Slawendorf Neustrelitz
Neustrelitz/Mecklenburg-VorpommernHotel nähe Slawendorf Neustrelitz
Infos Slawendorf Neustrelitz
Die Slawen aus Ostmitteleuropa waren die ersten, die Mecklenburg-Vorpommern zwischen dem 7. und 12. Jahrhundert besiedelten – im Slawendorf Neustrelitz gibt es Steinzeit zum Anfassen: In 20 nachgebauten Hütten können Sie Handwerkern beim Schmieden, Töpfern, Weben oder Filzen über die Schulter schauen oder selbst handwerklich tätig werden. Das Brot wird im Lehmbackofen gebacken und die Suppe über dem Feuer gekocht. Vom Wachturm wird der Blick auf den Zierker See frei. Außerdem können Sie eine originelle Fahrt mit dem slawischen Ruderboot unternehmen. Preise Erwachsene 4,00 € | Kinder 2,00 € Familienkarte für 10,00 € Slawendorf Useriner Str. 4 | 17235 Neustrelitz Telefon: 03981 237545 www.slawendorf-neustrelitz.de
Neueste Bewertungen (7 Bewertungen)
SCHADE
Wir waren 2022 und 2023 dort, es gibt viele Aktivitäten für Kinder, Korbflechten, Kerzen ziehen Weben, Speckstein schleifen, Töpfern.. Die Anlage hat eine schöne Lage und könnte eine Goldgrube sein, wenn sie mehr gepflegt und instand gesetzt werde würde. 2022 war der Aussichtsturm schon gesperrt und man sagte uns, es würde alles wieder repariert werden...2023 noch nichts...auch an den einzelnen Ständen zum Basteln und auch an den Kiosken, bis auf wenige Ausnahmen, unmotiviertes, teils auch unhöfliches Personal. Man zahlt für jedes Gewerk extra + Eintritt (welcher nicht hoch ist, aber man könnte davon ja die Anlage in Schuss halten...macht man aber nicht...) Eigentlich Schade...es könnte sich schön sein!
Dorf zum Mitmachen
Der Versuch, zu zeigen, wie die Slawen früher gelebt haben ist ganz gut gelungen. An vielen Stationen kann man auch selber was gestalten. Man kommt aber sehr schnell auf einige zusätzliche Euros, welche nicht im Eintritt dabei sind.
Hier können Familien viel erleben
Zeit mitzubringen lohnt sich, es gibt viele Möglichkeiten sich zu betätigen, neben Handwerken gibt es auch einen Spielplatz Kettcars und eine preiswerte Gastronomie. Die Eintrittspreise sind Fanilienfreundlich. Je Kind haben wir zusätzich 7 Taler (1Taler =1 Euro) ausgegeben. Auch bei Regen möglich, wenn es nicht zu windig ist da die Hütten überdacht sind. Tipp, achtet auf die Öffnungszeiten, diese sind speziell. Ohne Auto leider schlecht zu erreichen.
Sehr zu empfeheln - nicht nur mit Kindern!
Es lohnt sich auf jeden Fall diese gelungen Anlage zu besuchen!
Sehr interessant, man kann vieles ausprobieren.
Selber schmieden, Kerzen ziehen, Körbe flechten, filzen, schnitzen uvm.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Schlosspark0,2 km
- Hafen Neustrelitz0,3 km
- Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz0,4 km
- Schlosskirche Neustrelitz0,4 km
- Stadtkirche0,6 km
Sport & Freizeit
- Radtour um den Zierker See0,5 km
- Wandern Zwenzow8,4 km
- Kanu- & Bootsverleih Paddel-Paul15,3 km
- Yachtcharter Naumann16,1 km
- Kanatu Kanuverleih & Kanushop16,3 km
Restaurants
- Café Prälank3,1 km
- Zartwitzer Hütte13,9 km
- Restaurant Silberschälchen14,8 km
- Lisette15,7 km
- Restaurant Hotel Zum Löwen17,7 km
Nachtleben
- Inseltheater Helgoland0,2 km
- Kino Alte Kachelofenfabrik0,7 km
- Schauspielhaus25,6 km
- Neubrandenburger Philharmonie25,8 km
- Latücht26,0 km
Shopping
- Bethanien Center22,8 km
- Marktplatz-Center Neubrandenburg25,6 km
- Fischerhof Müritzfischer29,2 km
- Kietzspeicher Passage29,9 km