St. Petri Dom

Schleswig/Schleswig-Holstein
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos St. Petri Dom

St. Petri Dom !   http://www.youtube.com/schleswigholsteintv#p/u/25/ShhdvWh4nV4   aber auch so sieht die Schleiregion aus:   http://www.youtube.com/schleswigholsteintv#p/u/28/ce2CFTuUBY8 http://www.youtube.com/schleswigholsteintv#p/u/44/R0wpuRvdMgI   Domgemeinde Schleswig Norderdomstraße 4 24837 Schleswig Telefon: (0 46 21) 98 98 57 Telefax: (0 46 21) 98 98 59 in den Schleswiger-Dom geht es   HIER !      

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Wolfram66-70
Juni 2014

Sensationell: Bordesholmer Altar im Dom St. Petri

6,0 / 6

Die Stadt Schleswig, die zu den ältesten Nordeuropas gehört liegt reizvoll am Ende der Schlei, einer fjordartigen Bucht der Ostsee. Das bedeutendste Bauwerk in der Altstadt von Schleswig ist der gotische, im Wesentlichen im 12. - 15. Jahrhundert entstandene Dom St. Petri, der von einem weithin sichtbaren 112 m hohen, 1894 errichteten Westturm überragt wird. Durch das romanische Petri-Portal aus der Zeit um 1180 betraten wir im Juni 2014 den St. Petri Dom in Schleswig. Leider war er wegen einer Turmsanierung verhüllt, sodass die ganze Pracht uns verborgen blieb. Im reich ausgestatteten Inneren des Gotteshausees fiel uns gleich auf der rechten Seite im nördlichen Chorschiff das mächtige Marmor-Grabmal des Dänenkönigs Friedrich I. (gest. 1533) auf. Glanzstück der Ausstattung ist der kostbare Bordesholmer Schnitzaltar des Hans Brüggemann. Er wurde von ihm von 1514 bis 1521 für das Augustiner Chorherrenstift in Bordesholm, deshalb der Name „Bordesholmer Altar“, geschaffen und erst 1666 in den Dom überführt. Der über 12 m hohe und 7 m breite Flügelaltar mit seinen 392 Figuren ist ein Passionsaltar und gilt als das Hauptwerk mittelalterlicher niederdeutscher Schnitzkunst. Der Künstler schuf auch die über vier Meter hohe Standfigur des heiligen Christopherus am Eingang des Südchores. Weitere Sehenswürdigkeiten sind das spätgotische Chorgitter, das Bild der „Blauen Madonna“, der Dreikönigs-Altar, das Taufbecken von 1480 und die Wandmalereien aus dem 12. und 13. Jahrhundert. Wenn man sich die Mühe macht, den Dom zu umrunden, findet man im Mauerwerk zahlreiche verwitterte Löwen-Plastiken. Der Dom ist in der Sommerzeit (Mai - September) täglich von 09:00 - 17:00 Uhr, in der Winterzeit (Oktober - April) täglich von 10:00 - 16:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Führungen durch Domführerinnen und Domführer von Mitte Juni bis Ende August täglich 14.30 Uhr, zu anderen Zeiten nach Voranmeldung in der Domküsterei. Unkostenbeitrag: 3 €/Person, Kinder 1,50 €. Der St.-Petri-Dom zu Schleswig zählt zu den bedeutendsten Baudenkmälern Schleswig-Holsteins und man sollte es nicht versäumen, ihn zu besichtigen.

Barbara66-70
Juni 2014

Ein wunderschönes Gotteshaus

6,0 / 6

Der Besuch dieses Domes ist sehr zu empfehlen. Sehr schön war am Spätnachmittag die Viertelstunden-Andacht für Besucher.

Gerhard61-65
Juli 2013

Domführung

5,0 / 6

Die Geschichte des Domes beginnt von der Romanik bis hin zum Barock. Sehenswert ist der Altar von Brüggemann sowie der Christopherus am Eingang.

Sebastian26-30
September 2010

Sehr sehenswerte Kirche

5,0 / 6

Lage: unübersehbar im Zentrum von Schleswig; Parkmöglichkeiten direkt nebenan, ebenfalls der Busbahnhof und die Tourismusinformation. Am interessantesten ist der filigran geschnitzte Holzaltar! Ist ein richtiges Kunstwerk. Aber auch der Rest der Kirche ist sehr sehenswert, u.a. die Fenster und die Architektur im Inneren an sich.