Stadtrundgang Ludwigsburg

Ludwigsburg/Baden-Württemberg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Stadtrundgang Ludwigsburg

Für den Reisetipp Stadtrundgang Ludwigsburg existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Horst Johann71+
März 2024

Für diesen Rundgang braucht man schon viel Zeit

6,0 / 6

In der heutigen Zeit gibt es immer mehr Touristen die mit der Bundesbahn oder S- Bahn nach Ludwigsburg kommen. Der Grund ist, daß es hier super Sehenswürdigkeiten, wie das größte und besterhaltene RESIDENZSCHLOSS, sowie den weit bekannten Weihnachtsmarkt gibt. Die Gäste die mit dem Zug anreisen, möchten sicher wissen, wie sie mit Bussen weiterkommen möchten. Da kommt ihnen der Busbahnof gerade recht, er befindet sich, wenn man den Bahnhof verlässt, auf der rechten Seite. Geht man aber vom Ausgang des Bahnhofs gerade aus, kommt man in die Myliusstraße, die von vielen Geschäfte und sogar 3 Apotheken belebt ist. Aber wenn man von Appetit geplagt wird, empfehle ich direkt am Anfang die Bäckerei + Konditorei TRÖLSCH, dieses Geschäft hat im hinteren Teil auch ein Cafè, sehr zu empfehlen. Geht man diese Straße weiter herunter, findet man am Ende 2 Apotheken. Dann beginnt der Schillerplatz mit dem Denkmal des schwäbischen Dichterfürsten und links finden sie 2 Bankgebäude. Geht man dann weiter in die gleiche Richtung, kommt man auf die Wilhelmstraße, die Straße ist ebenso mit vielen Geschäften belebt, aber sie kommen gleich in das Gebäude der WILHELMGALERIE, mit den Geschäfte wie REWE, auch eine Post ist dort zu finden. Textilgeschäfte und weitere Händler sind auf 2 Etagen zu finden. Oben auf dem Gebäude gibt es 2 Etagen für PKW`s, wenn welche Gäste mit dem Fahrzeug kommen. Gegenüber ist ein hervoragendes Textilkaufhaus mit Namen OBERPAUR, auch dieses Haus ist sehr zu empfehlen. Von dort aus sind es nur wenige Meter zum Marktplatz, mitten darauf ist der Brunnen des Herzog Eberhard Ludwig, der Gründer der Stadt Ludwigsburg, sowie der Erbauer vom Residenzschloss. Vom Marktplatz geht man nach links über die Untere Marktstraße, dort kommt man zum Holzmarkt, der Platz ist geschmückt mit einer Pyramide, auf welcher die wichtigsten historischen württembergischen Herren verewigt sind. Von dort geht man über die Lindenstraße bis zur Kirchstraße, die nimmt man dann nach rechts und landet dann beim nächsten Shoppingcenter dem " Marstallcenter". Dort steht auf der linken Seite das Marstallpferd, dieses stand früher hinter dem Eingang. Das Pferd symbolisiert den Marstall, so hieß in früheren Jahren der Pferdestall bei den adeligen Fürsten. Wie könnte es anders sein, auch hier findet man wieder die vielen Geschäfte die man wohl auch in anderen Städten sieht. Wichtig ist ein großer Elektrohändler, aber im Unteren Geschoß ist der dm Drogeriemarkt. Den erwähne ich, weil man von dort über die Marstallstraße direkt zum Residenzschloß kommt. Aber Achtung, dort ist auch die B 27, die es zu überqueren gilt. Diese Bundesstraße ist so befahren wie eine Autobahn, nicht so schnell, dafür aber Auto an Auto. Man muß sich schon zu einer Ampel bequemen mit Zebrastreifen !!! Wer das Schloss entweder von Aussen oder Innen besuchen will, tut gut daran sich über die Führungen im Internet zu erkunden. Wer aber das nicht vorhat, geht einfach den Fußweg an der B27 weiter hinauf, oben sieht man schon über dem Sternplatz die riesige Schlange als Kunstfigur. Der Weg zum Museum ist dann gleich um die Ecke. Man hat dann noch längst nicht alles gesehen, denn Ludwigsburg die ehemalige Residenzstadt hat viele weitere Sehenswürdigkeiten.

Nelli56-60
September 2023

Kompakt und gemütlich

4,0 / 6

Kompakte Stadtmitte mit Fussgängerzone, Cafes und Marktplatz mit Arkaden. Angenehme Kleinstadtatmosphäre. Schöne Architektur. Lebendiges urbanes Leben.

Horst Johann71+
August 2021

Hier dreht sich alles um das Residenzschloß

6,0 / 6

Diese Stadt ist zwar schon sehr alt, aber richtig bekannt wurde sie erst, als der Herzog Eberhard Ludwig sein Residenzschloß in Stuttgart verlegen wollte. Die neue Residenz sollte in Ludwigsburg erstehen, und ab dem Jahr 1709 wurde daran gebaut. In Stuttgart fühlte er sich beengt, in Ludwigsburg sollte in den Wäldern die Jagd abgehalten werden. Vor allen Dingen sollte dort aber ein Barockschloss entstehen, welches riesig sein sollte, so wie es heute dort noch steht. Über die Querelen und Probleme will ich aber hier nicht reden, aber an historischen Hauptsehenswürdigkeiten dreht sich alles um das Schloss, der in einem großen Park liegt, der Park wird auch "Blüba" , also Blühendes Barock genannt. Darüber wurden bei HC schon einige Bewertungen veröffentlicht. Wo beginnt man nun einen Rundgang durch Ludwigsburg? Da am Schloss leider nur die Bärenwiese eine Parkmöglichkeit bietet, aber jetzt voraussichtlich dieser Parkplatz mit dem größten Riesenrad belegt wird, sind nur noch die 2 Parkhäuser in der Wilhelms Galerie und im EKZ Marstall möglich. Beide Parkhäuser sind in der Nähe des Marktplatz, deswegen sollte man hier den Rundgang beginnen. Der Marktplatz ist auch in der Nähe des Schlosses, er wird umstanden von schönen Barockhäusern. In welchen Restaurants und ein Café mit Namen Bar On ist. Mein Favorit in Ludwigsburg, bei schönem Wetter mit Aussengastronomie unter Arkaden, Innen nicht so groß aber mit einer tollen Bar. Die evang. Stadtkirche und auch die Kath. Kirche sid auch an diesem Platz, in der Mitte des Platzes steht das Denkmal dieses Herzogs mit einem Brunnen. Der Marktplatz hat ganz tolles Angebote, am Donnerstag ist Markt. Der schönste Barock-Weihnchtsmarkt findet hier statt, leider wegen der Pandemie schon zweimal ausgefallen. Da das Schloss und der Park mit der Märchenschau schnell von Markt erreicht werden kann, sollte dann das Ziel dorthin verlegt werden. Öffnungszeiten und Führungen bitte aus dem Inernet entnehmen, das kann sich öfters verschieben. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist das kleine Schlösschen Favorite mit ebenfalls einem Park in welchem wilde Reh und Mufflonherden wohnen. Diese Tiere sind an Menschen gewöhnt und wer sich ruhig und langsam bewegt kann öfters in ihre Nähe gelangen. Über diese Schlösschen gibt es ebenfalls Bewertungen, aber auch kann man dieses im Internet aufrufen.