Schloss Biesdorf

Berlin-Marzahn-Hellersdorf/Berlin
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Schloss Biesdorf

Das "Schloss Biesdorf", eigentlich nur ein komfortables Herrenhaus, befindet sich in dem etwa 14 Hektar großen gleichnamigen Landschaftspark an der Nordseite des Dorfangers Biesdorf im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf. Die Turmvilla wurde zwischen 1867 und 1869 im Auftrag des Gutsbesitzers Hans Hermann Freiherr von Rüxleben nach den Plänen des Architekten Heino Schmieden in Gemeinschaftsarbeit mit dem jungen Martin Gropius als spätklassizistischer Putzbau mit einem T-förmigen Grundriss errichtet. Im Jahr 1871 erwarb die Unternehmerfamilie Siemens den Komplex und ließ zahlreiche bauliche Veränderungen vornehmen. 1927 geht das Anwesen in den Besitz der Stadt Berlin über. In den Jahren 2011 bis 2016 wurde eine Komplettrenovierung vorgenommen, bei der auch das im Jahr 1945 abgebrannte zweite Obergeschoss wieder aufgebaut wurde. Besonders auffallend ist der markante achteckige Turm an der Südostecke des Gebäudes. Heute dient das Schloss, das seit 1979 in der Berliner Denkmalliste steht, als kommunale Galerie des Bezirkes und als Stätte für Veranstaltungen aller Art. Ergänzend gibt es auch ein Café. Adresse: Alt-Biesdorf 55 12683 Berlin Deutschland Website: www.schlossbiesdorf.de Kontakt: +49 30516567790

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Klaus66-70
Februar 2021

Kommunale Galerie des Bezirkes

5,0 / 6

Die Anlage befindet sich an der Nordseite des Dorfangers Biesdorf, leicht erhöht in dem etwa 14 Hektar großen Landschaftspark. Erbaut wurde das Schloss 1868 als Turmvilla als spätklassizistischer Putzbau mit T-förmigem Grundriss. Bereits 1887 wurde es verkauft und zahlreiche bauliche Veränderungen vorgenommen. Heute ist es die kommunale Galerie des Bezirkes und Stätte für Kulturveranstaltungen.