Zoo Heidelberg

Heidelberg/Baden-Württemberg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Zoo Heidelberg

Eine fast unüberschaubare Artenvielfalt erwartet den aufmerksamen Besucher in diesem Tierpark. Zwischen Ehrfurcht gebietenden Riesenschildkröten und niedlichen Erdmännchen ist der Zoo der perfekte Ort für einen ganztägigen Besuch. Bewundern Sie die Kunststücke, welche die Pfleger mit vielen Tieren hier auf spielerische Weise eingeübt haben und besuchen Sie den Spielplatz im Zoo der mit Trampolinen und Karussells zum Vergnügen der Kinder eingerichtet ist. Verfasst von HolidayCheck

Neueste Bewertungen (13 Bewertungen)

Klaus71+
Juni 2024

1934 offiziell eröffnet

5,0 / 6

Ein Besuch im Heidfelberger Zoo lohnt sich. Über 150 verschiedene Tierarten aus aller Welt, darunter Löwen, Asiatische Elefanten, Mähnenrobben, Flamingos und auch Erdmännchen, um nur einige zu nennen, kann man besichtigen. Eine ganz besondere Attraktion sind die jungen Elefantenbullen, denn Heidelberg ist der einzige Zoo deutschlandweit, der Asiatische Elefantenbullen in einer Junggesellen-Gruppe hält. Er wurde 1934 offiziell eröffnet und ist über 10 ha groß. Beim Zoo ist ein großes Parkhaus. Adresse: Zwingerstraße 20, 69117 Heidelberg Webseite: http:// www. bergbahn-heidelberg. de/ Geodaten: CP66+GQ Heidelberg

Nils41-45
Februar 2020

Nicht Artgerecht - viel zu kleine Gehege

1,0 / 6

Ich bin kein Gegner von Zoos, dienen manche doch zur Aufzucht und Arterhaltung und es gibt durchaus schöne Zoos in Deutschland, die man noch irgendwie als artgerecht bezeichnen kann. Leider gehört der Heidelberger Zoo nicht dazu. Viele der positiven Bewertungen stellen rein auf das Wohl der Besucher ab, das Wohl der Tiere scheint ihnen egal zu sein. Für was braucht es gefühlt 20 Spielplätze, wenn der Platz für Gehege verwendet werden könnte? Will man mit den Kindern in den Zoo oder auf einen Spielplatz/Vergnügungspark (hier empfehle ich Haßloch oder Rust), die sind auch auf eine Armada an Kinder- und Bollerwagen ausgerichtet. Es gab bspw. Großkatzen (nicht die Löwen oder Tiger), die in ihrem viel zu kleinen Gehege apathisch im Kreis gelaufen sind, ein klares Anzeichen für ein falsches Gehege. Das Affenhaus jedoch, setzt dem Ganzen die Krone auf. Die Gehege innen sind viel zu klein die Außengehege ein Witz. Wieder wird der Platz falsch genutzt, denn 2 Meter neben dem Haus liegt eine große ungenutzte Grünfläche. Natürlich ist Grün wichtig, aber wiederum nicht zu Lasten der Tiere. Man sollte dringend in die Gehege investieren, bzw. neuen Platz erschließen (was schwierig sein dürfte liegt der Zoo nicht außerhalb), dann aber den Bestand an Tieren reduzieren oder gleich ein Streichelzoo werden.

Sabrina26-30
Januar 2020

Zoobesuch im Mittelalter

2,0 / 6

Der Zoo ist sehr alt, wenn auch sauber, sieht man den meisten Gehegen das Alter deutlich an, sie sind meist viel zu klein und wenig ansprechend gestaltet. Gerade für die Menschenaffen finde ich die Fläche einen Witz!!! Der Eintrittspreis ist günstig. Allein der Spielplatz ist empfehlenswert!!! Muss man nicht haben.

Rainer56-60
April 2014

Super Zoo

6,0 / 6

Der Heidelberger Zoo ist eon Traum. Wunderschön angelegt und vom Tierprogramm toll. Die Vielfalt der Pflanzen und Tiere ist sehr beeindruckend. Alleine 5 Storchenpaare nisteten auf dem Gelände. Die verschiedenen Hallen und Häuser sind schön angelegt. Der Eintrittspreis von derzeit € 9,00 ist absolut gerechtfertigt. Der einzige Kritikpunkt unsererseits ist die Gastronomie, die Fast Food im schlechtesten Sinne praktisiert. Das geht besser.

Cornelia26-30
März 2014

War ein schöner Tag

6,0 / 6

Ein großer Zoo mit einer Vielzahl an Tieren. Hier kann man schön den ganzen Tag verbringen!