Stiftskirche St. Peter & Paul / Kaiserdom
Königslutter am Elm/NiedersachsenHotel nähe Stiftskirche St. Peter & Paul / Kaiserdom
Infos Stiftskirche St. Peter & Paul / Kaiserdom
Stiftskirche St. Peter und Paul (Kaiserdom) Vor dem Kaiserdom 1 38154 Königslutter Tel. +49(5353)2247 Fax: +49(5353)96878 E-Mail: pfarrer@kaiserdom-koenigslutter.de Web: http://www.stiftskirchengemeinde.kaiserdom-koenigslutter.de Öffnungszeiten des Kaiserdoms April bis Oktober:9 bis 18 Uhr November bis März:9 bis 17 Uhr Domführungen Öffentliche Führungen ohne Anmeldung: April bis Oktober: samstags sonn- und feiertags 10 Uhr 14 Uhr November bis März: sonn- und feiertags 14 Uhr
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Stiftskirche St. Peter und Paul (Kaiserdom)
Die Stiftskirche St. Peter und Paul in Königslutter am Elm, im Allgemeinen nur Kaiserdom genannt, wurde 1135 von Kaiser Lothar III. als Klosterkirche für die Benediktiner und Grabesstätte für sich und seine Familie veranlasst. Nach Lothars Tod wurde die dreischiffige Basilika auf Kreuzgrundriss mit einer Länge von 75 Metern und einer Höhe von 18 Metern im Jahre 1170 unter seinem Enkel Heinrich dem Löwen fertiggestellt. Im Mittelschiff befindet sich der Sarkophag von Kaiser Lothar II., Lothars Gemahlin Richenza († 1141) und deren Schwiegersohn Heinrich der Stolze († 1139) (Vater Heinrichs des Löwen). Außerdem ein unbekanntes Kind. Der Kaiserdom befindet sich an der höchsten Stelle von der Gemeinde. Den Eingang gestaltet das romanische Löwenportal an der Nordseite. Die Bauplastik, die sich nicht nur hier, sondern auch an den Ostteilen und am Kreuzgang zeigt, hat sehr große Ähnlichkeit mit Bauten in Ferrara, Verona und Piacenza in der Lombardei, so dass man annimmt, eine Gruppe von vorher in Italien tätigen Steinmetzen habe diese Formen nach Königslutter gebracht. Der oktogonale Vierungsturm und das doppeltürmige Westwerk prägen das äußere Erscheinungsbild. In den Jahren 2002 bis zur Wiedereröffnung im Jahre 2010 zur 875-Jahr-Feier wurden umfassende Restaurierungsarbeiten ausgeführt. Seit der 2010 abgeschlossenen Restaurierung ist die Ausmalung des 19. Jahrhunderts in ihrer ursprünglichen Farbkraft vollständig wieder hergestellt. Der Dom kann besichtigt werden und am Wochenende werden öffentliche Führungen durchgeführt. Öffnungszeiten: April bis Oktober täglich von 9 bis 18 Uhr, November bis März von 9 bis 17 Uhr. Die Stadt ist über die Bundesautobahn A2, Abfahrt Königslutter, an das deutsche Fernstraßennetz angeschlossen. Weitere Informationen können der Homepage entnommen werden.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Kaiser-Lothar-Linde0,1 km
- Altstadt Königslutter0,7 km
- Denkmal Oberhofmarschall Anton Reinhold Edler von Lübeck5,7 km
- Tetzelstein5,7 km
- Reitlingstal6,2 km
Sport & Freizeit
- Sankt Lorenz Golf- und Land-Club Schöningen e.V.15,1 km
- Golf-Klub Braunschweig e.V.18,0 km
- Wasserwelt20,9 km
- Autostadt Wolfsburg21,0 km
- Badeland Wolfsburg21,3 km
Restaurants
- Café-Restaurant BriSand0,7 km
- Restaurant Kastanienkrug (geschlossen)3,6 km
- Gaststätte Reitling im Elm5,5 km
- Historische Waldgaststätte Tetzelstein5,7 km
- Pizzeria Buongiorno13,1 km
Nachtleben
- Roxy Kino 3-D13,1 km
- Brunnentheater17,3 km
- Kleines Haus des Staatstheaters18,4 km
- Theater Wolfsburg19,5 km
- Staatstheater19,5 km