Schloß Ludwigsburg
Ludwigsburg/Baden-WürttembergHotel nähe Schloß Ludwigsburg
Infos Schloß Ludwigsburg
Das mehr als 300 Hundert Jahre alte Schloss ist eine der größten barocken Schlossanlagen Deutschlands. Die dazugehörige Gartenanlage, mit dem Märchengarten, ist ein sehr beliebtes überregionales Ausflugsziel. Schlossräume, die Barockgalerie mit Meisterwerken deutscher und italienischer Malerei oder das Modemuseum mit Kleidung aus zwei Jahrhunderten sind nur einige Höhepunkte, die im Schloss auf Sie warten. Verfasst von HolidayCheck
Neueste Bewertungen (18 Bewertungen)
Interessante Schlossführung
Das Schloß kann unabhängig vom "Blühenden Barock" bei einer Führung besichtigt werden. Die Führung war sehr spannend und informativ - auch wenn manche Räume aufgrund der aktuellen Sanierung (bis 2023) nicht besichtigt werden konnten.
Sehr gepflegte Parkanlage
Sehr schöne dauerhafte Gartenschau mit wechselnder Bepflanzung und Aktionen inklusive der tollen Gartenkulisse. Für kleinere Kinder ist der Märchengarten toll.
Ein Kleinod unter den SChlössern
Das Ludwigsburger Barockschloss und das integrierte Blühende Barock ist ein absolutes Highlight. Das Schloss selber wurde nach dem Vorbild von Versailles unter Herzog Eberhard Ludwig von Württemberg Anfang des 18. Jahrhundert gebaut, ebenso die barocke Schlossanlage. Wunderbare Pflanzenzusammenstellung zu fast allen Jahreszeiten. Auch an die Kinder wurde hier gedacht, der Märchengarten innerhalb der Anlage ist auch für Erwachsene einen lohnenden Besuch wert.
Schloß Ludwigsburg und blühendes Barock
Das Residenzschloss Ludwigsburg ist eines der größten im Original erhaltenen barocken Bauwerke in Europa und wurde zwischen 1704 und 1733 unter der Herrschaft von Herzog Eberhard Ludwig von Württemberg im Stil des Barock errichtet.Es werden verschiedene Führungen angeboten.. inmiitten der großen Parkanlage, die das Schloss auf drei Seiten umgibt. Die Gärten wurden 1954 anlässlich der 250-Jahr-Feier des Schlosses teils der historischen Form folgend, teils nach barocken Ideen wieder angelegt. Seither ist das „Blühende Barock“ und sein Märchengarten ein beliebtes Ausflugsziel.
Empfehlen kann ich trotzdem, außen ganz schön.
Dieses Schloss wurde vom Herzog Eberhard Ludwig in den Jahren 1704 bis 1733 im Stil des Barocks erbaut. In den folgenden Jahren wurden im Innern dann Umbauarbeiten im Stil des Rokoko und Klassizismus vorgenommen, von den Nachfolgern des Erbauers. Das Schloss ist nur mit einer Führungsperson zu besichtigen, dabei kann man unter 2 verschiedenn Rundgängen aussuchen. Einmal die Führung >König Friedrich< und zum zweiten die Führung >Königin Mathilde Mathilde< sahen, waren sehr dunkel, wohl weil die Räume gegen die Sommerhitze abgehängt waren. Die riesigen Gemälde, meistens sehr dunkel, waren durch die Aufhängungen kaum zu betrachten, aber wenn man solche "Schinken" an die Wände gegenüber den Fenstern aufhängt, spiegelt sich alles. Auch der Marmorsaal hatte keinen Marmor, eventuell wegen der hohen Kosten nahm man hier Stuck, welcher oberflächlich wie Marmor dekoriert wurde. Wer einige Schlösser gesehen hat, wie Schönbrunn in Wien oder die dortige Hofburg, oder Neuschwanstein, wird hier enttäuscht sein, meine Bewertung kann also nur "eher gut" lauten.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Waldhorn Ludwigsburg0,1 km
- Grafenbau Ludwigsburg0,1 km
- Gesandtenbau Ludwigsburg0,1 km
- Blühendes Barock0,2 km
- Obelisk am Holzmarkt0,2 km
Sport & Freizeit
- Bärenwiese0,6 km
- AtourO Reisen1,2 km
- Golfclub Schloss Monrepos3,1 km
- Ravensburger Kinderwelt (geschlossen)4,0 km
- Steillagenrundweg Schlossbergrunde7,2 km
Restaurants
- Restaurant Breitengrad 170,1 km
- Yoake Ludwigsburg0,1 km
- Restaurant Waldhorn am Schloss0,1 km
- Restaurant Gyoza Marstallcenter0,2 km
- Restaurant Akeno0,2 km
Nachtleben
- Tatort Cocktailbar0,2 km
- Tatort0,3 km
- Das 5.Element0,3 km
- Towers Irish Pub0,4 km
- 69 Grad0,4 km