Schloss Werneck mit Schlosskapelle Heilige Schutzengel

Werneck/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Schloss Werneck mit Schlosskapelle Heilige Schutzengel

Für den Reisetipp Schloss Werneck mit Schlosskapelle Heilige Schutzengel existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)

Herbie66-70
März 2025

Ein Juwel unter Balthasar Neumanns Bauwerken

6,0 / 6

Das Schloss und die Schlosskapelle sind die Hauptsehenswürdigkeiten von Werneck (einer Kleinstadt zwischen Schweinfurt und Würzburg). Hier ließ der Würzburger Fürstbischof Friedrich Karl von Schönborn zwischen 1733 und 1745 das Schloss Werneck durch Balthasar Neumann errichten. Der in Franken auch noch heute berühmte Baumeister Balthasar Neumann wurde 1687 in Eger / Tschechien geboren und starb 1753 in Würzburg. Das Schloss von Werneck wurde bis 1803 von den Würzburger Fürstbischöfen Sommerresidenz genutzt. Vom Balthasar-Neumann-Platz und vom Schlosshof (Ehrenhof) hat man einen sehr schönen Blick auf die Schlossanlage. Im Schloss befindet sich heute eine Klinik, jedoch kann man durch den Mittelteil der Schlossgebäude (in dem sich ein Café befindet) in den Schlosspark gelangen und einen Spaziergang durch den Schlosspark machen. Vom Schlosspark aus hat man zudem auch einen äußerst schönen Blick auf das Schloss (nach meiner Meinung ist diese Rückansicht vom Park aus fast schöner als die Vorderansicht vom Balthasar-Neumann-Platz und vom Schlosshof aus). Ein besonderes Juwel ist die Schlosskapelle Heilige Schutzengel. Diese Schlosskapelle stammt ebenfalls von Balthasar Neumann. Der Rohbau der Schlosskirche wurde 1744 fertiggestellt. Die wunderbaren Stuckarbeiten in der Schlosskapelle sind ein Werk des Würzburger Hofstuckateur Antonio Bossi (geboren 1699 in Porto Ceresio / Italien, gestorben 1764 in Würzburg). Die weitere Innenausstattung wurde ca. 30 Jahre später durch Materno Bossi (geboren 1737 in Porto Ceresio / Italien, gestorben 1802 in Würzburg), einem Neffen von Antonio Bossi, ausgeführt. Wie es heißt befindet sich die Schlosskapelle nach der Renovierung von 2006 wieder „in originalem Zustand“. Das Schloss und die Schlosskapelle zählen zu den Hauptwerken von Balthasar Neumann Wenn man beim Schloss Werneck ist, so sollte man sich nach meiner Meinung nicht nur das Schloss und den Schlosspark, sondern unbedingt auch die Schlosskapelle anschauen.

Heidelore66-70
April 2023

Schloss mit beeindruckender Schlosskapelle

6,0 / 6

Die dreiflügelige Schlossanlage von Werneck ist die Hauptsehenswürdigkeit von Werneck. Das Schloss Werneck ist ein Werk von Balthasar Neumann (siehe dazu auch die Anmerkungen weiter unten). Das Schloss selbst kann man jedoch nicht von innen besichtigen, da das Schloss inzwischen eine Klinik ist. Jedoch kann man es vom Schlosshof und vom Schlosspark aus betrachten und dabei sicherlich feststellen, dass es sich hier um eine sehr schöne Anlage handelt. Besichtigen kann man den Schlosshof, den Schlossgarten und die Schlosskapelle. Im Schloss ist zudem ein Café / Bistro (mit Außenterrasse), das während der Öffnungszeiten des Cafés frei zugänglich ist und in dem man eine Pause einlegen kann. Die Schlosskapelle befindet sich im linken Seitenflügel vom Schloss und wird als ein „Juwel unter Balthasar Neumanns Kirchenbauten“ bezeichnet (Balthasar Neumann war ein berühmter Baumeister des Barock und des Rokoko; sein Hauptwerk war die Würzburger Residenz, aber auch ansonsten findet man vor allem im fränkischen Raum viele seiner Werke). Die schöne Innenausstattung der Schlosskapelle stammt von Materno Bossi.

Bert66-70
April 2023

Schloss Werneck von Balthasar Neumann

5,0 / 6

Das Schloss von Werneck befindet sich am Balthasar-Neumann-Platz 1. Dieses Schloss wurde zwischen 1733 und 1745 durch Balthasar Neumann im Auftrag von Fürstbischof Friedrich Karl von Schönborn als Sommerresidenz der Würzburger Fürstbischöfe errichtet. Es ist ein schönes, sehenswertes Gebäude, das man sich durchaus einmal anschauen sollte. Wenn man vom Balthasar-Neumann-Platz in den Schlosshof kommt, so hat man einen schönen Blick auf die Schlossanlage. Von hier gesehen befindet sich auf der linken Seite die Schlosskapelle, die unbedingt sehenswert ist. Hinter dem Schloss ist ein schöner Schlossgarten. Vom Schlossgarten aus hat man den vielleicht schönsten Blick auf das Schloss. Im Schloss befindet sich ein schönes Café (das BALTHASAR Café) mit Blick in den Schlossgarten. Das Café verfügt zudem über eine große Außenterrasse, die in den Schlossgarten zeigt. Es besteht Zugang zum Café, zur Schlosskapelle und zum Schlossgarten, aber eine Innenbesichtigung des Schlosses ist nicht möglich, da sich heute in den Räumen des Schlosses eine psychiatrische Klinik und orthopädische Klinik befinden.

Heidi51-55
August 2017

Sehr empfehlenswert für einen Ausflug

6,0 / 6

Schöner Schlosspark um einen langen Spaziergang zu machen! Nettes Bistro im Schloss mit Blick auf den Schlosspark und auch die im Schloss vorhandene Klinik ist sehr zu empfehlen.!!

Rainer56-60
November 2015

Klinik Schloss Werneck

5,0 / 6

Die weitläufige und imposante Anlage von Schloss Werneck wurde 1601 als Sommersitz durch den berühmten Balthasar Neumann erbaut. In dem prachtvollen Gebäude ist seit 1853 eine Psychatrische Klinik untergebracht, die mittlerweile auch in einem Neubau untergebracht ist. Hier war der bekannte Arzt Dr. Gudden Direktor. Er wurde baknnt als Arzt von Ludwig II und ertrank mit diesem zusammen im Starnberger See. Zudem ist im Schloss die ortophädische Klinik der Region untergebracht. Leider nist das Schloss aus diesem Grund nicht zu beichtigen, aber die Schlosskirche, der Park und das Cafe stehen offen.