Wehrturm Roter Hahn
Bad Wildungen/HessenHotel nähe Wehrturm Roter Hahn
Infos Wehrturm Roter Hahn
Für den Reisetipp Wehrturm Roter Hahn existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Überbleibsel von der alten Stadtbefestigung
Der Wehrturm Roter Hahn ist noch ein Überbleibsel der Alten Stadtbefestigung. Er stammt aus dem 13. / 14. Jahrhundert und ist der letzte noch vorhandene Wehrturm der Stadt.
Ehemaliger Wehrturm um das Jahr 1300 errichtet
Im Osten der Altstadt von Bad Wildungen befindet sich der Wehrturm „Roter Hahn“. Der Rote Hahn wurde als Teil der Stadtbefestigung um das Jahr 1300 errichtet. Es handelt sich hierbei um den einzigen noch erhaltenen Wehrturm der Stadtbefestigung von Bad Wildungen. Während der Zeit der Hexenverfolgungen wurde der Rote Hahn als Verlies genutzt und die als Hexen und Hexer angeklagten Menschen wurden hier eingekerkert. Wenn Hinrichtungen anstanden, wurde die rote "Blutfahne" auf dem Roten Hahn gehisst. Der Wehrturm Roter Hahn ist ein schöner, sehenswerter Turm, in dem jedoch während der Hexenverfolgung viele Menschen leiden mussten und auf ihre Hinrichtung warten mussten.
Der alte Wehrturm mit einmaligem Rundblick
Beim meinem Rundgang durch die Altstadt von Bad Wildungen stieß ich durch Zufall auf einen beeindruckenden Turm, der in die alte Stadtmauer integriert ist: Der „Rote Hahn“. Errichtet wurde das Bauwerk bereits 1300 als Wehrturm und diente dann bis 1804 unter anderem als Gefängnis für Verurteilte schwerer Verbrechen und Vergehen gegen die Obrigkeit. Der untere Stock war damals überwölbt und die Angeklagten wurden mittels eines Stricks durch ein Loch in ihr Verlies herabgelassen. Stand die Hinrichtung eines der Verurteilten an, wurde die rote Blutfahne gehisst, die dem Turm den Namen gab. So steht es jedenfalls auf einer Tafel am Eingang, während ansonsten eher die Variante eines ehemals roten Daches mit Wetterhahn namensgebend gewesen sein soll. Egal, denn der „Rote Hahn“ bietet heute über eine metallene Wendeltreppe den freien Aufgang in das Dachgeschoss und von dort einen einmaligen Rundblick über die Altstadt und das Umland von Bad Wildungen. Wer durch die Nebenstraßen der Altstadt stöbert, wird im Stadtmauerverlauf auf den „Roten Hahn“ stoßen und sollte die Gelegenheit nicht versäumen, mit dem „mittelalterlichen Wachblick“ die Umgebung zu erkunden.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Kurschattenbrunnen0,2 km
- Altstadt Bad Wildungen0,2 km
- Alte Löwenapotheke0,2 km
- Marktbrunnen Bad Wildungen0,2 km
- Marktplatz Wildungen0,2 km
Sport & Freizeit
- Staatsbad Bad Wildungen0,6 km
- Salzgrotte Meeresklima Center0,8 km
- Zündstoff City - Restaurant, Bikertreff, Hotel7,5 km
- WildtierPark Edersee8,0 km
- Bootsverleih Edership Edertal8,8 km
Restaurants
- Restaurant Damaskus Tor0,1 km
- Markt-Kaffee0,2 km
- Café unterm Kirchplatz0,3 km
- Eiscafé Sagui0,3 km
- Café am Kirchplatz0,3 km
Nachtleben
- Central Theater0,7 km
- Pauls Weinstube und Bar1,2 km
- Casino Kassel29,8 km
- Bistro Platzhirsch29,9 km
Shopping
- Marktplatzpassage10,4 km
- Marktplatz10,4 km
- Spielen & Wohnen27,8 km