St. Petri zu Lübeck

Lübeck/Schleswig-Holstein
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos St. Petri zu Lübeck

St. Petri Kirche zu Lübeck Petrikirchhof 1 D-23552 Lübeck Schleswig-Holstein Telefon: +49 451 3977323 E-Mail: info@st-petri-luebeck.de Internet: http://www.st-petri-luebeck.de/ Öffnungszeiten Aussichtsturm Täglich Oktober - März: 10 - 19 Uhr (letzte Auffahrt um 18.45 Uhr) Täglich April - September: 9 - 21 Uhr (letzte Auffahrt um 20.45 Uhr) Preise Auffahrt zur Aussichtsplattform Erwachsene: 3 EUR Schüler, Studenten, Ehrenamtskarte: 2 EUR Gruppen Erwachsene (ab 10 Personen): 2,50 EUR Gruppen Schüler (ab 10 Personen): 1,50 EUR Familienkarte (Vater & Mutter bis zu 2 Kinder bis 18 Jahre): 6 EUR Jedes weitere Kind auf Familienkarte: 1,50 EUR Ferienpass: 0,30 EUR Happy Day Card: 2,50 EUR Welcome Center / Tourist Büro Holstentorplatz 1 D-23552 Lübeck Telefon: +49 451 8899700 Telefax: +49 451 4091990 E-Mail: info@luebeck-tourismus.de Internet: http://www.luebeck-tourismus.de/ St. Petri (Backsteingotik) liegt am Petrikirchhof 1 in der Nähe der Holstenstraße. Es ist keine Kirche im eigentlichen Sinn, d.h. hier finden kaum Gottesdienste statt, dafür Konzerte und Ausstellungen, usw. Im Haus selbst gibt es ein Café, ein kleines Andenkengeschäft und einen Lift, der bis oben zum Aussichtsturm fährt. Von dort aus hat man einen wunderschönen Ausblick auf Lübeck. (Siehe dazu auch die Bewertung.)

Neueste Bewertungen (9 Bewertungen)

Heidelore66-70
April 2022

Die Petrikirche mit 112 Meter hohem Turm

5,0 / 6

Die Petrikirche von Lübeck wurde bereits vor mehr als 850 Jahren erstmals erwähnt. Natürlich wurde sie im Laufe der Zeit mehrfach umgebaut, vergrößert und mehrfach renoviert und wiederaufgebaut. Auch die Petrikirche wurde zu einem Opfer des Bombenangriffes vom 28.März / 29.März 1942. Nach dem Krieg erfolgte der Wiederaufbau, wobei bewusst auf die vollständige Herstellung des Innenausbaus verzichtet wurde. Man kann hoch auf den Turm und soll von ober einen sehr guten Ausblick haben (die Turmhöhe beträgt ca. 112 Meter). Da bei unserem Besuch die Sicht nicht besonders gut war, hatten wir jedoch auf eine Auffahrt mit dem Aufzug verzichtet (Eintritt / Aufzuggebühren für den Aussichtsturm: Erwachsene 5,-- EUR; Studierende bis 27 Jahre und Besitzer der Ehrenamtskarte 4,-- EUR; Kinder und Jugendliche bis 18 sind frei).

Bert66-70
April 2022

Die St.-Petri-Kirche von Lübeck

5,0 / 6

Die St.-Petri-Kirche in Lübeck wurde erstmals im Jahr 1170 erwähnt. Im 13. und 15. Jahrhundert wurde sie mehrfach erweitert und umgebaut. Das heutige Aussehen von St. Petri stammt mehr oder weniger aus dem 15. Jahrhundert. Die Kirche St. Petri war einst die Kaiserkirche Lübecks. Im Zweiten Weltkrieg brannte St. Petri beim Bombenangriff in der Nacht vom 28.März zum 29.März 1942 (Palmsonntag) völlig aus. Der Wiederaufbau der St.-Petri-Kirche zog sich lange hin, erst 1987 war die Außenansicht wieder völlig hergestellt. Die Innenausstattung wurde jedoch nicht rekonstruiert. Wenn man z.B. vom Rathaus Richtung Holstentor läuft, so sollte man nach meiner Meinung auch einen Abstecher zur Petrikirche machen und auch einen Blick in die Kirche werfen. ÜBRIGENS: Die Turm von St. Petri gehört zu den „Sieben Türmen“, welche ein Wahrzeichen Lübecks darstellen und die das Stadtbild von Lübeck prägen.

Klaus66-70
Januar 2019

St. Petri zu Lübeck

5,0 / 6

Urkundlich erwähnt wurde die Kirche 1170. Durch zahlreiche Umbauten, Mitte des 13. Jahrhunderts, ist die Petrikirche wir sie heute kennen. 1942 wurde die Kirche ziemlich zerstört. Der Kirchenraum ist heute so gut wie leer und es werden keine Gottesdienst mehr gefeiert, sondern religiöse Veranstaltungen abgehalten. Der Turm der Kirche ist heute ein Aussichtsturm.

Wolfram66-70
Juli 2014

Fotoshooting ersten Ranges

6,0 / 6

Bei unserem Besuch in Lübeck wollte ich bei herrlichem Sommerwetter zur frühen Morgenstunde zum wiederholten Male Fotos von der Aussichtsplattform von St. Petri in Lübeck schießen. Wir gingen vom Holstentor weiter stadteinwärts, und so sahen wir rechts von der Holstenstraße den eingerüsteten Kirchturm von St. Petri und befürchteten, dass aufgrund dieser Bautätigkeit keine Auffahrten stattfinden. Wir wurden an der Kasse eines Besseren belehrt und so zahlten wir gerne den Obolus von 3,00 EUR / Person für die Auffahrt. Erst ist noch eine steile Treppe überwinden, um zum Fahrstuhl im Turminneren zu gelangen und dann ging es auf eine Höhe von 50 m. Wir waren ganz alleine auf der Plattform und so konnte ich mich zum Fotografieren richtig auslassen. Aber auch ohne den Fotoapparat lohnt sich der Ausblick über die 7-Türme-Stadt.

Helmut36-40
April 2012

Gigantische Aussicht

6,0 / 6

Auf jeden Fall sollte man St. Petri besuchen. Mit einem Lift fährt man auf den ca. 50m hohen Kirchturm und hat einen wunderbaren Blick über die Stadt.