Sächsisches Schmalspurbahnmuseum Rittersgrün
Rittersgrün/SachsenHotel nähe Sächsisches Schmalspurbahnmuseum Rittersgrün
Infos Sächsisches Schmalspurbahnmuseum Rittersgrün
Sächsisches Schmalspurbahn-Museum Rittersgrün e.V. Kirchstraße 4 OT Rittersgrün D - 08359 Breitenbrunn Telefon: (+49) 037757 / 7440 Öffnungszeiten: Di - So / Feiertage 10 - 16 Uhr / letzter Einlass 15.30 Uhr Eintrittspreise Erwachsene 3,50 € Azubi, Studenten, Schwerbehinderte 2,50 € Kinder 1,50 € Zu besichtigen sind das Empfangsgebäude, der Güterboden, der Lokschuppen, das Museumsdepot sowie die gesamte Außenanlage des ehemaligen Kleinbahnhofs. www.eisenbahnmuseum-rittersgruen.de/
Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Schmalspurmuseum Rittersgrün
Die Museumsstücke stammen direkt vom ehemaligen Endbahnhof der Schmalspurstrecke Grünstädtel - Oberrittersgrün. Die Spurweite betrug 750 mm. Aus Kostengründen 1971 stillgelegt, zugunsten des Kraftverkehrs. Zu sehen sind: Bahnhofsgebäude, Lokschuppen, Dampf- und Diesellokomotiven, Güter- und Personenwagen. Eine historische Attraktion und Reise in die Vergangenheit, nicht nur für Kinder. Da wenig Antrang, erhielten meine beiden Enkel (12 und 14 Jahre) eine "Private Führung". Vielen Dank dafür.
Sehr interessant
Ist etwas für Eisenbahnverrückte
Mit sehr viel Liebe erhalten
Sehr interessant, mit viel Liebe zum Detail. Nettes Personal und sehr interessant , aber nicht nur für Eisenbahnliebhaber.
Ein lebendiger Bahnhof
Sachsen ist zweifellos das Reiseland für Eisenbahn-Nostalgiker und Hochburg der Schmalspurbahnen. Ein besonderes Ziel, dass unbedingt mit eingeplant werden sollte, ist das "Sächsisches Schmalspurbahn-Museum" im kleinen Örtchen Rittersgrün, nahe der tschechischen Grenze. Zugegeben etwas mühsam zu erreichen, aber es lohnt sich allemal. Ein kompletter Bahnhof samt Nebenanlagen als Museum, betrieben von engagierten Eisenbahnfreunden, oft über ihren Feierabend hinaus. Obwohl wir außerhalb der Öffnungszeiten kamen, erhielten wir eine exklusive Führung, die Modellbahn wurde in Bewegung gesetzt und sogar die Feldbahn für eine kleine Ehrenrund angekoppelt. Der Bahnhof ist eine, seit der Streckenstilllegung 1971, zurückgelassene Eisenbahninsel, eines ehemals umfangreichen Schmalspurnetzes in Sachsen. Neben zahlreichen Fahrzeugen ist das komplett eingerichtete Bahnhofsgebäude samt Güterboden und der Lokschuppen zu besichtigen. Erstaunt betrachtet man die vollständig erhaltene Eisenbahnanlage mit dem abgeschnittenen Gleis und wartet auf das Hupen eines einfahrenden Zuges, der schon seit über 40 Jahren nicht mehr kommt. Die Geräuschkulisse jedoch ist konserviert. Im Museum, das man mit einem besuch unbedingt unterstützen sollte.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Besucherbergwerk Pöhla2,5 km
- Breitenbrunn2,5 km
- Technisches Museum Silberwäsche Antonsthal4,7 km
- Oberbecken Markersbach6,5 km
- St.-Christophorus-Kirche6,9 km
Sport & Freizeit
- TrailCenter Rabenberg4,9 km
- SPA Bonaire7,0 km
- Köhlerei Gläser10,4 km
- Fichtelberg-Schwebebahn11,8 km
- Schlittenfahrt Oberwiesenthal11,9 km
Restaurants
- Landhotel Rittersgrün5,4 km
- Am Hohen Hahn5,5 km
- Ratskeller7,2 km
- Danelchristelgut9,2 km
- Gasthof zum Stern10,7 km
Nachtleben
- Kunst & Kneipe7,2 km
- Olympia8,1 km
- Silberlandhalle17,6 km
- Eduard-Winterstein-Theater18,1 km
- Gloria-Filmpalast18,3 km
Shopping
- Asia-Markt Potůčky7,0 km
- Weihnachtsmarkt Annaberg-Buchholz18,4 km
- Atelier Herbert Auerbacher19,2 km