Schloss Rosenau

Rödental/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Schloss Rosenau

Für den Reisetipp Schloss Rosenau existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (7 Bewertungen)

Heidelore66-70
September 2022

Geburtsort Prinz Albert, Gemahl von Queen Victoria

5,0 / 6

Außerhalb von Coburg befindet sich in einer Parkanlage in Unterwohlsbach (einem Ortsteil der Stadt Rödental) das Schloss Rosenau. Hier wurde u.a. Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha geboren, der später seine Cousine, die britische Königin Victoria, heiratete. Heute ist Schloss Rosenau ein Museum, das im Rahmen einer Führung besichtigt werden kann. ÖFFNUNGSZEITEN Schloss Rosenau (Schloss Rosenau kann nur im Rahmen einer Führung besichtigt werden): April bis September von 9:00 bis 18:00 (letzte Führung 17:00) Oktober bis März von 10:00 bis 16:00 (letzte Führung 16:00) Montag geschlossen (Ausnahme Ostermontag, Pfingstmontag) Außerdem geschlossen am 1. Januar, Faschingsdienstag, sowie am 24. / 25. und 31. Dezember. EINTRITT (einschließlich Führung) Erwachsene 5,-- € Freien Eintritt erhalten: Inhaber des Gutscheinheftes CObook Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr Dies gilt unter bestimmten Voraussetzungen auch Schülerinnen und Schüler über 18 Jahren von allgemeinbildenden Schulen, beruflichen Schulen, Förderschulen und Schulen für Kranke gegen Vorlage des Schülerausweises (Stand September 2022, Angaben ohne Gewähr, Änderungen möglich).

Bert66-70
September 2022

Schönes Schloss, heute Museum

5,0 / 6

Das Schloss Rosenau befindet sich in Rödental, genauer gesagt etwas außerhalb vom Rödentaler Ortsteil Unterwohlsbach (Anschrift Rosenau 1), je nach gewählter Fahrstrecke ca. 7 bis 10 km nordöstlich vom Stadtzentrum Coburg entfernt. Schloss Rosenau liegt in einer schönen, großzügigen Parkanlage. Die wechselhafte Geschichte von Schloss Rosenau geht mindestens bis in das frühe 15. Jahrhundert zurück, tatsächlich dürfte diese aber noch weiter in die Vergangenheit reichen. Die einstige mittelalterliche Burg wurde zwischen 1808 und 1817 unter Herzog Ernst I. von Sachsen-Coburg und Gotha zu einer Sommerresidenz umgebaut. Es ist ein schönes, durchaus sehenswertes Schloss, das 1972 vom Freistaat Bayern gekauft und aufwändig renoviert wurde. Schließlich konnte Schloss Rosenau 1990 als Museum wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Wenn Sie hier in der Gegend sind, so ist ein Besuch von Schloss Rödental sicherlich überlegenswert. Aber ich würde deswegen keinen allzu großen Umweg machen. ANMERKUNG: Auf Schloss Rosenau wurde Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha geboren. Prinz Albert heiratete 1840 seine Cousine, die Britische Königin Victoria. Victoria.und Albert waren die Ururgroßeltern der im September 2022 verstorbenen Königin Elizabeth II., der Königin des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland, sowie Königin bzw. Staatsoberhaupt diverser souveräner Staaten des Commenweals (und somit die Urururgroßeltern von King Charles III., dem Sohn und Nachfolger von Queen Elizabeth II.).

Rainer56-60
November 2015

Geburtshaus von Prinz Albert

6,0 / 6

DAs Schloss Rosenau ist ein eher kleines Schloss, aber mit großem Grundbesitz und Gebäuden. Es hat eine riesige Bedeutung, was die historische Bedeutung in Europa angeht. Von hier stammt der Prinzgemahl Albert Prinz von Sachsen-Coburg-Gotha, der die damalige Queen Victoria geheiratet hatte und leider früh verstarb. DAs Schloss gehörte bis in das letzte JAhrhundert der Familie, bis es an die Coburger Landesstiftung kam. Victoria verbrachte viel Zeit auf Rosenau und fühlte sich nach Alberts Tod ihm hier am nähesten. Das Schloss kann im Rahmen einer Führung besichtigt werden. Kombiticket mit Ehrenburg € 7.-

Angela51-55
Juli 2014

Nettes kleines Schloss

6,0 / 6

nettes kleines Schloss, liebevoll ausgestattet, sehr gute Führung durch die Räume

Wolfgang46-50
September 2013

Sehr gutes Schloß

6,0 / 6

Kleines aber feines Schloss und sehr schöner Schloßpark.