Sinn-Welt

Biberach an der Riß/Baden-Württemberg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Sinn-Welt

Für den Reisetipp Sinn-Welt existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)

Rainer61-65
Juni 2016

Mal etwas ganz anderes

5,0 / 6

Die Sinnwelt ist schon mal was ganz anderes. MAn muss einfach mitmachen, fühlen und spüren. Es gibt Führungen, wo man unter der Anleitung erfahrener Betreuer alles erleben kann. Der Eintritt hierfür beträgt € 9.-. Es werden auch Sonderführungen wie z.B. Dunkelessen organisiert.

Thomas41-45
August 2014

Interessanter Kurzausflug direkt am Hotel

5,0 / 6

Viele nette und verblüffende Experimente zu den Sinnen

Margit61-65
Januar 2014

Einfach nur interessant

6,0 / 6

Ich war mit meiner Familie (drei kleine Enkel) in der Sinnwelt. Wir waren alle begeistert und können die Führung nur weiterempfehlen

Katja41-45
Dezember 2013

Ideal für Kinder und auch lehrreich für Erwachsene

6,0 / 6

Sehr sehr schön und interessant gemacht, kann man noch viel lernen und macht spass!!

Andreas31-35
Mai 2010

Interessantes Mitmach Museum

6,0 / 6

Hat man die Sinn-Welt betreten, bekommt man an der Kasse einen Aufkleber mit Tagesdatum auf den Pullover - damit ist beliebiger Wiedereintritt am selben Tag möglich. Über einen Shop und einen kurzen Gang an frischer Luft erreicht man die eigentliche Sinn-Welt, für deren Eingang es zwei Türen gibt: eine normale und eine für Kinder und für Erwachsene, wenn sie in die Knie und dann durch gehen. Dann hat man die Wahl, ob man nach oben, unten oder nach rechts geht. Der eigentliche Rundgang geht nach rechts, also folg ich ihm einfach mal ;-) Zu Beginn kann man auf Balancierscheiben testen, wie es um den persönlichen Gleichgewichtssinn bestellt ist. Ganz interessant und gar nicht so leicht wie es aussieht ist es, eine Kugel in einem Labyrinth Kugelspiel von A nach B zu bewegen durch Kippen einer Scheibe. Auf dem weiterem Weg kann man sich unter anderem auch am Summstein, der Klangschale oder der Steinharfe musikalisch betätigen. Mitunter kommen da grässliche Töne heraus, die man auch in den Räumen der Stille zwei Ebenen höher noch deutlich hört. Die beste Zeit für den Raum der Stille ist also gleich nach Öffnung. Dann kann man auf einem Kissen auf dem Boden sitzen und die Tür schließen (Ich möchte nicht gestört werden). Zeitweise werden diese Räume zu Räumen ohne Stille, den musikalischen Experimenten und Kindergeschrei "sei Dank". Da hätte man den Raum der Stille lieber zum Shop verfrachtet, da ist es deutlich ruhiger ;-) Zurück zur Steinharfe und weiter über Webstuhl, die Zungentrommel (nein, ich stecke meine Zunge da nicht rein) zum Wassserbett. Hier heisst es kurz Kopf einziehen ehe man Platz nehmen kann. Den Kopf kann man auf mehrere Kissen legen, die Schuhe können anbehalten werden da am anderem Ende des Bettes eine Schutzfolie liegt. Weiter zieht es mich nach einer kurzen Pause, in einer Krabbelschale können die kleinen - na was wohl ;-) Bei WASSER IST LEBEN gibt es Informationen um das kostbare Naß, einen Wassertornado (Flasche mit den Händen zusammendrücken), eine Wasserklangschale und einen Trinkbrunnen. Im begehbaren Auge ist es sehr sehr dunkel, ich finde meinen Weg nur weil ich meine Digicam dabeihabe und mit einem hellem Bild dafür sorge dass ich nirgends dagegenrenne, äh dagegen stoße. Auf einer Taststraße kann man barfuß gehen und unter anderem Holz, Metall und Fell spüren. Zu riechen gibt es auch was und zwar am Duftbaum (von der Form her nur mit viel Fantasie). Sehr gut gelöst - man sieht nicht gleich was man riecht, das heißt man riecht deshalb um so intensiver. Unter anderem kann man einen weiblich / männlichen Namen riechen, na welcher Duft wird das wohl sein? Keine Ahnung? Dann denkt man an Daniel Gerard und seinen Buitterfly. Auf dem Feld blühte - das kann doch nur was mit J sein ;-) Eine Vogeluhr zeigt beim Drehen an welcher Vogel zu welcher Zeit sein Liedlein singt, man hört diese Töne auch. Ein begehbarer Bienenstock liefert zunächst interessante Einblicke, das große Krabbeln wird aber mit der Zeit langweilig. Gar nicht langweilig die Spiegelbilder, der böse böse Andreas *lach* hängt mal von der Decke, stösst mit dem Kopf auf dem Boden auf oder schrumpft in der Länge zusammen und geht dafür in der Breite auseinander. Nein danke ich weiss warum ich schlank bin. In der Sinn-Welt gibt es viele Treppen, für Kinderwagen und Gehbehinderte ist aber auch ein Aufzug vorhanden. Ein WC befindet sich im Untergeschoss. Seine Jacken kann man in grade mal acht (Applaus!!!) Schließfächern wegsperren oder an der Kasse an die zahlreichen Haken hängen. Hotelgäste können bei guter Wetterlage ohne Jacke kommen, sind ja nur zwei Minuten zu Fuß. Mitgebrachte Speisen und Getränke dürfen im Foyer, im Atrium und sogar im Restaurant Feuerstein verzehrt bzw. getrunken werden. Im Restaurant darf man natürlich auch bestellen und zahlen ;-) Im Außenbereich findet sich ein Kneipp Tretbecken, ein Schattensitzplatz, ein Fußerfahrungsweg, eine Partnerschaukel (auch für Singles nutzbar), ein Weidentunnel und ein Horchrohr, nein deren zwei. Sie sind je am Ende des Weidentunnels und spricht man in das eine was rein kommt das beim anderem raus. Die Sinn-Welt befindet sich 3 km vom Stadtzentrum Biberach an der Riß entfernt neben Jordanbad und Parkhotel. Mit dem Auto erreicht man sie von Ulm, Friedrichshafen (B30) oder Memmingen (B 312), mit den Buslinien 250 und 253 ab Biberach Bahnhof. Unter der Woche fahren die Busse nahezu stündlich, am Wochenende deutlich seltener. Geöffnet ist täglich von 10 - 17 Uhr, am Wochenende bis 18 Uhr. Erwachsene zahlen 8 EUR (Hotelgäste 7 EUR) und Kinder von 3 - 5 Jahre 3 EUR und von 6 - 13 Jahre 7 EUR, Familien 20 EUR. FAZIT Sicherlich sind die Hauptzielgruppe Kinder (der Raum der Stille wird für die aber mehr oder weniger uninteressant sein), aber auch ich als Erwachsener fand den Besuch interessant. Am besten haben mir meine Spiegelbilder gefallen, gott sei Dank wurde der gehängte Andreas doch noch begnadigt *lach*.