Scherzer-Denkmal

Neustadt an der Aisch/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Scherzer-Denkmal

Für den Reisetipp Scherzer-Denkmal existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Adere66-70
Juni 2021

Adolf Scherzer – Militärmusiker und Komponist

5,0 / 6

Adolf Scherzer wurde 1815 in Neustadt Aisch geboren. Mit 18 trat er als Musiker in die Bayerische Armee ein, wo er bald zum „Königlich Bayerischen Musikmeister“ aufstieg. Als Komponist ist sein bekanntestes Werk der noch heute berühmte „Bayerische Defiliermarsch“, der teilweise als eine Art zweite, inoffizielle Bayernhymne angesehen wird. Leider wurde das Scherzer-Denkmal in der Vergangenhei immer wieder mal ein Opfer von sinnlosem Vandalismus - so war auch jetzt im Juni 2021 der Taktstock abgebrochen (es war nicht das erste mal, dass dieser Stab abgebrochen wurde; zudem wurde in der Vergangenheit auch schon der Säbel mehrfach beschädigt bzw. abgerissen und entfernt, und das Denkmal wurde auch schon mit Farbe beschmiert).

Herner66-70
Juni 2021

Der Komponist des Bayerischen Defiliermarsches

5,0 / 6

In Neustadt an der Aisch befindet sich am Peter-Kolb-Platz / Würzburger Straße das „Scherzer-Denkmal“. Adolf Scherzer (mit vollem Namen Jacob Philipp Adolf Scherzer) wurde 1815 in Neustadt an der Aisch geboren und er starb 1864 in Ingolstadt. Als Musiker und Komponist war er in der bayerischen Armee. Von ihm stammt der noch heute bekannte „Bayerische Defiliermarsch“. 1995 wurde Adolf Scherzer von seiner Heimatstadt in der Nähe seines Geburtshauses dieses Denkmal gesetzt, wobei er als Dirigent dargestellt ist, in Uniform, mit Säbel und mit Dirigentenstab - dabei dirigiert er ein unsichtbares Orchester (im Juni 2021 war der Dirigentenstab jedoch mal wieder abgebrochen).