Altes Rathaus
Lüneburg/NiedersachsenNeueste Bewertungen (20 Bewertungen)
Schmuckstück am Markt
Das Rathaus repräsentiert auch heute noch Lüneburgs Bedeutung zu Hansezeiten. Mit seiner schönen Fassade ist es das Schmuckstück der Stadt. Sehenswert ist aber nicht nur die Fassade aus der Barockzeit, sondern auch der ältere Teil des Hauses, dessen Bau bereits im frühen 13. Jahrhundert begonnen wurde und das verschiedene Stile aus der mehr als 700-jährigen Geschichte vereint.
Rathaus, Rathausgarten + Kämmerei – sehr schön
Die schöne Rathausfassade zum Markt hin stammt aus dem 18. Jahrhundert, wurde 1720 fertiggestellt. Oben am Giebel über der Uhr sind zwei Löwen zu sehen, die einen Mond zwischen sich halten. Darunter stehen in den Nischen viele Figuren, u. a. soll auch Justitia dort zu sehen sein, sehr wahrscheinlich in der 1. Etage links über dem Schild zum Ratskeller. Unten dann die Arkaden mit den mächtigen Säulen, dem Ratskeller und links neben dem Rathaus heute die Tourist-Information. Und... vor dem Rathaus soll ehemals ein Schandpfahl gestanden haben, der Kak. Geht man nun rechts um das Rathaus herum und dort an der langen Rathausseite entlang, kommt man u. a. auch zur der Grünen Tür. Oberhalb der Tür der goldene Samson, links und rechts von ihm Wappen. Für die Tür soll es noch eine Anstreicherrechnung von 1527 über 7 Mark für den grünen Anstrich geben, und die Tür soll seitdem immer grün gewesen sein :-) Zum Rathaus gehören auch der schöne Rathausgarten und die Kämmerei. Die Kämmerei steht am Ende des Rathausgrundstücks am Marienplatz. Zwischen Rathaus und Kämmerei liegt der Rathausgarten. Zur Kämmerei: Da Lüneburg damals als Hansestadt sehr schnell größer wurde, konnte all die behördliche Arbeit / Schreibarbeit nicht mehr im Rathaus bewältigt werden, es fehlte an Platz. Somit kam es im 15. Jahrhundert zum Bau der Kämmerei, ein schönes Gebäude mit -zum Marienplatz hin - vier vergoldeten Heiligenfiguren. Quellen: lustauflueneburg. de und Lüneburg an einem Tag / Lehmstedt Verlag
Empfehlenswerte Rathausführung
Ich hatte an einer ca. einstündigen Führung im alten Rathaus tteilgenommen. Die Führerin hat anschaulich und kompetent die Geschichte des Rathauses vorgetragen.
Historisches Gebäude mit Deckenmalerei
Am Besten eine Besichtigung planen. Liegt am zentralen Marktplatz, an dem Mittwoch und Sonnabend Markt ist. Die Fußgängerzone ist direkt in der Nähe, ebenfalls die Schröderstraße mit zahlreichen Cafes und Restaurants.
Alt und schön
Ein schönes altes Rathaus, heute noch Sitz der Verwaltung. Wir haben eine Führung mitgemacht, sehr gut erhaltene historische Räume, das Glockenspiel hat uns begeistert.
Sehr interessant und vielseitig
Vielseitig und lehrreich, viele interessante Gebäude, Informationszentrale sehr hilfreich
Sehenswerte Räume aus der Blütezeit der Hanse
Die Schönheit der Räume ist überwältigend, auch wenn manch einer sicher deutlich größere Säle erwartet. Es ist, wie im Prospekt beschrieben, tatsächlich eines der schönsten seiner Art.
So schön kann also ein Rathaus sein
Ich habe nicht gewusst, dass ein Rathaus so schön sein kann. Durch die wirklich informative Führung wurde uns vieles nähergebracht. Sehr empfehlenswert
Sehenswert
Mit seinem in Jahrhunderten gewachsenen Bau und seiner kostbaren Ausstattung aus dem Mittelalter und der Renaissance zählt es zu den schönsten Sehenswürdigkeiten Lüneburgs.