Zillertaler Höhenstrasse

Zell am Ziller/Tirol

Neueste Bewertungen (11 Bewertungen)

Sabine(61-65)
Juni 2021

Zillertaler Höhenstraße fantastischer Ausblick

6,0 / 6

Wir fuhren direkt Anfang Juni die Zillertaler Höhenstrasse. Dazu orientieren wir uns an Plan der Zillertaler Höhenstrasse. In Kaltenbach fuhren wir auf die 401. Was auf dem Plan wie eine Bundesstraße aussah entwickelte sich zu einer schmalen, sehr schmalen wenn auch asphaltierten Wald- und Wiesenstrasse vor dessen Kurven wir doch sicherheitshalber auch mal hupten. An der Kaltenbacher Skihütte machten wir auf einen Kaffee und Cappuccino Pause und hörten vom Wirt das Wandern hier oben noch nicht möglich is. Die Mautstrasse ist seit gestern befahrbar offiziell noch nicht freigegeben. Deswegen waren auch die Mautstellen noch gar nicht besetzt und die 8 Euro wurden noch nicht kassiert. Wir fuhren nach einer Zeit die Zillertaler Höhenstrasse weiter, eins kann ich verraten breiter wurde die Straße nicht. Noch eine Kurve hinter der Hirschbichlalm und dem Zellberg Stüberl ging es, dann kam das was wir bei dem Blick auf die gegenüber liegende, ansteigende und schneebedeckte Kehrenstrasse zu erwarten war, eine geschlossene Schranke. Der Blick zur gegenüber liegenden Seite zeigte auch das die Straße wohl nicht befahrbar war. Es gibt aber immer Verrückte und Unbelehebare die auch unter geschlossenen Schranken ihren Weg fortsetzen z.B. mit einem Rad. Wir entschieden uns nach einigen Fotos die Zubringerstrasse in Richtung Zellberg runter und wollten dann am Ramsau i.T. wieder über eine Zubringerstrasse versuchen die Höhenstrasse von der südlichen Seite zu befahren. In Zellberg/Zell am Ziller kamen wir von der Höhenstrasse wieder runter und fuhren weiter rechts tiefer ins Zillertal rein Richtung Hippach Hier fuhren wirdann auch auf die ZillertalerHöhenstrasse, vorbeian einigen Höfen und vielen FEWO Objekten. In Kehren, Serpentinen und Kurven ging es meist sehr eng einspurig immer höher bis auf 2000 Höhenmeter auf die Melchbodenalm. Dorthin wollten wir ursprünglich von der anderen Seite aus wandern Hier bekamen wir im Selbstbedienungsservice den 1. Kaiserschmarrn des Urlaubs. Wir werden die Zillertaler Höhenstrasse sicher nochmal im Sommer während eines weiteren Urlaubs befahren, die Aussichten waren fantastisch.

Tolle Ausblicke
Tolle Ausblicke
von Sabine • Juni 2021
Richtungsweisend
Richtungsweisend
von Sabine • Juni 2021
Tolle Ausblicke
Tolle Ausblicke
von Sabine • Juni 2021
Tolle Ausblicke
Tolle Ausblicke
von Sabine • Juni 2021
Tolle Ausblicke
Tolle Ausblicke
von Sabine • Juni 2021
Anfang Juni und gerade erst 2 Tage befahrbar
Mehr Bilder(15)
Carlheinz(66-70)
September 2020

Zillertaler Höhenstrasse - toller Ausblick

6,0 / 6

Auf dieser Strasse hat man ein hochalpines Feeling, mit dem Auto auf 2.000 Meter Höhe, super Ausblick auf die Zillertaler Alpen, allerdings nur für geübte Autofahrer zu empfehlen, da meisten nur einspurig mit Ausweichstellen und wenig abgesicherten Straße.

Blick Richtung Hochfügen
Blick Richtung Hochfügen
von Carlheinz • September 2020
Blick auf das Zillertal
Blick auf das Zillertal
von Carlheinz • September 2020
Blick auf das Zillertal
Blick auf das Zillertal
von Carlheinz • September 2020
Dirk
Juli 2018

Motorrad und Zillertaler Höhenstrasse

6,0 / 6

Im Sommer im Hotel Kerschdorfer übernachten und mit dem Mopped die Zillertaler Höhenstrasse geniessen !!! Ein Traum !!!

Joachim
Oktober 2017

Jede Menge Berg zum kleinen Preis

6,0 / 6

35 km pures Naturerlebnis, phantastische Aussichten, gute Restaurants z.B. "Zirmalm" mit Spielmöglichkeiten für Kinder

Stefan(46-50)
Juli 2016

Super Aussicht

6,0 / 6

35 KM lange Strecke die mit dem Auto zu befahren ist. Super Ausblick auf das Zillertal. Höhe ca. 2000 Meter. Maut 8,00 Euro für PKW. Murmelland als Einkehrmöglichkeit empfehlenswert. Toller Spielplatz, diverse Tiere u.s.w für Kinder einfach toll.

Mario
Oktober 2015

Super Ausflug.

6,0 / 6

Einfach Traumhaft schön. Bei klarem Wetter super Aussichten und gute Einkehrmöglichkeiten.

Kerstin
Juli 2014

Tolle Alpenstraße

6,0 / 6

Muss man unbedingt gesehen haben, wenn man im Zillertal Urlaub macht.

Alpenrosen
Alpenrosen
von Kerstin • Juli 2014
Aussicht
Aussicht
von Kerstin • Juli 2014
Glockenblume
Glockenblume
von Kerstin • Juli 2014
Torsten
August 2013

Sommerurlaubstips für`s obere Zillertal in Austria

6,0 / 6

Also die Zillertaler Höhenstraße ist bei schönem Wetter immer ein sehr schönes Panoramaerlebnis,was man mit dem Auto abfahren kann. Allerdings sollte man schon Autofahren können, da die Straßen zum Teil sehr schmal sind!!! Zwischendurch gibt es auch noch die eine oder andere Hütte wo man kurz einkehren könnte. Noch kurz einen Tip für die Sommermonate, wo es länger hell ist. Dann die Tour erst ab 17:30 / 18:00 Uhr befahren, da spart man sich dann auch noch die Mautgebühren. ( gleiches gilt auch für die Straßen in`s Zillergründ`l und zum Stillupspeicher , beide sind abends de facto mautfrei. Am Ende gibt es jeweils einen super Stausee zu betrachten ) Zum Schlegeisspeicher ( der größte von allen Talsperren, welche alle ab Mayrhofen anzufahren sind) muss 12 € Maut bezahlt werden, ist aber auch sehr zu empfehlen! ( Abends ist die Auffahrt ab 18 Uhr aber doch wohl geschlossen, was auch hier unbedingt (!!!) zu beachten ist, da recht lange einspurige Tunnel in der Auffahrt liegen, welche nicht "rückwärts mit dem PKW zu befahren sind !!! Am Abend kann man noch, wenn man sein Urlaubsquartier in den Orten Finkenberg,Lanersbach,Juns,Madseit oder Hintertux hat, in`s Restaurant "Zum Sepp" in Tux-Madseit, zum wirklich sehr guten Essen gehen. ( Vorbestellung unter 05287/ 87756 ist zwischen 18-20 Uhr sehr ratsam! )

Uwe
September 2012

Ein unvergessliches Erlebnis

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Die Zillertaler Höhenstraße ist ein Muss, wenn man im Zillertal verweilt. Die Höhenstraße wurde früher extra gebaut, um das Material mit den LKW`s für die Lawinenstützen zu transportieren. Der Zirmstadl, 1800 Meter, lädt zum Verweilen oder Sonnenbaden auf der Aussichtsterrasse mit einem traumhaften Blick ins Zillertal ein. Vorsicht, bei schönem Wetter sind viele Motorradfahrer und Wanderer unterwegs!

Andreas
Juni 2012

Besuch Höhenstraße mit Auffahrt Kaltenbach

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Auch in diesem Jahr haben wir die Zillertaler Höhenstraße befahren. Dieses Mal sind wir in Kaltenbach hoch gefahren, wobei diese Auffahrt leichter zu bewältigen ist wie die in Hippach. Hier sind nicht so steile abgründe am Straßenrand. Ein Ausflugsziel auf der Zillertaler Höhenstraße ist die bewirtschaftete Kaltenbacher Skihütte mit ihrem Murmeltierland und diversen weiteren Spielattraktionen für Kinder.

Aussicht von der Kaltenbacher Skihütte aus
Aussicht von der Kaltenbacher Skihütte aus
von Andreas • Juni 2012
12
1 von 2