Skilanglaufzentrum Silberhütte

Bärnau/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Skilanglaufzentrum Silberhütte

Das Skilanglaufzentrum Silberhütte befindet sich zwischen Flossenbürg und Bärnau. Parkplätze gegen Gebühr 5€ pro Tag, keine Kurzzeit-Tarife Bezahlung am Automaten (Achtung: Nur Münzen!) Loipenauswahl Es gibt Strecken von 2 bis 12 Kilometer für Skating und Diagonaltechnik Ausstattung Start- und Zielgebäude -Umkleide- und Wärmeraum -Ski- und Schuhverlei -manchmal Verkauf von Speisen und Getränken (ansonsten im angrenzenden Gasthaus) Mehr Infos www.slz-silberhütte.de Aktueller Loipenzustand (während der Saison) www.slz-silberhütte.de/index.php?option=com_content&task=view&id=142&Itemid=116 

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Thomas26-30
Januar 2013

Wintersportvergnügen relativ schneesicher

6,0 / 6

Das Skilanglaufzentrum Silberhütte befindet sich zwischen Flossenbürg und Bärnau. Es gibt reichlich Parkplätze, die jedoch mit 5€ pro Tag relativ teuer sind. Kurzzeit-Tarife werden nicht angeboten. Die Loipen sind in einem guten Zustand und werden von einem engagierten Team regelmäßig kontrolliert und ausgebessert. Seit einigen Jahren werden bestimmte Abschnitte auch künstlich beschneit, so dass man bei ausreichend kalten Temperaturen fast den gesamten Winter über hier sportlich aktiv sein kann. Es gibt Strecken von 2 bis 12 Kilometer zur Auswahl. Besonders schön ist die Strecke zur Goldbachhütte im tschechischen Nachbarland. Am Start- und Zielgebäude gibt es einen Umkleide- und Wärmeraum, manchmal werden Speisen und Getränke verkauft, ansonsten steht natürlich auch das direkt angrenzende Gasthaus zur Verfügung. Ein Skiverleih ist ebenfalls vorhanden, allerdings muss man hier manchmal schon etwas Wartezeit einplanen. An den Wochenenden finden hier häufig überregionale Rennveranstaltungen statt, so dass es zu einzelnen Einschränkungen kommen kann. Für alle die weniger sportlich sein wollen, gibt es auch schöne Wanderwege die sich sowohl im Winter als auch im Sommer lohnen. Besonders schön ist die Strecke zur Hubertuskapelle und dem nahegelegen Entenbühl, der den höchsten Punkt mit 903 Meter Höhe darstellt.