Zillertaler Höhenstrasse

Zell am Ziller/Tirol
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Zillertaler Höhenstrasse

Für den Reisetipp Zillertaler Höhenstrasse existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (11 Bewertungen)

Sabine56-60
Juni 2021

Zillertaler Höhenstraße fantastischer Ausblick

6,0 / 6

Wir fuhren direkt Anfang Juni die Zillertaler Höhenstrasse. Dazu orientieren wir uns an Plan der Zillertaler Höhenstrasse. In Kaltenbach fuhren wir auf die 401. Was auf dem Plan wie eine Bundesstraße aussah entwickelte sich zu einer schmalen, sehr schmalen wenn auch asphaltierten Wald- und Wiesenstrasse vor dessen Kurven wir doch sicherheitshalber auch mal hupten. An der Kaltenbacher Skihütte machten wir auf einen Kaffee und Cappuccino Pause und hörten vom Wirt das Wandern hier oben noch nicht möglich is. Die Mautstrasse ist seit gestern befahrbar offiziell noch nicht freigegeben. Deswegen waren auch die Mautstellen noch gar nicht besetzt und die 8 Euro wurden noch nicht kassiert. Wir fuhren nach einer Zeit die Zillertaler Höhenstrasse weiter, eins kann ich verraten breiter wurde die Straße nicht. Noch eine Kurve hinter der Hirschbichlalm und dem Zellberg Stüberl ging es, dann kam das was wir bei dem Blick auf die gegenüber liegende, ansteigende und schneebedeckte Kehrenstrasse zu erwarten war, eine geschlossene Schranke. Der Blick zur gegenüber liegenden Seite zeigte auch das die Straße wohl nicht befahrbar war. Es gibt aber immer Verrückte und Unbelehebare die auch unter geschlossenen Schranken ihren Weg fortsetzen z.B. mit einem Rad. Wir entschieden uns nach einigen Fotos die Zubringerstrasse in Richtung Zellberg runter und wollten dann am Ramsau i.T. wieder über eine Zubringerstrasse versuchen die Höhenstrasse von der südlichen Seite zu befahren. In Zellberg/Zell am Ziller kamen wir von der Höhenstrasse wieder runter und fuhren weiter rechts tiefer ins Zillertal rein Richtung Hippach Hier fuhren wirdann auch auf die ZillertalerHöhenstrasse, vorbeian einigen Höfen und vielen FEWO Objekten. In Kehren, Serpentinen und Kurven ging es meist sehr eng einspurig immer höher bis auf 2000 Höhenmeter auf die Melchbodenalm. Dorthin wollten wir ursprünglich von der anderen Seite aus wandern Hier bekamen wir im Selbstbedienungsservice den 1. Kaiserschmarrn des Urlaubs. Wir werden die Zillertaler Höhenstrasse sicher nochmal im Sommer während eines weiteren Urlaubs befahren, die Aussichten waren fantastisch.

Carlheinz61-65
September 2020

Zillertaler Höhenstrasse - toller Ausblick

6,0 / 6

Auf dieser Strasse hat man ein hochalpines Feeling, mit dem Auto auf 2.000 Meter Höhe, super Ausblick auf die Zillertaler Alpen, allerdings nur für geübte Autofahrer zu empfehlen, da meisten nur einspurig mit Ausweichstellen und wenig abgesicherten Straße.

Dirk46-50
Juli 2018

Motorrad und Zillertaler Höhenstrasse

6,0 / 6

Im Sommer im Hotel Kerschdorfer übernachten und mit dem Mopped die Zillertaler Höhenstrasse geniessen !!! Ein Traum !!!

Joachim66-70
Oktober 2017

Jede Menge Berg zum kleinen Preis

6,0 / 6

35 km pures Naturerlebnis, phantastische Aussichten, gute Restaurants z.B. "Zirmalm" mit Spielmöglichkeiten für Kinder

Stefan36-40
Juli 2016

Super Aussicht

6,0 / 6

35 KM lange Strecke die mit dem Auto zu befahren ist. Super Ausblick auf das Zillertal. Höhe ca. 2000 Meter. Maut 8,00 Euro für PKW. Murmelland als Einkehrmöglichkeit empfehlenswert. Toller Spielplatz, diverse Tiere u.s.w für Kinder einfach toll.