Stadtkirche St. Dionys
Esslingen am Neckar/Baden-WürttembergHotel nähe Stadtkirche St. Dionys
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Glasfenster im Chor
Die Evangelische Stadtkirche Dionys steht an der Südseite des Markplatzes. Die heutige Kirche ist schon der dritte Bau an dieser Stelle. Zwischen 1220 und ca. 1315 entstand die Basilika, mit ihren drei Schiffen und dem hohen Chor. Eine Besonderheit ist der Verbindungssteg, welcher die beiden Türme miteinander verbindet. Er stammt aus der Zeit um 1600 und wurde aus statischen Gründen notwendig. Sehenswert sind die Glasfenster im Chor. Sie zählen zu den bedeutendsten und schönsten mittelalterlichen Glasfenstern in Deutschland. Adresse: Marktplatz 18, 73728 Esslingen am Neckar Webseite: https:// www. stadtkirchengemeinde-esslingen. de/ Geodaten: P8R4+WG Esslingen am Neckar
Markante Kirche mit Verbindungssteg
Die St. Dionys Stadtkirche stammt aus dem 13. und 14. Jahrhundert. An der Stelle standen bereits 2 Vorgängerkirchen. Die beiden Kirchtürme sind mit einem Verbindungssteg versehen - dieser wurde um 1600 aufgrund der Statik notwendig. Sehr schöne Glasfenster im Chor um 1300.
Eine Kirche mit unterschiedlichen Türmen
Diese Stadtkirche stammt aus der Zeit der Gotik. Vor dieser Zeit stand hier schon eine Kirche die also vor 700 Jahren hier war. Im Jahr 1213 wurde St. Dionys durch König Friedrich II. dem Stauferkönig an das Domkapitel in Speyer übergeben. Im Jahr 1297 hatte sich durch Anbauten das Gewicht der Kirche so verändert, daß die Türme in der Höhe angeglichen werden mußten. Die Aufstockung der Türme brachte es mit sich, daß der Nordturm in den Jahren 1360 - 70 einzustürzen drohte. 1437 wurde der Turm am Untergeschoß verstärkt. Der Südturm neigte sich um 59 cm nach Süden. In den Jahren 1643 bis 50 hatte man durch 2 Brücken, die Türme wieder durch Ketten zusammen gezogen, um den Südturm zu halten. 1859 wurde die untere Brücke wieder entfernt, die obere Brücke mit einer Stahlkonstruktion verstärkt und dieses mit Holz verkleidet. Eine weitere historische Sehenswürdigkeit sind die Glasfenster mit 280 Scheiben, die etwa um das Jahr 1300 eingebaut wurden. Die nächste Sensation ereignete sich ab dem Jahr 1960. Damals hatte man vor, eine Fußbodenheizung in die Kirche einzubauen. Dabei kam man durch Erdarbeiten auf Reste der Vorgängerkirchen und somit auf eine Krypta mit Kapitellen und anderen frühzeitlichen Funden. Das alles hat man in ein Museum umgewandelt und man kann durch geführte Besichtigungen diese Krypta besichtigen. Ich allerdings werde es nicht machen, es gibt auch Knochen von begrabenen Bischöfen zu sehen !!!
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Ausgrabungsmuseum Krypta0,0 km
- Innere Brücke Esslingen0,0 km
- Allerheiligenkapelle & Stadtarchiv0,0 km
- Kriegerdenkmal 1. Weltkrieg Ebershalde0,0 km
- Speyrer Pfleghof & Sektkellerei0,0 km
Sport & Freizeit
- Schelztor-Sporthalle0,3 km
- Spielplatz Maille0,3 km
- Spielplatz Hintere Kirche0,4 km
- Spielplatz Burg Esslingen0,5 km
- Spielplatz Schäfergelände0,6 km
Restaurants
- Sektkellerei Kessler0,1 km
- Restaurant Marktplatzbesen0,1 km
- Cafe am Rathaus0,1 km
- Eiscafé Dolomiti0,1 km
- Restaurant Ratskeller Esslingen0,1 km
Nachtleben
- Kulturtreff Central Theater0,2 km
- Kabarett der Galgenstricke0,2 km
- Stadttheater0,3 km
- Lux0,5 km
- Kommunales Kino0,5 km