Untere Brücke Bamberg

Bamberg/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Untere Brücke Bamberg

Für den Reisetipp Untere Brücke Bamberg existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (7 Bewertungen)

Urlauberin66-70
Juli 2022

Sommer 2022 Untere Brücke: Biergarten mit Ausblick

6,0 / 6

Der Unteren Brücke in Bamberg sollte man unbedingt einen Besuch abstatten. Von dieser Brücke hat man einen schönen Blick auf das Alte Rathaus, auf das Heller-Haus, auf die Regnitz, auf Klein-Venedig usw. Dazu sind auf der Unteren Brücke noch mehrere Denkmale aufgestellt, die man sich einmal näher anschauen sollte. ÜBRIGENS: Im Sommer 2022 war auf der Unteren Brücke in Biergarten, bekannt unter dem Namen „Brücken-Biergarten“. Ob dieser Brücken-Biergarten auch in den nächsten Jahre stattfinden kann, ist noch nicht klar (Entscheidung darüber soll im Oktober / November 2022 fallen).

Grape66-70
Juli 2022

Auf der Unteren Brücke über die Regnitz

6,0 / 6

Wie die Obere Brücke, so führt auch die Untere Brücke von der Inselstadt über die Regnitz zur Bergstadt / Domberg. Zwischen diesen beiden Brücken liegt das historische Alte Rathaus von Bamberg. Von beiden Brücken hat man einen tollen Blick auf das Alte Rathaus. Wenn man von der Inselstadt kommt, erreicht man am Aufgang zur Unteren Brücke die Skulptur „Centurione I“, auf der Unteren Brücke kommt man dann am Alten Rathaus und an der Statue der Kaiserin und Heiligen Kunigunde vorbei. Von der Unteren Brücke hat man einen guten Blick auf das Alte Rathaus. Aber auch der Blick zum auffälligen blauen Heller Haus und auf Klein-Venedig ist den Gang über die Untere Brücke wert. Wenn man auf der Unteren Brücke ist, so sollte man auch eine Gedenktafel / Erinnerungstafel am Alten Rathaus beachten. Diese Gedenktafel erinnert an die Verfolgung der Jüdischen Mitbürger und Mitbürgerinnen durch die NAZIs, sowie an alle, die Widerstand gegen das NAZI-Regime geleistet haben, an alle, die missachtet, verfolgt und ermordet wurden.

Heidelore66-70
März 2022

Schöner Blick auf Altes Rathaus und Klein-Venedig

6,0 / 6

Optisch kann die untere Brücke sicherlich nicht mit Oberen Brücke mithalten. Nachdem die Untere Brücke, wie alle Bamberger Brücken, im April 1945 von den deutschen Truppen gesprengt wurde (damit wollte man das Vorrücken der alliierten Truppen verlangsamen), wurde diese Brücke erst 1963 wieder hergestellt. Aus Kostengründen wurde sie aus Sichtbeton errichtet, weswegen sie sicherlich kein Schmuckstück ist. Aber wenn man auf der Unteren Brücke ist, so hat man von ihr einen guten Blick auf Klein-Venedig am Ufer der Regnitz und auf das Alte Rathaus mit seiner wunderbaren Fassadenbemalung. Auf der Unteren Brücke findet man auch die Kopie einer Statue, die die Kaiserin Kunigunde darstellt - das Original diese Statue aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts befindet sich zu ihrem eigenen Schutz (u.a. vor Umwelteinflüssen und Vandalismus) in der Kirche St. Jakob. Wenn man auf der Unteren Brücke ist, so sollte man auch eine Gedenktafel am Alten Rathaus beachten. Diese Gedenktafel erinnert an die jüdischen Opfer des NS-Regimes und an alle, die Widerstand gegen das NS-Regime geleistet haben. ÜBRIGENS: ab Mitte April 2022 soll auf der Unteren Brücke ein „Biergarten“ mit Bewirtschafung und Bestuhlung öffnen, was jedoch umstritten ist.

Bert66-70
März 2022

Die Untere Brücke am Alten Rathaus

6,0 / 6

In Bamberg führen zwei Brücken zum Alten Rathaus, welches mehr oder weniger im linken Regnitzarm steht. Diese beiden Brücken sind zum einen die Obere Brücke und zum anderen die Untere Brücke. Auch da, wo die Untere Brücke steht, gab es bereits in der Vergangenheit Stege und Brücken, die mehrfach zerstört und wieder erneuert wurden. Wie fast alle Bamberger Brücken, so wurde auch die Untere Brücke im April 1945 gesprengt, womit der Vormarsch der amerikanischen Truppen behindert werden sollte. Während die Obere Brücke bereits in den 1950-er Jahren wieder hergestellt wurde, musste die Untere Brücke bis 1963 warten, bis sie erneuert wurde. Jedoch wurde bei der Unteren Brücke keine Rekonstruierung nach der Vorgängerbrücke von 1912 durchgeführt, sondern es wurde eine einfache, schlichte, schmucklose Brücke aus Sichtbeton errichtet (aber sie erfüllte ihre Zwecke und wurde inzwischen von den Bambergern und den Besuchern angenommen). Auch von der Unteren Brücke hat man einen guten Blick auf das Alte Rathaus, zudem hat man von dieser Brücke aus den vielleicht schönsten Blick auf Klein-Venedig an der Regnitz. Auf der Unteren Brücke steht auch die schöne, auffällige Statue der Kaiserin Kunigunde. Und wenn Sie auf der Unteren Brücke sind, so beachten Sie doch auch die Gedenktafel am Alten Rathaus, die folgende Inschrift trägt: "ZUM GEDENKEN AN DIE JÜDISCHEN MITBÜRGER UND ALLE, DIE WÄHREND DER NATIONALSOZIALISTISCHEN GEWALTHERRSCHAFT WIDERSTAND GELEISTET HABEN, MISSACHTET, VERFOLGT UND ERMORDET WURDEN". Halten Sie doch bei dieser Gedenktafel kurz inne – und ehren Sie somit die Opfer des NAZI-Terrors. In den Sommermonaten soll die Untere Brücke angeblich bewirtschaftet werden und somit mehr oder weniger zu einem Biergarten werden (jetzt im März war davon aber nichts zu sehen).

Snake Plissken51-55
Februar 2022

Die Untere Brücke in Bamberg

6,0 / 6

Die untere Brücke in Bamberg ist für die Leute vor Ort eigentlich der Treff schlecht hin und somit von diesen immer belegt. Seitlich gesehen kann man noch ein Graffiti von den Künstler Klaus Dauven ersehen, aber viel ist nicht mehr übrig davon, der Weg geht Richtung Rathaus. Auf der Brücke selbst hat man einen super Blick auf die Regnitz selbst, klein Venedig sowie die Altstadt. . Adresse: Untere Brücke 96047 Bamberg