Altes Rathaus
Lüneburg/NiedersachsenHotel nähe Altes Rathaus
Infos Altes Rathaus
Das historische Rathaus ist ein herausragendes Baudenkmal von 1230 und wurde über die Jahrhunderte hinweg immer wieder erweitert. Die Ausstattung der Räume ist eindrucksvoll und original erhalten. Sehenswert sind die Gerichtslaube mit den Decken- und Wandmalereien oder der Fürstensaal mit seinen Wandgemälden, der einer der größten säulenfreien Säle seiner Zeit ist. Auch der Rathausgarten steht für jedermann offen. Das Glockenspiel im Turm aus Meißner Porzellan erklinkt um 8, 12 und 18 Uhr. Verfasst von HolidayCheck Lüneburg Altes Rathaus Lüneburg Marketing Rathaus / Am Markt D-21335 Lüneburg Telefon: +49 4131 2076620 E-Mail: touristik@lueneburg.de Internet: http://www.lueneburg.de/
Neueste Bewertungen (20 Bewertungen)
Schmuckstück am Markt
Das Rathaus repräsentiert auch heute noch Lüneburgs Bedeutung zu Hansezeiten. Mit seiner schönen Fassade ist es das Schmuckstück der Stadt. Sehenswert ist aber nicht nur die Fassade aus der Barockzeit, sondern auch der ältere Teil des Hauses, dessen Bau bereits im frühen 13. Jahrhundert begonnen wurde und das verschiedene Stile aus der mehr als 700-jährigen Geschichte vereint.
Rathaus, Rathausgarten + Kämmerei – sehr schön
Die schöne Rathausfassade zum Markt hin stammt aus dem 18. Jahrhundert, wurde 1720 fertiggestellt. Oben am Giebel über der Uhr sind zwei Löwen zu sehen, die einen Mond zwischen sich halten. Darunter stehen in den Nischen viele Figuren, u. a. soll auch Justitia dort zu sehen sein, sehr wahrscheinlich in der 1. Etage links über dem Schild zum Ratskeller. Unten dann die Arkaden mit den mächtigen Säulen, dem Ratskeller und links neben dem Rathaus heute die Tourist-Information. Und... vor dem Rathaus soll ehemals ein Schandpfahl gestanden haben, der Kak. Geht man nun rechts um das Rathaus herum und dort an der langen Rathausseite entlang, kommt man u. a. auch zur der Grünen Tür. Oberhalb der Tür der goldene Samson, links und rechts von ihm Wappen. Für die Tür soll es noch eine Anstreicherrechnung von 1527 über 7 Mark für den grünen Anstrich geben, und die Tür soll seitdem immer grün gewesen sein :-) Zum Rathaus gehören auch der schöne Rathausgarten und die Kämmerei. Die Kämmerei steht am Ende des Rathausgrundstücks am Marienplatz. Zwischen Rathaus und Kämmerei liegt der Rathausgarten. Zur Kämmerei: Da Lüneburg damals als Hansestadt sehr schnell größer wurde, konnte all die behördliche Arbeit / Schreibarbeit nicht mehr im Rathaus bewältigt werden, es fehlte an Platz. Somit kam es im 15. Jahrhundert zum Bau der Kämmerei, ein schönes Gebäude mit -zum Marienplatz hin - vier vergoldeten Heiligenfiguren. Quellen: lustauflueneburg. de und Lüneburg an einem Tag / Lehmstedt Verlag
Empfehlenswerte Rathausführung
Ich hatte an einer ca. einstündigen Führung im alten Rathaus tteilgenommen. Die Führerin hat anschaulich und kompetent die Geschichte des Rathauses vorgetragen.
Historisches Gebäude mit Deckenmalerei
Am Besten eine Besichtigung planen. Liegt am zentralen Marktplatz, an dem Mittwoch und Sonnabend Markt ist. Die Fußgängerzone ist direkt in der Nähe, ebenfalls die Schröderstraße mit zahlreichen Cafes und Restaurants.
Schönes Fleckchen Erde
Gut erhalten und sehr gepflegt.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Heinrich-Heine-Haus0,0 km
- Lunabrunnen0,0 km
- Stadtfest Lüneburg0,1 km
- Am Markt Lüneburg0,1 km
- Das Schwangere Haus0,1 km
Sport & Freizeit
- Tourist-Information Lüneburg0,0 km
- Salü Salztherme Lüneburg1,2 km
- Golf Resort Adendorf5,7 km
- Golf Club Sankt Dionys e.V.9,1 km
- Pony Ranch Elbstrand12,8 km
Restaurants
- Ratskeller0,0 km
- Markt Café Lüneburg0,1 km
- Café Johnsons Himmel on Earth0,2 km
- Zum Heidkrug0,2 km
- Restaurant News0,3 km
Nachtleben
- Scala Kinocenter0,2 km
- Kino-Winsen18,3 km
- Door up Cocktail Bar29,1 km
- Hansa-Kinocenter (geschlossen)29,2 km