Statue Kurfürst Carl Theodor

Heidelberg/Baden-Württemberg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Statue Kurfürst Carl Theodor

Für den Reisetipp Statue Kurfürst Carl Theodor existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Heidi W66-70
Juni 2024

Kurfürst Karl Theodor auf seiner Brücke

5,0 / 6

Kurfürst Karl Theodor, der die Karl-Theodor-Brücke erbauen ließ (allgemein Alte Brücke genannt), wurde auf eben dieser Brücke mit einer überlebensgroßen Statue verewigt. Wenn man über die Alte Brücke läuft, so sollte man sich auch einmal die Statue des Kurfürsten Karl Theodor anschauen.

Herbert66-70
Juni 2024

Rhein, Mosel, Donau, Isar zu Füßen des Kurfürsten

5,0 / 6

Auf der Karl-Theodor-Brücke (bekannt auch als Alte Brücke) befinden sich zwei Statuen. Eine dieser Statuen stellt den Bauherrn der Brücke, den Kurfürsten Karl Theodor (Carl Theodor) dar. Karl Theodor (geboren 1724, gestorben 1799) war ab dem 31.12.1742 als Karl IV. Pfalzgraf und Kurfürst der Pfalz und ab dem 30.12.1777 als Karl II. zusätzlich Kurfürst von Bayern. Wenn man von der Heidelberger Altstadt aus zur Alten Brücke kommt, befindet sich die übergroße Statue des Kurfürsten Karl Theodor auf der Brücke auf dem zweiten Brückenpfeiler auf der linken Seite. Der Kurfürst steht in heldenhafter Pose auf dem Denkmalsockel, zu seinen Füßen befinden sich vier liegende allegorische Figuren, welche die vier wichtigsten Flüsse seines Machtbereiches symbolisieren: Rhein und Mosel (in der Pfalz), sowie Donau und Isar (in Bayern). Die Statue des Kurfürsten Karl Theodor, die sich heute auf der Alten Brücke befindet, ist eine Kopie, die 1788 aufgestellt wurde. Die Original-Statue befindet sich inzwischen im Kurpfälzisches Museum Heidelberg. Obwohl es sich also um eine Kopie handelt, ist dieses Denkmal durchaus beachtenswert. Übrigens, auf dem siebten Brückenpfeiler auf der linken Brückenseite, kurz vor dem nördlichen Neckar-Ufer, befindet sich die Statue der römischen Göttin Minerva (die auf griechisch Pallas Athene genannt wird). Auch die Minerva ist eine Kopie, deren Original sich ebenfalls im Kurpfälzischen Museum Heidelberg befindet.