Stiftskirche

Römhild/Thüringen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Stiftskirche

Adresse Am Stift 2 98631 Römhild Deutschland

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Herner61-65
September 2018

Wohl eine der bedeutendsten Kirchen Thüringens

6,0 / 6

Wenn man in Römhild vom Marktplatz über die Römhilder Straße / Griebelstraße in Richtung Schloss Glücksburg läuftt, kommt man nach ca. 100 Meter zur evangelischen Stiftskirche. Von der Kirche bis zum Eingang von Schloss Glücksburg sind es nochmals ca. 50 Meter. Man kann die spätgotische Kirche nicht übersehen. Geweiht ist die Stiftskirchen von Römhild der Jungfrau Maria und Johannes dem Täufer. Eine erste urkundliche Erwähnung dieser Kirche stammt aus dem Jahr 1341. Etwas über 100 Jahre später, im Jahr 1450, wurde die Kirche zur Stiftskirche ernannt. Daraufhin wurde eine neue Hallenkirche erbaut, die 1470 fertig wurde. Sie war seit 1465 Begräbniskirche der Grafen von Henneberg-Römhild. Das heutige Aussehen der Stiftskirche stimmt angeblich noch weitgehend mit dem Stand von 1470 überein. Ist das Gebäude selbst im spätgotischen Baustil errichtet, so ist die Inneneinrichtung der Stiftskirche jedoch überwiegend barock geprägt. Das Altarbild vom Hauptaltar zeigt die Taufe Jesus durch Johannes dem Täufer, über den beiden schwebt der heilige Geist in Form einer Taube, aus dem Himmel schauen Engelsköpfe heraus. Das Bild darüber zeigt Jesus im Kreise seiner Jünger. Ganz oben ist Jesus mit der Siegesfahne in der Hand – als Zeichen der Auferstehung. Links und rechts des Altarbildes sind die 4 Evangelisten. Im Chor befinden sich außer dem Hauptaltar links und rechts an der Wand jeweils Grabplatten von den Grafen von Henneberg, sowie mehrere Bilder und Tafeln. In der Taufkapelle ist eine Statue von Graf Otto IV. von Henneberg, sowie die Tumba des Grafen Hermann VIII. von Henneberg und seiner Frau Elisabeth von Brandenburg. Die Empore wird von der beeindruckende Orgel beherrscht. Ansonsten sind in der Kirche an den Seitenwänden noch diverse Grabplatten, Bilder usw., die ein Betrachten lohnen. Es wird gesagt, dass die Stiftskirche von Römhild eine der bedeutendsten Kirchen in Thüringen sei. Ansehenswert ist sie auf jeden Fall.