Slawendorf Neustrelitz
Neustrelitz/Mecklenburg-VorpommernNeueste Bewertungen (7 Bewertungen)
SCHADE
Wir waren 2022 und 2023 dort, es gibt viele Aktivitäten für Kinder, Korbflechten, Kerzen ziehen Weben, Speckstein schleifen, Töpfern.. Die Anlage hat eine schöne Lage und könnte eine Goldgrube sein, wenn sie mehr gepflegt und instand gesetzt werde würde. 2022 war der Aussichtsturm schon gesperrt und man sagte uns, es würde alles wieder repariert werden...2023 noch nichts...auch an den einzelnen Ständen zum Basteln und auch an den Kiosken, bis auf wenige Ausnahmen, unmotiviertes, teils auch unhöfliches Personal. Man zahlt für jedes Gewerk extra + Eintritt (welcher nicht hoch ist, aber man könnte davon ja die Anlage in Schuss halten...macht man aber nicht...) Eigentlich Schade...es könnte sich schön sein!
Dorf zum Mitmachen
Der Versuch, zu zeigen, wie die Slawen früher gelebt haben ist ganz gut gelungen. An vielen Stationen kann man auch selber was gestalten. Man kommt aber sehr schnell auf einige zusätzliche Euros, welche nicht im Eintritt dabei sind.
Hier können Familien viel erleben
Zeit mitzubringen lohnt sich, es gibt viele Möglichkeiten sich zu betätigen, neben Handwerken gibt es auch einen Spielplatz Kettcars und eine preiswerte Gastronomie. Die Eintrittspreise sind Fanilienfreundlich. Je Kind haben wir zusätzich 7 Taler (1Taler =1 Euro) ausgegeben. Auch bei Regen möglich, wenn es nicht zu windig ist da die Hütten überdacht sind. Tipp, achtet auf die Öffnungszeiten, diese sind speziell. Ohne Auto leider schlecht zu erreichen.
Sehr zu empfeheln - nicht nur mit Kindern!
Es lohnt sich auf jeden Fall diese gelungen Anlage zu besuchen!
Sehr interessant, man kann vieles ausprobieren.
Selber schmieden, Kerzen ziehen, Körbe flechten, filzen, schnitzen uvm.
Super Ausflugsziel
Toll für Kinder jeden Alters. Sie können schnitzen, schmieden etc. Leckeres Essen gibt es auch.
Das Leben der Slawen erleben.
Eintritt: 3,00 Euro pro Person Parkplatz: begrenzt vor dem Slawendorf, sonst die Straße entlang 1998 wurde die Nachbildung eines Slawendorfes fertig gestellt und ist seit dem ein beliebtes Ausflugsziel. Beruhen tut die Ausstellung, das Freilichtmuseum, aus Funden aus der damaligen Zeit, denn schon im 7. Jahrhundert wurde die Region von slawischen Stämmen besiedelt. Das heutige Dorf veranschaulicht das Leben , Arbeiten und Wirken der Menschen in der damaligen Zeit. Das schöne ist, man kann sich selbst daran beteiligen und selbst Dinge anfertigen. Einzelne Hütten stehen unter verschiedenen Themen. Es gibt eine Schmiede und man kann sich selbst etwas herstellen, oder man kann aus Ton ein Andenken fertigen oder aus Holz ein Schwert schnitzen. All das natürlich unter Aufsicht gelernter Fachmänner, in slawischer Tracht. Außer diesen, gibt es noch mehr Werkstätten. Bezahlt wird in dem Dorf mit slawischen Talern, die man am Eingang einwechselt, dabei ist 1,- Taler, gleich 1,- Euro. Denn hier ist leider nur das gucken gratis. Will man sich aktiv beteiligen kostet alles. Ab 2,- Taler ist man überall dabei, der Preis kann dabei natürlich noch in die Höhe gehen, falls man extra Wünsche hat. Vielleicht ein gebasteltes Schwert gravieren lassen, oder ähnliches. Für Kinder hat das Dorf viel zu bieten: einen Spielplatz und natürlich die unterschiedlichen Aktivitäten in den einzelnen Werkstätten. Es gibt auch Hütten, die das Leben nach der Arbeit veranschaulichen und man kann sich alles genau anschauen, auch mal etwas genauer. Das Dorf wurde direkt am Zierker See gebaut und bei gutem Wetter ist es möglich mit einem nachgebauten slawischen Schiff den See zu erkunden. Für Seekranke, die anderen natürlich auch, gibt es einen Aussichtsturm und man hat einen schönen Blick über die Region und das Dorf. Vielleicht entdeckt man von hier eine Ecke die man noch nicht erkundet hat. Das Dorf hat auch einen eigenen Hofladen, in dem man Produkte aus dem Dorf und andere schöne Sachen zum mit nach Hause nehmen findet. In den einzelnen Werkstätten, werden auch dort hergestellte Produkte angeboten. Für Essen ist auch gesorgt und für einen guten und fairen Preis kann man lecker essen (Bratwurst 1,50 Euro ). Kurz gesagt, dass Slawendorf bietet für jeden etwas, ob jung oder alt, Spaß kommt auf. Schade nur, dass für jede Aktivität gezahlt werden muss, außer dem gucken.