Wolfgangskapelle

Bad Mergentheim/Baden-Württemberg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Wolfgangskapelle

Wolfgangskapelle an der Wolfgangsbrücke über die Tauber Wolfgangstraße Stadtverwaltung Marktplatz 1 D-97980 Bad Mergentheim Telefon: +49 7931 570 Telefax: +49 7931 57100 Internet: http://www.bad-mergentheim.de/

Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)

Claudia46-50
Juli 2024

Direkt an der Straße

4,0 / 6

Die kleine Kapelle aus dem 16.Jahrhundert befindet sich direkt an der Tauber - etwas außerhalb der Altstadt. Was ein wenig schade ist - direkt am Gebäude ist die Straße.

Adere66-70
Juli 2021

St. Wolfgang, ein Kleinod an der Tauber

6,0 / 6

Die kleine, mehr als 500 Jahre alte Kapelle St. Wolfgang befindet sich direkt an der Tauber. Erreichbar ist sie vom Stadtzentrum aus über die Wolfgangstraße und die Wolfgangsbrücke. Es ist eine sehr interessante Kapelle, die den Weg vom Stadtzentrum aus lohnen sollte (Entfernung vom Stadtzentrum ca. 800 Meter). Wenn man über die Wolfgangsbrücke zur Kapelle läuft, so sieht man an der Außenwand der Kapelle ein großes Bild aus dem Jahr 1884, auf dem der Heilige Christopher dargestellt ist, wie er auf seiner Schulter das Jesuskind über einen reißenden Fluß trägt. In der Kapelle fällt wohl als erstes der Hauptaltar mit dem Altarbild ins Auge. Auf dem Altarbild ist der Heilige Wolfgang dargestellt, mit Bischofsstab und einer Axt. Unter dem Bild mit dem Heiligen Wolfgang ist das Bild einer Personengruppe, die Maria mit Jesus auf dem Arm und die 14 Nothelfern zeigt. Im Kirchenschiff sind noch mehrere sehenswerte Heiligenfiguren.

Herner66-70
Juli 2021

Sehenswerte Kapelle von 1510

6,0 / 6

In der Wolfgangstraße 24 (wenn man vom Stadtzentrum kommt gleich nachdem man die Tauber mittels der Wolfgangsbrücke überquert hat) befindet sich die Kapelle St. Wolfgang (Wolfgangskapelle). Sie stammt aus dem Jahr 1510 und wurde damals als Ersatz einer älteren Kapelle erbaut, die damal an dieser Stelle stand. Die Wolfgangskapelle befindet sich zu Fuß ca. 700 bis 800 Meter nördlich vom Deutschordensschloss bzw. vom Marktplatz. Die Kapelle ist nach meiner Meinung sowohl von außen, als auch von innen sehenswert (zumindest hat sie uns gut gefallen).

Gunter71+
Oktober 2014

Für Kenner

4,0 / 6

Vergangenheit zugänglich gemacht

Wolfram66-70
Mai 2014

Kleine Kapelle am Ufer der Tauber von Mergentheim

6,0 / 6

Auf die Wolfgangskapelle in Bad Mergentheim trifft man, wenn man rechts vom Bahnhof die Geleise mit der Schrankenanlage überquert und der Wolfgangstraße folgt. Nach Überquerung der gotischen Wolfgangsbrücke über die Tauber, auf dem Weg zum Kurpark von Bad Mergentheim, erreicht man die Wolfgangskapelle. Auf der linken Brückenmauer der Wolfgangsbrücke erhebt sich die Statue des Hl. Nepomuk, Schutzheiliger der Flößer und Schiffer, schräg gegenüber ist die Wolfgangskapelle zu finden. Von der Brücke fällt einem das mit großem Aufwand gemalte Christophorus-Bild auf, das an der südlichen Außenwand der Kapelle zu finden ist. Die Wolfgangkapelle ist direkt an das Ende der Tauberbrücke gebaut. Die rechte Außenwand geht bis in das Flussbett der Tauber. So verleiht diese Konstruktion an der Uferböschung der Kapelle ein einmaliges gewagtes Aussehen. Der Ursprung der Wolfgangskapelle stammt vom Beginn des 16. Jahrhunderts. Die Inschriften an den Figuren des Portals weisen darauf hin: Anno Domini, MCCCCCX (1510). Neben der Wolfgangskapelle ist noch eine Kreuzigungsgruppe zu sehen.