Zugleistungsprüfung

Bad Kötzting/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Zugleistungsprüfung

Für den Reisetipp Zugleistungsprüfung existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Josef56-60
Juni 2017

Höchstleistungen gefordert und gezeigt

6,0 / 6

Die Zugleistungsprüfung der Kaltblut- und Haflingerzüchtervereinigung Bayerischer Wald für Kaltblutpferde und Haflinger findet auf der Amberger-Insel gleich neben dem Festplatz von 9:00 – ca. 18:00 Uhr statt. Diese findet immer am Pfingstsonntag im Rahmen des Bad Kötzting Pfingsfestes statt und hat sich weit über die bayerischen Grenzen hinaus einen Namen gemacht. Erstmals 1981 auf einer Idee des Viechtacher Reitvereins basierend wurde mit 41 Pferden am Start der erste Zugleistungswettbewerb vom Reit- und Fahrverein Kötzting durchgeführt. 1984 übernahm dann die Kaltblut- und Haflingerzüchtervereinigung den Wettbewerb und ist bis dato ein voller Erfolg. In 6 Klassen, Haflinger & Norweger (Einzel-u. Doppelgespann), Kaltblut Leicht- Mittel- und Schwergewicht sowie Kaltblut Doppelgespann wird "gekämpft". Bei einer Zugstrecke von 40 Meter beträgt die zur Verfügung stehende Zeit 2 Minuten. Wird im ersten Durchgang nicht eine Strecke von 10m innerhalb von 30sek. bewältigt, scheidet das Gespann aus. Das zu ziehende Gewicht wird in jedem Durchgang nach Bodenbeschaffenheit vom Schiedsgericht festgelegt und erhöht. Das Mitführen einer Peitsche ist nicht erlaubt und darf auch nicht am Kummet (steifer, gepolsterter Ring der dem Zugtier um den Hals gelegt wird) angebracht sein. Das Pferd darf während des Ziehens nur mit der Stimme angetrieben werden, das Schieben am Kummet, oder ein Berühren des Pferdes führt zum Ausschluss. Wer die Zugstrecke nicht in der festgelegten Zeit durchzogen hat, scheidet aus. Gewinner ist, wer im letzten Durchgang die weiteste Zugstrecke in zwei Minuten zurückgelegt hat. Dabei werden von den Pferden wirkliche Höchstleistungen gefordert und gezeigt. Der Eintritt beträgt 5€. Auch sehens- und empfehlenswert der Pfingstritt und Pfingstreitermesse (extra Tipps) am Pfingsmontag sowie der Burschen- und Brautzug zur Pfingsthochzeit (extra Tipps) am Pfingstmontag- und Dienstag.