führte uns vorbei an einer Pferdekoppel bei Graß und als nächstes wanderten wir durch das kleine Dorf Kaltenbrunn. Nach Kaltenbrunn kamen wir bald an die Wegkreuzung vom Anfang unserer Wanderung. Hier bogen wir rechts ab und wanderten zurück nach Aying. Eine leichte und interessante Wanderung. Wir benötigten für die etwa 12,5 km Wanderstrecke mit Photopausen und Besichtigung der Marterkapelle ungefähr 3,5 Stunden. Die Wanderroute ist meistens gut gekennzeichnet, außer dem Waldstück bei Kleinhelfendorf und einigen Wegeskreuzungen. Die Straßen-Etappen waren wegen des Autoverkehrs etwas unangenehm zu gehen. Trotzdem eine abwechslungsreiche Wanderung.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Pfarrkirche St. Andreas0,4 km
- Kirche St. Emmeran3,7 km
- Bergtierpark Blindham5,3 km
- Kunstpark Skulptur-Lichtung7,0 km
- Kirche St. Ulrich12,4 km
Sport & Freizeit
- Golfplatz Schloss Egmating3,8 km
- Naturschutzgebiet Kupferbachtal5,8 km
- Golfclub Mangfalltal e.V.7,8 km
- Golfclub Grasbrunn e.V.9,1 km
- GolfRange München-Brunnthal9,8 km
Restaurants
- Ayinger Bräustüberl0,3 km
- Brauereigasthof Aying0,4 km
- Haflhof4,6 km
- Restaurant Bartewirt5,7 km
- Landgasthof Hofolding5,8 km
Nachtleben
- Festspielhaus18,3 km
- Kino Cincinnati19,1 km
- Fliegerbräu20,0 km
- Aibvision Filmtheater Bad Aibling20,9 km
- Linden-Lichtspiele-Kino21,0 km
Shopping
- Penny8,2 km
- Perlacher Einkaufs-Passagen17,5 km
- Riem Arcaden19,1 km
- Trigema Testgeschäft19,4 km
- Antikpalast21,3 km