Teichmühle

Steinwiesen/Bayern
Dieser Reisetipp wurde noch nicht bewertet.
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Teichmühle

Die erstmals 1507 erwähnte Teichmühle Steinwiesen ist die letzte von einst über 156 vorindustriellen wassergetriebenen Sägemühlen, die heute noch in Betrieb und zugleich der Öffentlichkeit als nichtstaatliches Museum zugänglich ist. Von diesen Sägemühlen konnten zu deren Blütezeiten ein Drittel der Bevölkerung des Landkreises Kronach leben. Die Mühlentradition im Frankenwald selber ist gute 900 Jahre alt. Der Mühlenverein Rodachtal e.V. ist seit 1987 für die Mühlenführungen zuständig und hat seit 2003 auch den Sägenbetrieb gepachtet. Haupteigentümer sind der Landkreis Kronach und die Marktgemeinde Steinwiesen. Bei einer Führung können der Ablauf eines Arbeitstages des Sägemüllers sowie die kargen Wohnbedingungen der Müllersfamilie erkundet werden. Herzstück der Teichmühle ist der über 140 Jahre alte königlich-bayerischen Eisenvollgatter aus der Maxhütte Bergen. Intakt ist auch das 4 m hohe unterschlächtige Wasserrad. Im Außenbereich können das Nadelwehr, der Eichpfahl, Zwei Schautafeln, ein über 200 Jahre alter Wellenbaum aus Eiche mit Kammrädern, ein Korbrad und ein Bretterfloß besichtigt werden. Mehr dazu im Internet: teichmuehle-steinwiesen.byseum.de Eintrittspreise Erwachsene 2 €, bei Gruppenführungen über 15 Personen 1,50 €, Kinder 0,50 €. Kontakt info@bernhardtlang.de Tel. 09261 91912 oder info@oberes-rodachtal.de Tel. 09262 1538