Tiroler Volkskunstmuseum

Innsbruck/Tirol
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Tiroler Volkskunstmuseum

Von edlem Kunsthandwerk bis hin zu praktischen Gebrauchsgegenständen: Im Tiroler Volkskunstmuseum in Innsbruck tauchen Sie in das historische Leben von Bauern, Bürgern und Adel ein. Verfasst von HolidayCheck

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Rainer61-65
April 2016

Tiroler Volkskunst

5,0 / 6

Das sehr gut aufgemachte Museum befindet sich im ehemaligen Kloster der Franziskaner neben der Hofkirche. Man sammelte hier von Beginn an regionale Erzeugnisse von handwerklich hoher Qualität. Der Großteil der Sammlungen wurde bereits vor dem Ersten Weltkrieg angekauft, Gebiet war die historische Grafschaft Tirol. Eine Besonderheit sind die getäfelten Stuben, die Sammlungen wie Historische Trachten Tirols sowie Krippen vom 18. Jahrhundert zeigen.

Franz71+
April 2015

Interessant

5,0 / 6

Sehenswert, zum Weiterempfehlen

Heinz71+
September 2013

Muß "man" gesehen haben!

6,0 / 6

Ungemein viele interessante und sehenwerte Bilder und Gegenstände

Gabriele41-45
Dezember 2009

Sehenswertes, tolles Museum

6,0 / 6

Das Tiroler Volkskunstmueum wurde umgebaut und bietet eine Fülle von interessanten Ausstellungsstücken der Tiroler Kultur, wobei das Land Tirol in seinen alten Landesgrenzen erfaßt worden ist. Sicher das Highlight der Austellung ist der Raum "Das pralle Jahr", wo man von Neujahr bis Weihnachten das Tiroler Brauchtum mit religiösen Festen aber auch die Arbeitswelt kennenlernt. Man bekommt ohne Aufpreis einen kleinen Museumsguide (kleiner Handcomputer) mit dem man jedes Objekt abscannen kann und Texte ablesen kann. Manchmal gibt es auch Bilder oder Lieder zum Anhören. So kann man sich das aus dem riesigen Angebot heraussuchen, was einen persönlich interessiert! Der Austellungsraum "Das prekäre Leben" behandelt das Leben von der Schwangerschaft bis zum Tod und gibt Einblicke in das harte Leben der Bevölkerung und zeigt diverse Rituale. Auch hier bietet der Museumsguide zahlreiche Infos. Berühmt ist das Museum auch für die original nachgebauten Stuben aus Nord- und Südtirol und aus dem Trentino. Das Museum ist höchst interessant und man kann sich locker einige Stunden hier aufhalten. Alles schafft man sicher nicht bei einem Besuch! Etwas gewöhnungsbedürftig ist lediglich die seltsame leise Geräuschkulisse aus Stimmen und Musik im Hintergrund. Mit dem Kombiticket (8 Euro)kann man alle vier "Tiroler Landesmuseen" anschauen, das wären noch die Hofkirche gleich nebenan, das Ferdinandeum und das Zeughaus.