Wallfahrtskirche Marienberg

Burghausen/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Wallfahrtskirche Marienberg

Für den Reisetipp Wallfahrtskirche Marienberg existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Jörn56-60
Juli 2020

Ein Meisterwerk des Rokoko

6,0 / 6

Im Jahr 1764 wurde auf einem Plateau hoch über dem Salzachtal die Wallfahrtskirche „Maria Königin des Rosenkranzes“ fertiggestellt und übernahm die Aufgaben einer Pfarrkirche, während die Zisterzienser ihr Kloster in benachbarten Raitenhaslach unterhielten. Im Rahmen der Säkularisation in Bayern sollte die Kirche 1806 aufgegeben werden und nur anhaltender Bürgerprotest und die Entscheidung von Kronprinz Ludwig bewahrte das Gotteshaus vor dem geplanten Abriss. Heute präsentiert sich die Wallfahrtskirche Marienberg als ein barocker Traum mit zwei gedrungenen Türmen, die das Portal flankieren. Im Grundriss an ein griechisches Kreuz erinnernd, staunt man über farbenfrohe Fresken, den beeindruckenden Hochaltar mit seinem Gnadenbild und vier weiteren Seitenaltären – unzählige Statuen und wertvoller Stuck erklären, warum die Rokoko-Kirche als „Perle des Salzachtals“ gilt.