Scharmützelsee
Bad Saarow/BrandenburgHotel nähe Scharmützelsee
Infos Scharmützelsee
Die Umgebung des Scharmützelsees ist eine einzigartige Naturlandschaft und gibt Raum für Erholung und viele Freizeitaktivitäten. Schöne Strände und ein großes Angebot an Wassersport machen die Region zu einem attraktiven Urlaubsgebiet. Vom zweitgrößten See Brandenburgs ist Berlin per Boot oder Fahrgastschiff erreichbar. Rund um den See befinden sich moderne Unterkünfte. Der Kurort Bad Saarow lockt mit Kultur- und Wellnessangeboten. Verfasst von HolidayCheck Tourismusverein Scharmützelsee e. V. Gästeinformation Bad Saarow / Gästeinformation Wendisch Rietz Tel.: 033631 – 4 38 38 0 bzw. 033679 – 64 84 0 info@scharmuetzelsee.de bzw. tourismus@scharmuetzelsee.de www.scharmuetzelsee.de Weitere Ausflugstipps: http://www.scharmuetzelsee.de/de/touren/tagesausfluege.html http://www.scharmuetzelsee.de/de/touren/rad.html http://www.scharmuetzelsee.de/de/touren/wandern.html Ferienregion Scharmützelsee und Umgebung Verlockend, vital, vergnüglich Wie Perlen an einer Schnur liegen die Seen in einer der schönsten Naturlandschaften Deutschlands ca. 65 km südöstlich von Berlin. Der 13,8 km² große Scharmützelsee und der etwas kleinere Storkower See sind Schätze der Mark Brandenburg. Aus der Vogelperspektive betrachtet, bilden der Storkower See und der Scharmützelsee ein überdimensionales V, mit Storkow und Bad Saarow an den beiden oberen Enden und Wendisch Rietz an der unteren Spitze. Das milde Klima und die klare Luft machen die Region zu einem perfekten Urlaubs- und Ausflugsziel, zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter für Tagestouristen oder Dauergäste. Nasses Element voller Vielfalt Der Scharmützelsee und der Storkower See sind ein anspruchsvolles Segelrevier und ein wahres Paradies für alle Wassersportler, denn auf und in den erfrischenden Fluten der Seen kann man baden, paddeln, rudern, segeln, surfen, Motor- und Tretboot fahren und natürlich auch angeln. Auf schiffbarem Wasserweg gelangt man sogar bis Berlin. Schiff ahoi heißt es bei der Scharmützelsee Schifffahrtsgesellschaft, die zu Rund- und Erlebnisfahrten einlädt. Ortsbeschreibungen Bad Saarow - Verwandlungskünstler Das Thermalsole- und Moorheilbad Bad Saarow liegt 65 km südöstlich von Berlin am Nordufer des Scharmützelsees. Einst traf sich Berlin in Bad Saarow. Heute kommen nicht nur die Hauptstädter gern in den schmucken Kurort. Bad Saarow ist weit über die Grenzen Brandenburgs als moderner Erholungs- und Ferienort bekannt und geschätzt. Großzügige Parkanlagen und elegante Villen kennzeichnen das Thermalsole- und Moorheilbad Bad Saarow. Entspannung pur und gesunden Genuss bieten die zahlreichen Wohlfühl- und Gesundheitsangebote. Von der SaarowTherme, den Wellnesshotels, modernen Gesundheitseinrichtungen bis hin zu kleineren Beauty-Oasen werden vielfältige, individuell abgestimmte Programme zum Entspannen und Verwöhnen geboten. Hier können Sie durchatmen, Ihre Seele baumeln lassen und eine faszinierende Naturlandschaft erleben. Bad Saarow verdankt seine sauerstoffreiche, klare Luft den Höhenzügen der Rauener und Dubrower Berge mit ausgedehnten Kiefernwäldern. Das milde Klima und die vielen Sonnenstunden machen den Kurort zu einem der perfekten Urlaubs- und Ausflugsziele in Deutschland. Bad Saarow bietet außerdem ein vielfältiges kulturelles Leben mit Konzerten, Kabarett, Lesungen und Ausstellungen. Ob man sich nun beim Golfen, Reiten, Tennis, Wandern, Walking, Klettern, Rodeln, Rad- und Segway fahren oder Wassersport in Schwung bringt oder lieber die Sinne mit Kunst und Kultur verwöhnt, dies sei jedem Besucher selbst überlassen. Wendisch Rietz – Variationsreich Der staatlich anerkannte Erholungsort Wendisch Rietz liegt direkt am Südufer des Scharmützelsees. Nach Norden eröffnen sich die 13,8 km² des Scharmützelsees, gen Süden die Glubigseenkette und nach Westen der Storkower See, der seit 1723 durch den Rietzer Graben mit dem Scharmützelsee verbunden ist. Von dort ermöglicht die 1862 in Wendisch Rietz erbaute Schleuse den direkten Schiffsverkehr bis nach Berlin. Wendisch Rietz ist der Inbegriff für einen aktiven und erholsamen Urlaub in vielen Variationen mit der ganzen Familie. Dafür sprechen die schönen Ferienhausanlagen direkt am See sowie einladende Badestrände, Tennisplätze, Ballonfahrten, eine Minigolfanlage, der Kindertierhof, Spielplätze und Kleinsportanlagen. Ein weit verzweigtes Wegenetz durch Wald und Flur ist gleichermaßen ideal für Radler, Reiter, Wanderer und Walker. Insbesondere Wasserratten kommen bei der Vielfalt von Wassersportangeboten nicht zu kurz. Für Wohlbehagen sorgen Saunalandschaft und Chirotherapie. Storkow (Mark) – Verbindung von Kultur und Natur 800 Jahre nach der ersten urkundlichen Erwähnung der Burg Storkow erstrahlt diese seit 2009 wieder in neuem Glanz. Sie ist der kulturelle Mittelpunkt der Stadt Storkow und zudem Heimstätte der Ausstellungen „Mensch und Natur – eine Zeitreise“ und „40 Jahre Puhdys“ (bis Ende 2011), von Tourist-Information, Besucherzentrum des Naturparks Dahme-Heideseen und Stadtbibliothek sowie beeindruckende Kulisse für Konzerte, Theateraufführungen und Lesungen. Ganzjährig werden Burg- und Stadtführungen sowie Thementouren angeboten, bei denen sich die Gäste auf eine einzigartige Zeitreise begeben, Verborgenes entdecken und zahlreiche Geheimnisse gelüftet werden. Auch in Storkow dreht sich vieles um wassersportliche Aktivitäten. Ungefähr dreißig Gewässer umgeben die Stadt am Großen Storkower See. In Storkows Altstadt mit denkmalgeschütztem Marktplatz, mehreren Bürgerhäusern aus dem frühen 18. Jahrhundert, hundertjährigen Linden, einer Dampfmaschine am Mühlenfließ und der Pfarrkirche, die auf das 14. Jahrhundert zurückgeht, kann man in die Geschichte eintauchen. An der modernen Schleusenanlage am Storkower Kanal heißt es Leinen los für Fahrten durch die Storkower Gewässer. Ein Ausflug, der optimal mit einer Wanderung oder Radtour durch den Naturpark Dahme-Heideseen abgerundet werden kann. Auf Naturliebhaber warten nördlich des Storkower Sees die Waltersberge, Brandenburgs größte Binnendüne. Rad-Kuriositäten und der MitMachPark IRRLANDIA erfreuen nicht nur kleine Besucher. Ganz in der Nähe in Groß Schauen befindet sich das erste Fischereimuseum Brandenburgs und das Heinz Sielmann Informationszentrum. Hier ist auf einem Großbildschirm das Fischadlerleben hautnah zu beobachten. Dem Besucher eröffnet sich eine wunderbare Erlebniswelt auf dem Fischerhof. Dass es hier ofenfrischen Räucherfisch gibt, versteht sich von selbst.
Neueste Bewertungen (18 Bewertungen)
Ein toller See
Der See ist wunderschön gelegen und bietet vielfältige Erholungsmöglichkeiten. Die Promenade ist Teil des Schmeling Rundwegs, den ich sehr empfehlen kann.
Natur pur
Ein sehr schöner See zur Entspannung bzw. für andere sportliche Aktivitäten
Traumhafter See
Wunderschöner See mit traumhafter Landschaft drumrum. Tolle Golflokation
Erinnerung an meine Kindheit
Ein sehr schöner See und tolle Umgebung.
Größter See in Brandenburg
Eine Rundfahrt auf dem Scharmützelsee - vorzugsweise bei schönem Wetter ist ein Muss!
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Yachtclub Diensdorf1,3 km
- Kirche Reichenwalde3,9 km
- Fontanepark Bad Saarow4,2 km
- Bad Saarow Kurhaus4,6 km
- Kurpark4,8 km
Sport & Freizeit
- Sporting Club Berlin Scharmützelsee e.V.1,9 km
- SpaBoat Scharmützelsee4,0 km
- Freizeitpark Wendisch Rietz4,3 km
- Seebad Bad Saarow4,6 km
- Saarow Therme4,6 km
Restaurants
- Café Dorsch0,1 km
- Petersdorf1,2 km
- Restaurant Hotel Am Werl2,9 km
- Restaurant Drei Stuben3,5 km
- Restaurant Park-Café / Theater am See4,6 km
Nachtleben
Shopping
- Hof Marienhöhe5,0 km