Schloss Charlottenburg – Theaterbau

Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf/Berlin
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Schloss Charlottenburg – Theaterbau

Der "Theaterbau" des Schlosses Charlottenburg bildet den westlichen Abschluss der Gesamtanlage. Das dreigeschossige Gebäude wurde zwischen 1788 und 1791 im Auftrag des Königs Friedrich Wilhelm II. nach den Plänen von Carl Gotthard Langhans im frühklassizistischen Stil errichtet. Nach den Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg wurde nur das Äußere rekonstruiert. Die Innenräume beheimateten bis 2009 das Museum für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin. Seit dem September 2022 wird es vom Käthe-Kollwitz-Museum genutzt. Im Erd- und ersten Obergeschoss gibt es fünf Räume mit einer Ausstellungsfläche von 1.200 Quadratmetern. Homepage: https://www.spsg.de/schloesser-gaerten/objekt/schloss-charlottenburg-theaterbau/

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Klaus66-70
März 2021

Höhepunkte der höfischen Festlichkeiten

5,0 / 6

Im Auftrag von König Friedrich Wilhelm II. entstand 1788 bis 1791 der dreigeschossige Theaterbau. Es ist ein frühklassizistisches Gebäude und wurde im Anschluss an die Große Orangerie erbaut. Es war der westliche Abschluss des Schlosses Charlottenburg und diente ursprünglich den Höhepunkten der höfischen Festlichkeiten. Ab 1795 gab es freie Theaterkarten für Bürgerliche. Bis 2009 beherbergt der Langhansbau das Museum für Vor- und Frühgeschichte beherbergt.