Statue Kurfürst Carl Theodor
Heidelberg/Baden-WürttembergHotel nähe Statue Kurfürst Carl Theodor
Infos Statue Kurfürst Carl Theodor
Die "Statue Kurfürst Carl Theodor" steht auf der Karl-Theodor-Brücke in Heidelberg. Die Skulpturengruppe wurde von dem Bildhauer Franz Konrad Linck geschaffen und 1788 aufgestellt. Die überlebensgroße steinerne Statue des Kurfürsten steht auf einem zweistufigen Sockel, an dessen Seiten sich allegorische Figuren befinden, die die wichtigsten Flüsse in den von Carl Theodor regierten Gebieten (Rhein, Mosel, Donau und Isar) symbolisieren. Bei dem Denkmal handelt es sich um eine Kopie, das Original befindet sich im Kurpfälzischen Museum.
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Kurfürst Karl Theodor auf seiner Brücke
Kurfürst Karl Theodor, der die Karl-Theodor-Brücke erbauen ließ (allgemein Alte Brücke genannt), wurde auf eben dieser Brücke mit einer überlebensgroßen Statue verewigt. Wenn man über die Alte Brücke läuft, so sollte man sich auch einmal die Statue des Kurfürsten Karl Theodor anschauen.
Rhein, Mosel, Donau, Isar zu Füßen des Kurfürsten
Auf der Karl-Theodor-Brücke (bekannt auch als Alte Brücke) befinden sich zwei Statuen. Eine dieser Statuen stellt den Bauherrn der Brücke, den Kurfürsten Karl Theodor (Carl Theodor) dar. Karl Theodor (geboren 1724, gestorben 1799) war ab dem 31.12.1742 als Karl IV. Pfalzgraf und Kurfürst der Pfalz und ab dem 30.12.1777 als Karl II. zusätzlich Kurfürst von Bayern. Wenn man von der Heidelberger Altstadt aus zur Alten Brücke kommt, befindet sich die übergroße Statue des Kurfürsten Karl Theodor auf der Brücke auf dem zweiten Brückenpfeiler auf der linken Seite. Der Kurfürst steht in heldenhafter Pose auf dem Denkmalsockel, zu seinen Füßen befinden sich vier liegende allegorische Figuren, welche die vier wichtigsten Flüsse seines Machtbereiches symbolisieren: Rhein und Mosel (in der Pfalz), sowie Donau und Isar (in Bayern). Die Statue des Kurfürsten Karl Theodor, die sich heute auf der Alten Brücke befindet, ist eine Kopie, die 1788 aufgestellt wurde. Die Original-Statue befindet sich inzwischen im Kurpfälzisches Museum Heidelberg. Obwohl es sich also um eine Kopie handelt, ist dieses Denkmal durchaus beachtenswert. Übrigens, auf dem siebten Brückenpfeiler auf der linken Brückenseite, kurz vor dem nördlichen Neckar-Ufer, befindet sich die Statue der römischen Göttin Minerva (die auf griechisch Pallas Athene genannt wird). Auch die Minerva ist eine Kopie, deren Original sich ebenfalls im Kurpfälzischen Museum Heidelberg befindet.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Statuen auf der Alten Brücke0,0 km
- Brückentor Heidelberg0,0 km
- Brückenaffe0,0 km
- Alte Brücke / Karl-Theodor-Brücke0,1 km
- Gedenktafel für die Heidelberger Sinti0,1 km
Sport & Freizeit
- Heidelberg Tourist Information im Rathaus0,2 km
- Heidelberg Cabrio Sightseeing0,3 km
- Sportgeräte-Park1,7 km
- Rundgang mit der Nachtwache2,0 km
- Heidelberg Tourist Information am Hauptbahnhof2,6 km
Restaurants
- Restaurant Goldener Hecht0,1 km
- Restaurant Holländer Hof0,1 km
- Restaurant Phuket0,1 km
- Restaurant Schnookeloch0,1 km
- Casa del Caffè0,1 km
Nachtleben
- Napper Tandy's0,1 km
- Max Bar0,2 km
- 's Lager0,2 km
- Goldener Reichsapfel0,2 km
- Cave 540,2 km