Vierröhrenbrunnen

Würzburg/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Vierröhrenbrunnen

Für den Reisetipp Vierröhrenbrunnen existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (12 Bewertungen)

Herbie66-70
Februar 2025

Sehenswerter Brunnen mit der Patrona Franconia

5,0 / 6

Am Ende der Domstraße, gegenüber vom Grafeneckart, dem älteste Teil des Würzburger Rathauses, befindet sich der schöne, sehenswerte, spätbarocke Vierröhrenbrunnen. An diesem Brunnen befindet sich an den vier Ecken jeweils ein wasserspeiender Fisch, darüber jeweils eine sogenannte Kardinaltugend. Zwischen den vier hier dargestellten Kardinaltugenden erhebt sich ein Obelisk mit Wappen und Engels-Putten. Oben auf dem Obelisken steht schließlich die Patrona Franconia mit Schwert und Fahne. Der Vierröhren entstand nach einem Entwurf von Balthasar Neumann.

Claudia46-50
Februar 2025

Schöner Brunnen aus dem 18. Jahrhundert

6,0 / 6

Sehenswerter Brunnen vor dem Rathaus aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. Es gibt viele Details zu entdecken.

Enelore66-70
November 2024

Sehenswerter Brunnen am Platz „Beim Grafeneckart“

5,0 / 6

In der Altstadt von Würzburg, auf dem kleinen Platz „Beim Grafeneckart“ (bei der Domstraße, schräg gegenüber vom Rathaus, unweit von der Alten Mainbrücke), befindet sich der sogenannte „Vierröhrenbrunnen“. Gekrönt wird dieser schöne, reich verzierte Brunnen von der Patrona Franconia, die auf dem Obelisken steht, der sich aus dem Brunnenbecken erhebt.

Herbert66-70
April 2024

Einer der schönsten Brunnen Würzburgs

5,0 / 6

Einer der bekanntesten und sehenswertesten Brunnen von Würzburg ist der Vierröhrenbrunnen, der sich am westlichen Ende der Domstraße am kleinen Platz „Beim Grafeneckart“ (gegenüber vom Rathaus) befindet. Dieser Brunnen wurde 1765 / 1766 fertiggestellt und ist der Nachfolger eines älteren, schlichten Ziehbrunnens aus dem Mittelalter. Über dem Brunnenbecken befinden sich vier wasserspeiende Delphine, darüber jeweils die Figur einer der Kardinaltugenden (Tapferkeit/Stärke, Weisheit, Mäßigung und Gerechtigkeit). Es folgt ein wappengeschmückter Obelisk, auf dessen Spitz sich die Figur der Frankonia befindet. Der repräsentative Vierröhrenbrunnen ist ein beliebter Treffpunkt für Touristen, aber auch für die einheimische Bevölkerung. Vom Vierröhrenbrunnen sind es dann nur noch wenige Meter bis zur Alten Mainbrücke und zum Main.

Urlauberin66-70
Oktober 2021

Und oben wacht die Patrona Franconia

6,0 / 6

Auf dem Platz „Beim Grafeneckart“, gegenüber vom Rathaus von Würzburg, steht einer der bekanntesten und beliebtesten Brunnen Würzburgs. Es ist dies der Vierröhrenbrunnen. Wenn man von Dom St. Kilian über die Domstraße Richtung Main zur Alten Mainbrücke läuft, so kommt man am Rathaus (rechts) und am Vierröhrenbrunnen (links) vorbei. Aus dem Brunnenbecken erhebt sich ein reich verzierter Sockel. Aus diesem Sockel ragen nach vier Seiten jeweils Delphine, aus deren Mäulern sich das Wasser in das Brunnenbecken ergießt. Über diesen vier Delphinen ist jeweils eine Frauenfigur, die die Tugenden Tapferkeit, Weisheit, Mäßigung und Gerechtigkeit verkörpern. Zwischen diesen vier Tugenden erhebt sich ein Obelisk, an dem sich zwei Wappen befinden. Oben auf der Spitze des Obelisken steht die Patrona Franconia, die Beschützerin Frankens (mit der Fahnenlanze in der rechten Hand und einem Schwert in der linken Hand). Es ist dies ein recht schöner Brunnen, der von Würzburgern und von Gästen auch gerne als Treffpunkt genutzt wird (wie z.B. zur Verabredung zu einem oder mehreren Brückenschoppen auf der Alten Mainbrücke).