Torre del Oro (Goldturm)

Sevilla/Andalusien
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Torre del Oro (Goldturm)

Der Torre del Oro (Goldturm) am linken Ufer des Guadalquivir diente ursprünglich als Wehrturm zur Überwachung der Schifffahrt. Mittels einer unter dem Wasserspiegel zu einem zweiten Turm am anderen Flussufer gespannten schweren Kette konnte man den Verkehr auf der Wasserstraße steuern. Vorbild für den Bau war der Große Leuchtturm von Alexandria. Das heutige -36 Meter hohe- Gebäude wurde in drei Abschnitten errichtet. Der untere Teil wurde Anfang des 13. Jahrhunderts von den Almohaden und das Mittelstück im 14. Jahrhundert von König Pedro I gebaut. Der Abschluss mit der Kuppel stammt aus dem 18. Jahrhundert. Heute beherbergt der Turm das Seefahrtsmuseum Museo Naval de Sevilla. Im Jahr 1931 wurde er von der Regierung zum historischen Denkmal erklärt. Die jeweiligen Öffnungszeiten und Eintrittspreise des Museums können der HP http://www.armada.mde.es/ArmadaPortal/page/Portal/ArmadaEspannola/ciencia_museo/prefLang_es/03_museos_filiales--05_museo_t_oro entnommen werden.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Markus41-45
Juni 2018

Torre del Oro, ein Wahrzeichen von Sevilla

6,0 / 6

Der Torre del Oro ist heute noch ein Wahrzeichen von Sevilla. Er ist schon von weitem zu sehen und beherbergt ein kleines Marinemuseum (montags ist der Eintritt frei). Früher wurden im Turm Waren zwischengelagert die aus Übersee nach Europa kamen. Zur damaligen Zeit gab es einen gleichen Turm auf der anderen Flussseite. Zwischen den beiden Turmen wurde in der Nacht eine Kette gespannt um Schiffe am Verlassen des Hafens zu hindern. Das Museum ist klein aber fein. Oben angekommen hat man eine schöne Aussicht über Sevilla.

Jutta56-60
Oktober 2016

Der Weg von der Kathedrale zum Torre del Oro

5,0 / 6

Nach der Besichtigung der Kathedrale war noch eine Bootsfahrt auf dem Rio Guadalquivir geplant. Die Einsteigestelle lag unterhalb das Torre del Oro. Sein Name stammt von den goldenen Kacheln, die ihn einst bedeckten und nicht von dem Gold, das die Spanier aus den amerikanischen Kolonien nach Sevilla brachten und das in der Nähe ausgeladen wurde.

Horst Johann71+
Juni 2014

Der Turm ist und bleibt ohne Gold

5,0 / 6

Am Guadalquivir steht das zweite Wahrzeichen Sevillas. Er diente zur zeit der Mauren als Wachtturm, auf der anderen Seite des Fluss stand früher ein weiterer Turm und zwischen beiden konnte man eine dicke Kette spannen. So war der Hafen und die Stadt geschützt. Den Namen erhielt der Turm, weil früher das Dach mit goldfarbigen Azulejos geschmückt war. Jetzt ist dort das Marinemuseum untergebracht.