Skulptur Centurione
Bamberg/BayernHotel nähe Skulptur Centurione
Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Bronzeplastik Centurione I auf der Unteren Brücke
Wenn man von der Regnitz-Insel, der Inselstadt, rüber zur Bergstadt will, so muss man die Regnitz überqueren. Dazu bieten sich für Fußgänger in erster Linie die Obere Brücke und die Unter Brücke an, die beide zum Alten Rathaus führen. Bom Alten Rathaus kommt man weiter zur Bergstadt mit dem Domberg . Wenn man sich für die Untere Brücke entscheidet, so kommt man über den Obstmarkt zum Aufgang zur Unteren Brücke. Hier am Aufgang zur Unteren Brücke steht eine beachtenswerte Skulptur, die als „Centurione I“ bezeichnet wird. Es ist dies ein übergroßer Kopf aus Bronzen mit den Gesichtszügen eines jungen Mannes. Eigentlich ist es kein Kopf, sondern ein Gesicht, da an dieser Bronzeplastik außer dem Gesicht nahezu alles entfernt ist (so fehlen u.a. die Stirn, die Schädeldecke, der Hinterkopf, die Ohren, die rechte Augenhöhle usw. - und ansonsten ist der Rest-Kopf auch noch hohl). Wenn man an der Unteren Brücke ist, so sollte man sich nach meiner Meinung „Centurione I“ auch einmal anschauen.
Die Skulptur „Centurione I“ auf der Unteren Brücke
Am östlichen Aufgang zur Unteren Brücke, oberhalb vom alten Kranen und der alten Fleischhalle, sowie oberhalb von Klein-Venedig, befindet sich die auffällige Skulptur „Centurione I“. Diese Bronzeplastik stammt aus dem Jahr 1987 und ist ein Werk des polnischen Künstlers Igor Mitoraj. „Centurione I“ ist ein jugendlich wirkender, übergroßer Kopf, an dem jedoch Teile fehlen. So fehlen die Augen, die Schädeldecke, der Hinterkopf und das Genick. 2002 kaufte Bamberg dieses Kunstwerk (was durch private Spenden möglich wurde) und diese Skulptur steht seit dieser Zeit hier vor der Unteren Brücke.
Skulptur an der unteren Brücke
Die auffallende Plastik des polnischen Künstlers Igor Mitoraj ist an einem der bekanntesten Plätze Bambergs an der Unteren Brücke aufgestellt. Ihr fehlen nicht nur der komplette Hinterkopf, sondern auch Teile des Gesichtes und die Augen. Mittlerweile ist die Plastik auf der Aussichtsterrasse jedoch auch ein beliebter Treff der Jugend Bambergs geworden, was nicht unbedingt von Vorteil ist. Farbschmiereien und Ablageplatz für Bierflaschen mindern leider das Ansehen des Künstlers. Trotzdem ist das Werk nahe des Kranens immer noch einen Besuch wert
Schwarzer Fragmentkopf ohne Augen
Eine lange Tradition in Bamberg sind die seit 1998 stattfindenden Kunstausstellungen. Mittels Spenden werden dann auch Skulpturen und Plastiken vom Künstler erworben um ständig in Bamberg öffentlich ihren Platz zu finden. Es hat sich mittlerweile ein richtiger Skulpturenweg etabliert. So kam es 2002 auch zum Kauf der Bronzeplastik „Centurione I“ des polnischen Künstlers Igor Mitoraj mittels eines Spenders. Es handelt sich um eine Plastik aus dem Jahr 1887. Es stellt ein jugendlich wirkendes Gesicht als überdimensionales Fragment dar. Zerbrechlichkeit, Verfall und Unvollkommenheit will der Künstler mit diesem Objekt ausdrücken. Prominenter Standort: Untere Brücke/ Am Kranen
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Mahnmal für die Gegner und Verfolgten des NS-Regimes in Bamberg0,0 km
- Untere Brücke Bamberg0,0 km
- Brunnen am Obstmarkt Bamberg0,0 km
- Kreuzigungsgruppe auf der Oberen Brücke0,1 km
- St. Nepomuk auf der Oberen Brücke0,1 km
Sport & Freizeit
- BAMBERG Tourismus0,2 km
- Personenschiffahrt Kropf GmbH & Co KG0,3 km
- Hop-on Hop-off Bus Bambergbus1,4 km
- Golfclub Hauptsmoorwald Bamberg e.V.3,4 km
- Camping Insel Bamberg4,0 km
Restaurants
- Brücken-Biergarten auf der Unteren Brücke0,0 km
- Restaurant Café Zeis0,0 km
- Eiscafe Bassanese0,1 km
- Zum Domreiter0,1 km
- Restaurant Casa Italia0,1 km
Nachtleben
- E.T.A. Hoffmann-Theater0,4 km
- Torschuster0,6 km
- Konzert-und Kongresshalle0,8 km
- City Palast0,9 km
- Cinestar1,2 km
Shopping
- Mohrenhaus0,1 km
- Antiquariat Lorang0,1 km
- Käthe Wohlfahrt0,1 km
- Wochenmarkt Bamberg0,2 km
- Altstadtmetzgerei Böttinger0,2 km