Stadtrundgang Heidelberg

Heidelberg/Baden-Württemberg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Stadtrundgang Heidelberg

Für den Reisetipp Stadtrundgang Heidelberg existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Heidi W66-70
Juni 2024

Genügend Zeit einplanen

6,0 / 6

Bei einem Rundgang durch die Altstadt von Heidelberg kommt man an vielen schönem und interessanten Sehenswürdigkeiten vorbei. Dabei empfiehlt es sich, dass man sich genügend Zeit für den Altstadtbummel nimmt. Uns hat die Besichtigung der Heidelberger Altstadt gut gefallen.

Herbert66-70
Juni 2024

Ein Altstadtrundgang sollte unbedingt sein

6,0 / 6

Ein Altstadtrundgang durch Heidelberg sollte aus meiner Sicht unbedingt sein, egal ob ein geführter Rundgang oder ob man alleine die Altstadt erkundet. Die touristische Hauptschlagader der Altstadt ist die Hauptstraße mit ihrem vielen sehenswerten und historischen Bauwerken. Das Herz der Altstadt ist jedoch der Marktplatz und der angrenzende Fischmarkt mit der Heiliggeistkirche und dem Rathaus. Und natürlich gehört die Alte Brücke mit ihrem Brückentor unbedingt zu einem Altstadtrundgang. In der Altstadt hat man von vielen Stellen aus zudem einen guten Blick hoch zum Schloss.

Klaus71+
Juni 2024

Viel barocke Geschichte erhalten

6,0 / 6

In Heidelberg ist viel barocke Geschichte erhalten. Bei einem Stadtrundgang kann man sie erleben. Los geht es am Bismarckplatz, ein wichtiger Knotenpunkt, mit dem Dulger-Brunnen. Nach einem kleinen Abstecher in den Bismarckgarten, mit dem Bismarckdenkmal, geht es in die Hauptstraße, die mit ihren 1,6 Kilometer Deutschlands längste Fußgängerzone ist. Anatomieplatz und Haus zum Riesen sind die nächsten Stationen. Durch die Plöck geht es zurück zur Hauptstraße, vorbei am Kurpfälzischen Museum. Vorbei am Theaterplatz, kommt man zur Peterskirche. Weiter geht es zur Universitätsbibliothek, Alte Universität und dem Universitätsplatz. Richtung Neckar erreichen wir über die Marstallstraße den Marstall. Den Heumarkt lassen wir rechts liegen und kommen zum Fischmarkt. Wir machen einen Abstecher zum Stadttor, bevor wir zur Heiliggeistkirche und zum Marktplatz kommen. Die letzte Station ist der Karlsplatz, mit dem Sebastian-Münster-Brunnen. Wer noch Zeit hat, kann mit der Bergbahn vom Kornmarkt aus, hinauf zum Schloss fahren, was sich auf jeden Fall lohnt. Adresse: Hauptstraße 187, 69117 Heidelberg Webseite: https:// www. heidelberg. de/HD/Leben/Kinderstadtplan+_+Rundgaenge. html Geodaten: CP65+QM5 Heidelberg