Wallfahrtskapelle Nüchternbrunn

Warngau/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Wallfahrtskapelle Nüchternbrunn

Für den Reisetipp Wallfahrtskapelle Nüchternbrunn existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Manfred71+
Oktober 2021

Beliebtes Wanderziel am Taubenberg

5,0 / 6

Bei unserer Rundwanderung um den Taubenberg kamen wir auch bei der Wallfahrtskapelle Nüchternbrunn vorbei. Aufgrund von Carona war die Kapelle geschlossen. Man konnte jedoch durch ein kleines Kirchenfenster, Photos vom Innenraum des Gotteshauses machen. Die Wallfahrtskapelle Nüchternbrunn befindet sich auf 802 m auf dem Taubenberg und ist der Schmerzhaften Muttergottes geweiht. Die Anlage Nüchternbrunn besteht aus der Kapelle, einer Klause und der heute in einem einfachen Becken gefassten heiligen Quelle. Die Kapelle brannte zweimal ab so im Jahr 1770 und im Jahr 1940. Nur der Altar und die Pieta konnten im Jahr 1940 aus der Kapelle gerettet werden, das Brunnenhaus blieb unversehrt. Erst 1945/46 konnte durch Eigenleistung der Bevölkerung die Kapelle wiederaufgebaut werden. Oberhalb der Kapelle erinnert ein Kreuz an die letzten beiden Klausner von Nüchternbrunn: Frater B. Brettschneider (* 25. Mai 1882; † 23. Juni 1947) und Michael Schöttl († 1961). Schon seit mindestens dem 17. Jahrhundert gilt die Quelle bei der Wallfahrtskapelle Nüchternbrunn als heilkräftig bei Augenleiden. Die Quelle wurde verrohrt und in einem einfachen Becken gefasst. Die Quelle gilt weiterhin als wirksam bei Augenleiden. Pilger und vor allem die Teilnehmer der Wallfahrt waschen sich mit dem Wasser die Augen aus. Auch bei unserem Aufenthalt wuschen sich einige Wanderer die Augen aus. Die Wallfahrtskapelle und Klause stehen unter Denkmalschutz. Die Kapelle ist ein beliebtes Ziel für Wanderungen am Taubenberg.