Völkerkundemuseum

Heidelberg/Baden-Württemberg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Völkerkundemuseum

Das von Prof. Victor Goldschmidt gegründete "Völkerkundemuseum" befindet sich im Palais Weimar in der Altstadt von Heidelberg. Das Gebäude wurde zwischen 1710 und 1714 von Johann Adam Breunig im Barockstil als Stadtresidenz für den Stadtkommandanten General von Freudenberg-Mariotte erbaut. Die Dauerausstellung zeigt Exponate aus der Religion, der Kunst und dem Alltag aus Asien, Afrika und Ozeanien mit dem Schwerpunkt Asmat-Kultur von Neu-Guinea. Darüberhinaus gibt es Sonderausstellungen, Lesungen, Konzerte und Workshops. In den Arkaden am Neckarmünzplatz ist die Bootssammlung des Museums zu sehen. Öffnungszeiten und Eintrittspreise siehe Homepage

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Heidi W66-70
Juni 2024

Das Völkerkundemuseum Heidelberg in der Altstadt

5,0 / 6

Im östlichen Bereich der Heidelberger Altstadt befindet sich in der Hauptstraße 235 das Völkerkundemuseum Heidelberg. Das Gebäude, in dem sich das Völkerkundemuseum befindet, ist als „Palais Weimar“ bekannt und stammt aus dem frühen 18. Jahrhundert. ÖFFNUNGSZEITEN Völkerkundemuseum: Mittwoch bis Samstag von 14:00 – 18:00 Sonntag und Feiertag von 11:00 – 18:00 Montag und Dienstag geschlossen (Angaben Stand Juni 2024, Änderungen möglich)

Herbert66-70
Juni 2024

Völkerkundemuseum im Palais Weimar

5,0 / 6

In der Heidelberger Altstadt befindet sich in der Hauptstraße 235, dem Palais Weimar, das Völkerkundemuseum der J. und E. von Portheim Stiftung mit Sammlungen zu den Themen Religion, Kunst und Alltag aus Asien, Afrika und Ozeanien. Das Palais Weimar mit dem Völkerkundemuseum liegt ca. 400 Meter östlich von der Heiliggeistkirche, vom Marktplatz und vom Rathaus. Wenn man nicht in das Völkerkundemuseum geht, so sollte man sich zumindest das Gebäude anschauen, das zwischen 1710 und 1714 erbaut wurde.

Klaus71+
Juni 2024

Privaten Sammlungen

5,0 / 6

Das Museum ist in den historischen Räumen untergebracht. Es beherbergt Sammlungen zu Religion, Kunst und Alltag aus den Regionen Asiens, Afrikas und Ozeaniens. Die völkerkundlichen Bestände in den historischen Räumen des Palais Weimar basieren auf privaten Sammlungen. Das Heidelberger Völkerkundemuseum ist einem der schönsten Hauser der Altstadt untergebracht, am Ende der Hauptstraße. Öffnungszeiten Montag Geschlossen Dienstag Geschlossen Mittwoch 14:00 - 18:00 Donnerstag 14:00 - 18:00 Freitag 14:00 - 18:00 Samstag 14:00 - 18:00 Sonntag 11:00 - 18:00 Eintrittspreis 7,00 Euro

Othmar66-70
Juni 2018

Ein echtes Highlight unseres Besuchs in Heidelberg

6,0 / 6

Neben der aktuellen Ausstellung über die mongolische Kultur ist die ständige Ausstellung Asmat, der Sammlungen aus Westguinea faszinierend. Ein echtes Highlight. Dieses Museum wird ganz offensichtlich von leidenschaftlichen Mitarbeitern betreut und würde wohl mehr Beachtung und Unterstützung verdienen.